Steckerbelegung/Pinbelegung bei meiner Lampe (mit DWA)
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 20:43
Ich habe jetzt zig verschiedene Belegungen getestet, doch "die richtige" war nicht dabei.
Hier mal eine funktionierende Pinbelegung am Beispiel meiner Lampe (Teilenummer 09104347)

Wenn man die Platine nach oben hält, dann ist die Belegung so:
Pin 1 = Türkontakt (geschaltetes Minus)
Pin 2 = Zündplus (oder aber wenn man faul ist: Dauerplus [liegt schon an der Innenleuchte])
Pin 5 = Masse
Pin 9 = Dauerplus
Ich habe die DWA-Sensoren nicht angeschlossen, weil mein Auto nicht über Alarmanlage verfügt.
Wenn man Pin 2 auf Dauerplus legt (wie ich beschrieben habe, muß man aufpassen, dass man das Licht nicht brennen lässt, wenn man aussteigt; sonst saugt es über Nacht die Batterie leer).
Wenn man die Lampe so anschließt, wie ich beschrieben habe, geht die Innenraumbeleuchtung (bei geöffneter Tür), und die beiden Leseleuchten (getrennt schaltbar), das aber nur bei geschlossenen Türen.
Man kann also nie alle 4 Lämpchen gleichzeitig anschalten.
Vielleicht habe ich damit wieder ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.
Gruß, Batida2000
edit: als Mikrofon habe ich das NOKIA HFM-8 (ist bei fast jeder Nokia FSE dabei) in die Mikrofonaufnahme der Leuchte gepackt, weil das Opel-Mikrofon nicht dabei war. Passt wunderbar und die Sprachqualität ist ausgezeichnet.
Hier mal eine funktionierende Pinbelegung am Beispiel meiner Lampe (Teilenummer 09104347)

Wenn man die Platine nach oben hält, dann ist die Belegung so:
Pin 1 = Türkontakt (geschaltetes Minus)
Pin 2 = Zündplus (oder aber wenn man faul ist: Dauerplus [liegt schon an der Innenleuchte])
Pin 5 = Masse
Pin 9 = Dauerplus
Ich habe die DWA-Sensoren nicht angeschlossen, weil mein Auto nicht über Alarmanlage verfügt.
Wenn man Pin 2 auf Dauerplus legt (wie ich beschrieben habe, muß man aufpassen, dass man das Licht nicht brennen lässt, wenn man aussteigt; sonst saugt es über Nacht die Batterie leer).
Wenn man die Lampe so anschließt, wie ich beschrieben habe, geht die Innenraumbeleuchtung (bei geöffneter Tür), und die beiden Leseleuchten (getrennt schaltbar), das aber nur bei geschlossenen Türen.
Man kann also nie alle 4 Lämpchen gleichzeitig anschalten.
Vielleicht habe ich damit wieder ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.
Gruß, Batida2000
edit: als Mikrofon habe ich das NOKIA HFM-8 (ist bei fast jeder Nokia FSE dabei) in die Mikrofonaufnahme der Leuchte gepackt, weil das Opel-Mikrofon nicht dabei war. Passt wunderbar und die Sprachqualität ist ausgezeichnet.