Seite 2 von 2
Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 18:40
von Zero
zwischenzeitlich kannst du dir das mal durchlesen!
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=10753

Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 23:36
von Angel
So, hab jetzt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mal den Stecker vom AGR abgezogen (ohne irgendwas auszubauen) und siehe da ... bis jetzt ruckelt sich nix. Mal schaun wie´s morgen auf der Bahn wird. Vermutlich darf ich mir dann ein Post-it auf die MKL kleben bis ich das AGR ausgetauscht/gereinigt/wieder gängig gemacht hab.
Geklackert hat er trotzdem noch. Aber für Samstag ist ein Ölwechsel vorgesehen und dann wird auch das AGR in Angriff genommen

Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 00:18
von Strubbel
also bin ja nu kein motorfreak ^^ aber da mein vater und der opelmeister mir unabhängig voneinander dasselbe erzählt haben denke ich mal dass das stimmt ^^
die meinten die drücken irgendwie auf die stößel drauf, und wenn die irgendwie "weich" oder so sind müssen die ausgewechselt werden... je nachdem wie weich die sind könn die dann sehn wie weit die dinger verschlissen sind...
Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 09:17
von Zero
ähm "weich?" die dinger sind aus metall also iss da nix mit weich... höchsten die kleine feder die da noch mit drin sein soll.. das die ausleiert das hatt mir auch schon einer erzählt...
Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 09:49
von Angel
Aaahja ... weich
Gut ... es kann auch sein daß man mit weich das Nachgeben der Feder meint.
Aber jetzt kommt am Samstag erst mal ein Ölwechsel dran und dann sehen wir weiter. Vielleicht lässt sich das Stösseltauschen noch bis zum Motorwechsel hinauszögern. Dann isses mir eh wurscht 8)
Angie
Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 12:50
von Strubbel
ja wie gesagt mir wurde das nu so erzählt und da ich kein genauen plan vom aufbau des motors hab konntich mir darunter auch nich viel vorstelln ^^
auf jeden fall könn die das halt prüfen, so

Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: So 9. Mai 2004, 17:54
von corsafreak
Hi,
Ölstand stimmt? Dann wurde vll. mit zu wenig Öl gefahren. Mach auch ne Ölspülung nächstes Mal. Vll. hilft das schon.
Mfg Mario
Re: Klackern wie ein Diesel; Volllast-Ruckeln
Verfasst: So 9. Mai 2004, 23:09
von Anonymous
hydrostössel kann man schlecht prüfen. Bei motoren mit kipphebeln kann man den motor ohne ventildeckel laufen lassen und dann naheinander auf einen kipphebel drüken, wenns klappern weniger wird is der hydro hin. beim 16v drücken die nockenwellen allerdins direkt auf die hydros somit geht das net. Man können auch das ventilspiel messen, nur wenn man den motor mit der hand hin und her gedreht hat sind die hydros alle net mehr ganz voll.
In der regel taucht man sowiso alle hydros da die jetzt noch funktionierenden sowiso bald schlapp machen