[Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

aber vorsicht, der Rückwärtsgang ist nämlich z.B. weiß/schwarz, also ähnlich der einen Blinkerleitung....also besser mal mit nem Messgerät nachmessen und den Blinker dabei einschalten, bevor nachher etwas anderes beim Schärfen/Entschärfen mitblinkt (z.B. ZV :lol: ) :wink:
Benutzeravatar
Picmasta

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Picmasta »

Interruptor hat geschrieben: Gibts bei der Defender eigentlich nen akkustisches Signal beim Schärfen oder braucht man dafür noch, so einen Piezzo Piepser?
Also bei den normalen Defenderalarmanlagen ist en sirene dabei, die sollte dir aber aufgefallen sein beim lieferumfang. ;) Die kommt in den Motorraum und macht die akustische bestätigung, beim abliessen piept es einmal, beim aufschliessen zweimal.

Und die blinkerleitungsfarben wurde oben ja schon gepostet, schwarz-weiss und schwarz-grün. Damit du weisst wie dick die kabel sind kannst du sie dir ja auch am blinker im motorraum nochmal anschauen. Beim corsa b gibt es nämlich ein schwarzes mit nem dünnen grünen strich was für die blinker ist und ein grünes mit nem dünnen schwarzen streifen, also vorsicht!

Gruß Pic
Benutzeravatar
Interruptor

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Interruptor »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:aber vorsicht, der Rückwärtsgang ist nämlich z.B. weiß/schwarz, also ähnlich der einen Blinkerleitung....also besser mal mit nem Messgerät nachmessen und den Blinker dabei einschalten, bevor nachher etwas anderes beim Schärfen/Entschärfen mitblinkt (z.B. ZV :lol: ) :wink:
Oh :D gut zu wissen! Ist aber auch nett, wenn die Lampe vom Rückwärtsgang kurz aufleuchtet beim Schärfen! :lol:
Picmasta hat geschrieben: Also bei den normalen Defenderalarmanlagen ist en sirene dabei, die sollte dir aber aufgefallen sein beim lieferumfang. ]

Öh ja die Sirene hab ich gesehen :D die ist auch schon festgeschraubt. Ich hab gedacht der Bestätigungston käme über nen extra Pieper, aber dann ist ja gut ;)

Ich werd dann mal mein Messgerät bemühen, bevor nachher alles mögliche blinkt, nur nicht die Blinker :)
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Tigra2000 »

Picmasta hat geschrieben:Also bei den normalen Defenderalarmanlagen ist en sirene dabei
Wo baut man die Sirene eigentlich beim Tigra in den Motorraum :?:
Wo ist dafür Platz :?:
Benutzeravatar
Interruptor

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Interruptor »

Mhh ich kenn den Motorraum vom Tigra gar nicht.

Bei mir hab ich sie hinter der Batterie verbaut. Aber da muss wohl jemand antworten der nen Tigra oder Corsa B fährt.. das wird ja bei denen ähnlich aussehen.

Bei mir gings sonst nirgendwo, wegen Klimaanlage und so.. es ist ziemlich voll bei mir im Motorraum.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Picmasta »

ich hab sie am DOM von der Fahrerseite eigebaut, wenn man keine DWA (Opelalarmanlage) hat sieht man da auch zwei löcher im DOM, da habe ich die sirene mit einer schraube befestigt und mit dem mitgelieftertem Doppelseitigen Klebeband.

Wenn man eine DWA hat ist da der Motorhaubenkontakt montiert, ich habe mir jetzt für 3€ bei ebay nen Opel Motorhaubenkontakt gekauft und für 2€ das montageblech bei opel und werde das jetzt nochmal dadrunter setzen die tage, sprich, man kann auch die eine schraube von dem blech lösen und die sirene mit da befestigen.

Gruß Pic
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

am Batteriekasten isses viel zu feucht. Wenn du keine Standheizung hast, kannst du den Stossfänger demontieren und die Tröte mit der Öffnung nach unten auf der Fahrerseite dahinter schrauben (wo es hoch zum Sicherungskasten geht, unter dem Scheinwerfer). Die Tröte aber hoch genug setzen, dass du nicht mit den Neblern ins gehege kommst :wink:

Mitblinken vom Rücklicht....so wie bei mir etwa!? :shock: :lol:
Benutzeravatar
Interruptor

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Interruptor »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:am Batteriekasten isses viel zu feucht. Wenn du keine Standheizung hast, kannst du den Stossfänger demontieren und die Tröte mit der Öffnung nach unten auf der Fahrerseite dahinter schrauben (wo es hoch zum Sicherungskasten geht, unter dem Scheinwerfer). Die Tröte aber hoch genug setzen, dass du nicht mit den Neblern ins gehege kommst :wink:

Mitblinken vom Rücklicht....so wie bei mir etwa!? :shock: :lol:

Jetzt sach mir nicht, ich muss das Ding nochmal rausbauen!! :shock: Da hab ich ja mal überhaupt keinen Feeezzz drauf, vor allem dann noch den Stossfänger abbauen :(

Was heisst den feucht? Und wie feucht darf es sein :?:
Benutzeravatar
Interruptor

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von Interruptor »

Noch ne Frage! Bei der original Opel AA ist ja die LED im Warnblinklichschalter verbaut. Wenn man keine org. AA hat, ist dann der Schalter ein ganz anderer, oder ist die Aufnahme für die LED trotzdem da?

Dann könnte ich ja die Defender LED die dabei war, in den Warnblinkschalter stecken.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: [Corsa C]Anschluss Carguard Defender am Blinkerhebel/Zündung

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

der Schalter ist zwar der gleiche, jedoch mit LED und Busansteuerung dieser, daher nicht nachrüstbar :?
Hab meine oben in die Blende vor der Innenleuchte gesetzt, ist auch ein guter Platz :wink:

In die Tröte darf kein Wasser laufen, darum soll man sie mit der Öffnung nach unten setzen. Dadurch geht natürlich der Klang auch wieder flöten, da sie aufs Blech strahlt :shock:
Unterm Stossfänger isses recht trocken und sie kann sauber nach unten strahlen :wink:
Antworten