also ich kenn sehr sehr viele die sind mit der maschine & ihrer haltbarkeit sehr zufrieden...Blitzcrieg hat geschrieben:klar gehen hydros auch woanders kaputt, aber ich kenn mittlerweile einige leute die nicht mit der haltbarkeit ihrer ecodreck motoren zufrieden sind...
und ich selbst bin einer davon.
hmm... was soll ich sagen... weniger ist manchmal mehr... zu dünnes öl ist genau so schädlich wie zuwenig öl... nen 08/15 standart 15-W40 (so wie auch in der betriebsanleitung steht) tuts auch...Blitzcrieg hat geschrieben: zwar hatte der früher kein vollsynthetisches öl drin, jedoch immerhin marken öl welches ncith das billigste war, früher war es halt ein gebrauchsauto was aber gepflegt wurde:
nie geheizt im kaltzustand
immer schön warm gefahren
oft auf der bahn unterwegs, wenig kurzstrecke...
was bekommt man als dank ?
68 tkm: AGR kaputt
70 tkm: Zylinderkopfdichtung kaputt, auto bläst blauen rauch hinten raus
73 tkm: ölschlamm bildet sich in der ölwanne und verstopft die leitungen in block + zkd
nach all dem ärger der nebenbei auch noch gut geld gekostet hat entschliesst man sich dann voll synthetishces öl von castrol zu fahren...
88 tkm: hydros fangen an zu klackern...
es muß auch nicht das super high tech marken öl sein... solange das öl den SAE spezifikationen entspricht ist es total egal von wem das öl ist...
im verhältniss der verbauten motoren sind die mit frühzeitigen defekten aber wenig... ich mein das jetzt auf den motor in allen modellen zusammengerechnet bezogen....Blitzcrieg hat geschrieben: sorry, aber das ist MÜLL. Und soweit ich das blicke bin ich nciht die ausnahme, da brauch ich hier nur durchs forum zu blättern oder nen paar leute aus meienr umgebung zu fragen.
hallo? lies mal was in meinem posting steht! ich hab nicht gesagt das DU selber schuld bist... sondern das viele der anfallenden defekte auf die kappe der nutzer gehen... ich habe nicht gesagt das dies bei dir der fall ist!Blitzcrieg hat geschrieben: und zu sagen 'selbst schuld' ist für mich die totale anmaßung, ich hab getan was ich konnte.
theoretisch ist ein umbau auf steuerkette vll. möglich... aber ich denke das sprengt dann ebenfalls den kostenrahmen... die "unfehlbarkeit" des steuerkettensystems sei mal dahingestellt... hab schon X12XE mit kaputtem motor gesehn wo sich die kette verabschiedet hat... kein system ist perfekt und 100% ausfallsicher...Blitzcrieg hat geschrieben: später möchte ich aufgrudn dessen gern auf C20XE umrüsten, aber sowas ist leider nicht ganz billig.
Daher hab ich gefragt ob ich meinen nicht optimieren kann, nun, offensichtlich nicht.
Danke für eure Antworten !
@ mechanische stößel: ok, um nach einigen kilometern das ventilspiel einstellen zu müssen hab ich zu wenig zeit. Das fällt somit leider weg
achja, was würde so eine Steuerkette kosten ? wäre so ein Umbau wirklich denkbar ? gibts da noch andere Meinungen zu ?
p.s.: beim C20XE kann es auch passieren das es dir den ZR raushaut... wenn du in der hinsicht einen motor haben willst der nicht kaputt geht... dann baust am besten auf nen motor um der frei dreht... wo als im schlimmsten fall (des ZR risses) nicht die ventile den kolben küssen...