Seite 2 von 33
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:21
von Anonymous
Einiges kann ich auch selber machen. Aber net alles. Wenn ich nur das mit der Batterielampe sehe. Für den Speicher auszulesen muss man in die Werkstatt (am Cali mach ich das selber mit einer Brücke). Die sagen dann Generator Überspannung steht an. Kann das Body Check Modul sein. Obwohl sie Probleme mit den Modulen am Anfang hatten wurde es nicht erneuert, da unser Corsa schon in der Serie war wo schon das neue Modul eingebaut wurde. Das Update hat auch nur 8 Monate gehalten. Man muss das auch mal positiv sehen solange wie er läuft läuft er wenn er nicht mehr läuft kommt der ADAC und schleppt ihn in die Werkstatt dann kann das Modul immer noch getauscht werden. Aber das mit der Lenkung ist schon ein wenig schlimmer. Ich weis nicht was da alles passieren kann. Und an die Lenkung traue ich mich nicht .
Ich hab schon einmal in Rüsselsheim nachgefragt. Ich glaube die stellen sich immer dumm und meinten es gäbe kein Internet wo sie die Leute über die Probleme austauschen können. Die würden besser als mal in den Foren nachsehen dann wüssten sie welche Probleme noch an den Autos beseitigt werden müssten. Die Lenkung ist doch schon ein Standard Problem von dem ersten B Vectra über den Astra F jetzt auch schon der Corsa bestimmt auch schon der neue Astra. Mein Gott das muss man doch in sechs Jahren mal abstellen können. Und nicht immer die Augen verschliessen. Das gibts doch gar nicht. Ein Kollege aus der Feuerwehr hat das Problem mit der Lenkung am B Vektra mein Bruder hatte es an seinem B Vektra mein Nachbar hatte es am Astra F mein Vater hat es auch am B Vektra und wir haben es jetzt am Corsa C.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:24
von Silvester
Speedstar hat geschrieben:ähm lasst euch mal net übern tisch ziehen.
es kann sein das es zu dem thema ne SI bzw. TA gibt bei opel und dann muss das teil kostenlos getauscht werden auch wenn du in 10 jahren erst hinfährst.
SI ? :shock:
TA? :shock:
Was ist das den für ein Zeug, etwa was zu lesen oder zu essen *magenknurr* ?
Bei Opel heißt es entweder TI (Technische Information) oder TIC (Technisches Informations Center)
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:36
von Speedstar
Servcie-info
und
Technische Aktion
also ich mach alles und nen tech2 kann ich mir über arbeit kommen lassen.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:37
von Speedstar
Servcie-info
und
Technische Aktion
also ich mach alles und nen tech2 kann ich mir über arbeit kommen lassen.
als mechatroniker sollte das ja wohl klappen.
kommt auch um einiges billiger,wenn man alles selber macht.
is mir auch klar das es net jeder kann oder will

Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 22:56
von CORSA-C-GSI
Also ich find das mit der Lima Kontrolleuchte bei meinem nicht mehr Witzig, da wurde die Lima das BCM der Fensterheber und die Batterie getauscht, da war jedes mal 2 Monate ruhe, und dann kam es wieder. Und zwar beim betätigen des el. Fensterheber geht die Spannung in den Keller, und die Kontrollampe für 2 sec an, und wenn eingeschaltet das fahrlicht 2 sec. aus. Momentan ist es im 2 Wochen Rhytmus mal da und m al nicht,glube schon echt das es ein Kabelbruch ist. Dämnächst entscheidet ein Werks heini wie es weiter geht. Ansonsten bin ich voll begeistert von meinem GSI !!!
MFG Thomas
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 06:09
von Anonymous
Mit den Fensterhebern kann ich nicht bestätigen. Aber das Licht geht bei uns laut Aussgae von meiner Frau und ich habs auch selbst mit bekommen kurzzeitig aus und dann geht die Kontrolleuchte an für ca 2 sekunden.
Was man da nicht so alles mitbekommt im Forum
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 16:35
von Reloaded
Da es mit der Lenkung ja doch des häufigeren Probleme gibt, habe ich bei meinem C jetzt mal genauer drauf geachtet. Während der Fahrt über Gullideckel oder sonstige Unebenheiten habe ich nichts gehört. Wenn ich aber im Stand und ausgeschaltetem Motor an der Lenkung "rüttel" (also schnell von einer in die andere Richtung lenke, wie beim slalom) dann hört man, wenn man die Drehrichtung ändert, ein deutliches "Spiel" in der Lenkung. So lange man nur in eine Richtung dreht ist Ruhe. Wenn man bei geöffneter Motorhaube von aussen durch das Fenster greift und rüttelt hört man das Geräusch auch, aber nicht so laut. Es ist aber eigentlich kein Knacken.
Was Geräusche angeht bin ich eigentlich sehr aufmerksam, aber während der Fahrt konnte ich bisher nichts feststellen.
Wie hört es sich bei euch an? Ist das normal? Hat sich mit der Kulanz schon etwas neues ergeben?
Reloaded
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 18:09
von Guido
Mein Astra G hatte auch ein Knacken in der Lenkung. War damals als es nur ein Jahr Garantie gab, die haben das aber auf Kulanz gemacht. Sie haben mir aber nie gesagt was denn nun kaputt war.
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 18:32
von CorsaC-Freak.0815
@Speedstar
deine Aussage stimmt vielleicht bei BMW, aber nicht bei Opel. Wenn sowas als Standartprob auftritt, gibts ne Feldabhilfe und die Kostet dann je nach Alter vom Fahrzeug. Meißt in der Garantiezeit halt nüscht und im 3. und 4. Betriebsjahr eben die Hälfte der Materialkosten + der Arbeitszeit. Ist leider so, bestes Beispiel hierfür ist ja wohl das AGR :?
@Michael27
Softwareupdate gegen eine leuchtende Kontrolllampe? was soll denn das für eine Problembesetigung sein....tollen Händler hast du da
....auf jeden Fall gibts für deine Lenkungsprobleme ne Feldabhilfe, somit trägst du zumindestens nicht die gesamten Kosten....frag aber vorher mal genau nach, was dann auf dich zukommt. Ne richtige Lösung gibts leider immernoch nicht dafür, da noch immer Cs mit dem Prob auftauchen, auch wenn sie erst en halbes Jahr alt sind :evil:
Re: Probleme mit der Lenkung DER SAMMELTHREAD
Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 20:50
von Anonymous
Das mit der Batterieleuchte war so. Ich bin zu Opel gefahren und hab das Problem geschildert. Als Antwort: Ja das kennen wir. Müssen wir mal schauen. Er den Tester geholt und Fehlerspeicher ausgelesen. Stand drin Generator Überspannung. Er gesagt: Ja am Anfang gab es Corsa C die mit einem Fehlerhaften BCM ausgeliefert wurden. Er die Seriennummer geholt vom unserem Corsa an den PC und nachgeschaut. Antwort: Dieser Corsa müsste schon das neue BCM Modul haben. Aber das kann noch sein das der Fehler mit einem Softwareupdate behoben ist. Dann wurde das Update gemacht und bis vor 1 Woche ist der Fehler auch nicht mehr aufgetaucht. Meine Vermutung besteht darin das irgendwo ein leichter Kurzschluss oder ein Masseproblem besteht der die Batteriespannung herunterzieht und der Regler von der Lichtmaschine die Spannung hochzieht. Und wenn der Kurschluss oder das Masseproblem weg ist der Regler nicht schnell genug die Spannung runterregelt und somit der Fehler kommt. Muss mal ein Speichermultimeter parallel zur Batterie hängen das die Max und Min Spannung aufzeichnet.
Mit dem Problem der Lenkung hab ich schon an Opel geschrieben. Warte nur noch auf die Antwort.
Sonst kann man über den kleinen nicht Meckern. Wenn ich nur an den Preis mit der Comfot Ausstattung denke da kann man nichts sagen. Er war für das Baujahr und die Kilometer die er hatte echt günstig.
Ich meine in der Verarbeitung hat sich auch sehr viel getan gegenüber dem Corsa A den wir vorher hatten. Er ist halt ein echt schönes Auto.
Nur halt die kleinen Mängel. Aber ich vermutten das bekommt Opel auch hin.
Das aufleuchten der Batterie ist wirklich ein dummer Fehler ich komme aus der Elektrotechnik und weis es selber das man bei sporatischen Fehler oft sehr viel Glück braucht um sie zu finden. Wenn da nicht schon so ein Fall da war sieht man ganz schön nass aus und muss halt suchen, das geht meist nicht von heut auf morgen.
MFG
Michael