Seite 2 von 2
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 22:39
von Mono
aber dafür konnte ich gerade per Tele helfen :lol: ... auch wenn ich keine Ahnung habe :? *schnell wieder verkrümmel, weil der kuchen redet* :lol:
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 23:25
von Anonymous
argh.. fotos.. bitte fotos

Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 19:45
von Corsa-B-si
Soooo, nun die Bilder. Wenn die Bilder bei Pixum zu klein sind, schreibt gerade ne pn mit email addy dann kann ich die auch mailen (1280x1024)
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1311949
MFG Tobi
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 21:39
von Anonymous
Ein herrlicher Anblick...ich guck den Si so gern an

)
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Do 17. Jun 2004, 23:30
von TBX
PsychoOne hat geschrieben:Ein herrlicher Anblick...ich guck den Si so gern an

)
ich kenn das, ich stand auch schonmal stundenlang vor meiner offener motorhaube

Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 02:42
von blackdevil2k1
also nur um nochmal auf das problem des verschluckens bei vollgas zurückzukommen .... von welchem motor haste denn umgebaut ?! hast du auch die benzinpumpe getauscht ? wenn nein is das das problem ... der si braucht nämlich 3bar druck ... und c12nz c14nz x12sz und konsorten haben nur 0,76bar ... dh schnell benzinpumpe besorgen... gehen tun da alle ausm 16v corsa/tigra und 12V corsa und natürlich die vom Si
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 09:32
von Capuchino
blackdevil2k1 hat geschrieben: gehen tun da alle ausm 16v corsa/tigra und 12V corsa und natürlich die vom Si
beim X12XE und X10XE wird der benzindruck mittels unterdrucksteuerung bis auf 3.8bar geregelt... die pumpen würd ich ned unbedingt verbauen...
Re: Probleme mit C14se
Verfasst: So 20. Jun 2004, 13:55
von Anonymous
ne ne, hab die größere Pumpe ausm 16v drin.. daran liegts net..