Sieht das wenn wieder wie oriegjynall Standart aus? Muss ja erstens zum restlichen Plastik passen und zweitens muss ich mir wohl so oder so zu mindestens einen neu kaufen. Von einem sind die Klammer mit dem sie fest sind schon etwas angeknackst...anwi hat geschrieben:Stoßstangwnschwarz von Nigrin oder Sonax. Keine Ahnung.
Habe ich auch benutzt. Leisten sind schön schwarz. Zwar nicht sofort nach der ersten Anwendung, aber wenn du das regelmäßig alle paar Wäschen machst, hält die Scheiße.
Beispiel
Plastik Kotflügelverkleidung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
äh, wieso?
schau dir doch meine bilder an.
habe das stoßstangenschwarz rundum angewendet und die sind jetzt schon dunkel. eine dose reicht da vollkommen aus, wende das sogar regelmäßig an und die dose ist immer noch halb voll. das ist sehr ergiebig.
meiner meinung ist das ganze dann eine ecke dunkler als die originale stoßstangenfarbe.
das ganze sieht auch wieder neuer aus, wenn man die ausgeblichenen leisten nicht mehr im blickfeld hat.
schau dir doch meine bilder an.
habe das stoßstangenschwarz rundum angewendet und die sind jetzt schon dunkel. eine dose reicht da vollkommen aus, wende das sogar regelmäßig an und die dose ist immer noch halb voll. das ist sehr ergiebig.
meiner meinung ist das ganze dann eine ecke dunkler als die originale stoßstangenfarbe.
das ganze sieht auch wieder neuer aus, wenn man die ausgeblichenen leisten nicht mehr im blickfeld hat.
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
hoppela... hab das mit deinen bildern jetzt gar nicht registriert! Sorry! Die Seitenteile sehen aber ne Ecke heller aus... finde ich...anwi hat geschrieben:äh, wieso?
schau dir doch meine bilder an.
habe das stoßstangenschwarz rundum angewendet und die sind jetzt schon dunkel. eine dose reicht da vollkommen aus, wende das sogar regelmäßig an und die dose ist immer noch halb voll. das ist sehr ergiebig.
meiner meinung ist das ganze dann eine ecke dunkler als die originale stoßstangenfarbe.
das ganze sieht auch wieder neuer aus, wenn man die ausgeblichenen leisten nicht mehr im blickfeld hat.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
also was ich absolut empfewhlen kann is ARMOR ALL ... da is do ne pump spray flasche...das machste aufn schwamm gehst darüber über die plstikteile ... und die sehen genauso aus wie neu
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
das die seitenteile heller aussehen, liegt am lichteinfall und der sonnenreflexionen.
die sind genauso dunkel wie die stoßstange.
kauf dir doch einfach eine dose für 4€. das sollte eigentlich das budget auch nicht sprengen und wenn du damit nicht zufrieden bist, kaufst du es halt nicht wieder.
armor all birngt nicht so viel bei ausgeblichenen. das frischt die farben zwar wieder auf, aber wenn da fast keine farbe mehr drin ist wie bei marquiz, nützt das nicht viel.
mfg
die sind genauso dunkel wie die stoßstange.
kauf dir doch einfach eine dose für 4€. das sollte eigentlich das budget auch nicht sprengen und wenn du damit nicht zufrieden bist, kaufst du es halt nicht wieder.
armor all birngt nicht so viel bei ausgeblichenen. das frischt die farben zwar wieder auf, aber wenn da fast keine farbe mehr drin ist wie bei marquiz, nützt das nicht viel.
mfg
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
das Geld wo du jedes jahr zum färben mit den mittelchen nimmst da kannste die auch gleich lackieren lassen so teuer ist das garnet ! schraub die dinger selber ab und trag sie zum lackierer bei mir waren das 70 €uro
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
mh.. hab meine hinteren mal letztens lackiert, grundierung 6€ lack 4€ klarlack 6€ und nen bissl schleifpapier.. is gut geworden.. und bald mach ich die vorderen auch noch, is immerhin günstier als beim lacker..
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
Hol Dir die neuen, wenn du nicht lackieren willst.
Nur die Leisten bis zum Facelift bleichen aus, weil Opel damals nen flaschen Kunsstoff verwendet hat und dieser nicht UV resistent genug war.
Die jetzigen bleichen nicht mehr aus.
Gab sogar mal ne Aktion, wo Opel die umsonst ausgetauscht hat, als das Ausbleichen bei den aelteren Modellen anfing und alle ankamen und sich beschwert haben.
Nur die Leisten bis zum Facelift bleichen aus, weil Opel damals nen flaschen Kunsstoff verwendet hat und dieser nicht UV resistent genug war.
Die jetzigen bleichen nicht mehr aus.
Gab sogar mal ne Aktion, wo Opel die umsonst ausgetauscht hat, als das Ausbleichen bei den aelteren Modellen anfing und alle ankamen und sich beschwert haben.
Re: Plastik Kotflügelverkleidung
Jo, Farbe auffrischen ist da nicht...anwi hat geschrieben:das die seitenteile heller aussehen, liegt am lichteinfall und der sonnenreflexionen.
die sind genauso dunkel wie die stoßstange.
kauf dir doch einfach eine dose für 4€. das sollte eigentlich das budget auch nicht sprengen und wenn du damit nicht zufrieden bist, kaufst du es halt nicht wieder.
armor all birngt nicht so viel bei ausgeblichenen. das frischt die farben zwar wieder auf, aber wenn da fast keine farbe mehr drin ist wie bei marquiz, nützt das nicht viel.
mfg

Re: Plastik Kotflügelverkleidung
Soweit ich weiß, habe ich nen Facelift Modell...thommybeluga hat geschrieben:Hol Dir die neuen, wenn du nicht lackieren willst.
Nur die Leisten bis zum Facelift bleichen aus, weil Opel damals nen flaschen Kunsstoff verwendet hat und dieser nicht UV resistent genug war.
Die jetzigen bleichen nicht mehr aus.
Gab sogar mal ne Aktion, wo Opel die umsonst ausgetauscht hat, als das Ausbleichen bei den aelteren Modellen anfing und alle ankamen und sich beschwert haben.