1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capuchino

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Capuchino »

Blitzcrieg hat geschrieben:klar gehen hydros auch woanders kaputt, aber ich kenn mittlerweile einige leute die nicht mit der haltbarkeit ihrer ecodreck motoren zufrieden sind...
und ich selbst bin einer davon.
also ich kenn sehr sehr viele die sind mit der maschine & ihrer haltbarkeit sehr zufrieden...
Blitzcrieg hat geschrieben: zwar hatte der früher kein vollsynthetisches öl drin, jedoch immerhin marken öl welches ncith das billigste war, früher war es halt ein gebrauchsauto was aber gepflegt wurde:
nie geheizt im kaltzustand
immer schön warm gefahren
oft auf der bahn unterwegs, wenig kurzstrecke...

was bekommt man als dank ?
68 tkm: AGR kaputt
70 tkm: Zylinderkopfdichtung kaputt, auto bläst blauen rauch hinten raus
73 tkm: ölschlamm bildet sich in der ölwanne und verstopft die leitungen in block + zkd

nach all dem ärger der nebenbei auch noch gut geld gekostet hat entschliesst man sich dann voll synthetishces öl von castrol zu fahren...

88 tkm: hydros fangen an zu klackern...
hmm... was soll ich sagen... weniger ist manchmal mehr... zu dünnes öl ist genau so schädlich wie zuwenig öl... nen 08/15 standart 15-W40 (so wie auch in der betriebsanleitung steht) tuts auch...
es muß auch nicht das super high tech marken öl sein... solange das öl den SAE spezifikationen entspricht ist es total egal von wem das öl ist...
Blitzcrieg hat geschrieben: sorry, aber das ist MÜLL. Und soweit ich das blicke bin ich nciht die ausnahme, da brauch ich hier nur durchs forum zu blättern oder nen paar leute aus meienr umgebung zu fragen.
im verhältniss der verbauten motoren sind die mit frühzeitigen defekten aber wenig... ich mein das jetzt auf den motor in allen modellen zusammengerechnet bezogen....
Blitzcrieg hat geschrieben: und zu sagen 'selbst schuld' ist für mich die totale anmaßung, ich hab getan was ich konnte.
hallo? lies mal was in meinem posting steht! ich hab nicht gesagt das DU selber schuld bist... sondern das viele der anfallenden defekte auf die kappe der nutzer gehen... ich habe nicht gesagt das dies bei dir der fall ist!
Blitzcrieg hat geschrieben: später möchte ich aufgrudn dessen gern auf C20XE umrüsten, aber sowas ist leider nicht ganz billig.
Daher hab ich gefragt ob ich meinen nicht optimieren kann, nun, offensichtlich nicht.
Danke für eure Antworten !

@ mechanische stößel: ok, um nach einigen kilometern das ventilspiel einstellen zu müssen hab ich zu wenig zeit. Das fällt somit leider weg :(

achja, was würde so eine Steuerkette kosten ? wäre so ein Umbau wirklich denkbar ? gibts da noch andere Meinungen zu ?
theoretisch ist ein umbau auf steuerkette vll. möglich... aber ich denke das sprengt dann ebenfalls den kostenrahmen... die "unfehlbarkeit" des steuerkettensystems sei mal dahingestellt... hab schon X12XE mit kaputtem motor gesehn wo sich die kette verabschiedet hat... kein system ist perfekt und 100% ausfallsicher...


p.s.: beim C20XE kann es auch passieren das es dir den ZR raushaut... wenn du in der hinsicht einen motor haben willst der nicht kaputt geht... dann baust am besten auf nen motor um der frei dreht... wo als im schlimmsten fall (des ZR risses) nicht die ventile den kolben küssen...
Benutzeravatar
b-blue

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von b-blue »

@Drake
Du kannst nicht einfach den Steuertrieb vom Z14XEP nehmen,da dieser Motor nämlich ein ganz anderer ist. Er stammt aus der Familie 0 Baureihe genau wie die 1,0 und 1,2l 16V Motoren. Der X14XE hingegen ist aus der Familie 1 Baureihe.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

okay danke für die antworten, dann ist also c20xe für mich auf kurz oder lang unausweichlich...

wenn ihr meinen motor gut findet könnt ihr ihn ja dann kaufen wenns soweit ist ;)
von der leistung her bin ich ja auch überaus zufrieden !

@ c20xe vs x14xe zahnriemen...

klar kann da auch etwas passieren, aber mittlerweile ist es selbst bei opel anerkannt das der riementrieb und andere dinge bei den ecotec's über dem normalen verschleiss maß hinaus kaputt gehen ! wäre die folge nciht ein kapitaler motorschaden wärs ja auch ncith ganz so schlimm, aber sowas würde ich schon nicht mehr als kinderkrankheit bezeichnen !

im tigra unterforum gibts ja jetz auch wieder ein aktuelles beispiel für nen vorzeitigen zahnriemenriss, und es ist soweit ich es blicken kann keien außnahme. der meister der freien werkstatt hat mir diese erfahrung ebenso geschildert...

in manchen fällen denke ich das die leute sogar wissen das ihre motoren nich die besten sind, aber es nicht zugeben wollen :roll:

und über den c20xe hab ich halt viel besseres gehört, und kaum was über vorzeitige schäden. und ich habs selbst miterlebt das der 188tkm fährt ohne in irgend einer weise aufzumucken :)

gibts hier überhaupt corsas oder tigras mit ecotecs die soviel gelaufen haben ???
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von TwoBeers »

Ich hab kein Bock mir jetzt alles durchzulesen ...

Ganz kurz und kanpp dein Problem erledigen dananch kann's Topic beendet werden ( falls es schon gesagt wurde sorry... )


Dein klackern bei 3000 upm ... UMLENKROLLEN UND SPANNROLLEN RAUS NEUE REIN ... KLACKERN WEG !!

Tigra-Forum.... da werden Sie geholfen ....


....Opel baut scheiss Motoren .. wenn ich sowas schon höre...

beim Pc sagt man .. er ist nur so schlau wie der Nutzer der vor ihm sitzt ....


mfg Tobi
Benutzeravatar
Capuchino

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Capuchino »

Blitzcrieg hat geschrieben:gibts hier überhaupt corsas oder tigras mit ecotecs die soviel gelaufen haben ???
ja gibt es... X14XE bzw. X16XE´s mit >150.000 oder gar >200.000km...
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

@ TwoBeers:
vielen Dank. ich werde es bald ausprobieren ! :lol:
scherz !?

nichts für ungut, aber ich werde sicher nich meine rollen tauschen nach 25tkm und einem jahr, zumal die nix damit zu tun haben siehe zero's klacker thread...

ich war außerdem weit davon entfernt zu sagen das opel insgesamt scheiss motoren baut.

@ capuchino:
ok, hab ich noch nicht gesehn, das stimmt einen ja hoffnungsvoll... ist nur fraglich wieviel geld in die motoren gesteckt wurde und obs überdurchschnittlich viele reperaturen/wartungen waren :?:
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von TwoBeers »

@ Blitzcrieg

wenn du mir net glaubst fahr den motor platt .. das war kein scherz ...

du hast ja nen ähnlichen motor aufbau wie ich .. ( nur das ich nen schöneren hab hehe :) ) .. und meine hab ich selbst das zweite mal nach 150 KM !! gewesechlt ..

kannst mir ruhig glauben da hab ich schon ahnung von wen ich das sage...

aber .. nachher ist man immer schlauer^^

mfg Tobi ...

P.S.: hör sie dir einfach doch mal an .. halt nen stethoskop dran oder wenn du's net hast nen metallstab irgendsowas...

noch was .. wieviel upm macht deiner ? bzw wie weit drehst du meistens ?
musst ja davon ausgehen das die für sowas nicht ausgelegt sind von haus aus
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Zero »

Blitzcrieg hat geschrieben:
@ capuchino:
ok, hab ich noch nicht gesehn, das stimmt einen ja hoffnungsvoll... ist nur fraglich wieviel geld in die motoren gesteckt wurde und obs überdurchschnittlich viele reperaturen/wartungen waren :?:
also meiner zb hatt ca 100-110tkm jetz drauf und aus den ganzen rechnungen vom vorbesitzer kann man ersehen das da noch nie was am motor repariert worden ist! auser natürlich zahnriemenwechsel zündkerzen etc! die hydros hätten auch nicht gewechselt werden müssen wie ich ja jetz weiss... somit ein motor der 100tkm ohne probleme lief...

Guck mal da steht n bischen was über laufleistung von motoren der forumsgemeinde da ja jeder tigra(serienmäßig) einen x14xe/x16xe hatt kannst da ja dann gut draus ersehen was die so aushalten...
Blitzcrieg hat geschrieben:nichts für ungut, aber ich werde sicher nich meine rollen tauschen nach 25tkm und einem jahr, zumal die nix damit zu tun haben siehe zero's klacker thread...
bloß weils bei mir so war muss es bei dir nicht auch so sein... :roll:
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

@ zero + two-beers:

okay, aber wenns die echt sein sollten wäre das ja echt derb oder ??

@ two-beers:
ok, für mich klang es wie in pappiger scherz mit der intention mich hier loswerden zu wollen. du schienst recht genervt und wenig produktiv... ;)

nunja, eigentlich wird der motor bei uns pfleglich behandelt.
der wird sowohl kurzstrecke gefahren, als auch öfters landstraße und auch einiges auf der bahn, meine mom fährt den ebenfalls...
somit sollte die frage erledigt sein ob der motor verheizt wird ;)

meistens fahr ich den halt bis 3000-3500 und schalte dann... wenn ich zb innerorts fahr dann cruise ich bei 2500 oder so mit 60 im 4.gang daher...

das ich der maschine mal die volle leistung abverlange und bis 6500 bis kurz vor den begrenzer dresche is relativ selten ! evtl 1-2% der zeit die ich im cockpit verbringe...

warum musstest du deien rollen nach 150 km wechseln ??? was war damit los ? falsch eingebaut worden ?
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von TwoBeers »

aso .. ne das hört sich ja okay an.. dachte deiner ist dann auch drehzahlangehoben .. ich dreh halt von zeit zu zeit auch 7,5t upm.

ne waren net falsch eingebaut ( war ich ja selber) nur materialfehler :) ...

naja und 25tkm is schon derb aber möglich leider...

ich will hier auch gar niemanden loswerden, sorry wenn ich so geklungen habe. es liegt nunmal meistens an den rollen ... alles weitere (okay spanrolle kanns auch sein und sowas sollte man auch wenn ärgert lieber eher austauschen als nachher motorzeilschaden zu haben ) kann man leider schwer per ferndiagnose machen (vll kommste mal vorbei weiss ja net wo du wohnst ) sondern meist nur aus erfahrungen ...


Mfg Tobi
Antworten