Seite 2 von 2

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:52
von Anonymous
Ich kann nur sagen das ich mit nem Original Dremel noch nie Probleme hatte, sei es am Auto oder am PC, immer gute Dienste geileistet.

Schau einfach mal auf nem Flohmarkt oder so evtl. findest du ja was.

//bye
sLiiDer

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 19:39
von coco
das was du da rausgemacht hast, sind die kohlen vom motor, die sehen aber noch ganz gut aus, werden mit der feder an diesen kolben im inneren des emotor gedrückt...
Daran liegt es meiner meinung nach nicht

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 19:57
von SuperReal
proxxon fetzt! hab damit mein computergehäuse aufgeflext! ca 2h bei vollast! und das ding haut noch immer!! 8)

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 21:08
von schmitty
Also ich hab auch das ALDI Ding und kann mich nicht beschweren. Habe damit unter Volllast ca. 3Std. mal meine Alus bearbeitet und es hat keine Mucken gemacht. Auch am PC habe ich damit schon viel gearbeitet und es funzte super.

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 01:59
von Drake
Nene, wenn ich hier teilweise den Schrott lese...

Der Proxxon mit Drehzahlregelung und 12V-Trafo ist gegenüber einem echten Dremel Multi Pro mit 220V sowas von fürn Arsch!!!

Ich habe beide und kann daher einen ganz direkten Vergleich ziehen. Habe teilweise mit beiden parallel gearbeitet bis die Proxxon endgültig ihren Geist aufgab. Die Leistung der Dremel ist aufgrund des 220V-Motors um ein vielfaches größer und besser. Da gibts absolut nix dran zu deuteln.

Brauchbar ist von Proxxon nur das 1/2" und 1/4" Werkzeug. Das 1/4" Werkzeug ist ne günstige Version für Leute die nicht das Geld für Hazet & Co ausgeben wollen.

Gruß
Robert

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 10:07
von Freeman84
Proxxon hat auch 230V "Dremel". Ich hab so einen. Der geht ab sag ich dir.

Re: Dremel ist tot

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:44
von Anonymous
Ja und mein Dremel ist der längste !!!!!!!!!!!!! 8)