Seite 2 von 6
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:51
von Black_Elwis
Jo , schleifen is ne geile Sache , hab genug geschleift etrstmal ( macht Spaß ganze Schweller vom Spachteldreck und Struktur zu befreien )
Wobei ich der Meinung bin das der Lacker die Teile net schleift sondern nur soweit mit Filler auffüllt bis die Struktur weg ist , schleif mal so ne Stoßstange glatt das würd eja ewig dauern bei der Form von den Teilen ...
Aber schön glatt sieht tausendmal besser aus als wenn es nur schlecht gemacht wurde , deswegen bin ich ja jetzt auch nochmal zum Lacker gegangen .
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: So 15. Jun 2003, 23:50
von CorsaBBoomer
Bei mir ist das komplet ok. Front, seiten und hinten die structur weg und gahr nichts mehr nach das lackieren. Auch teile von innen habe ich so gemacht und ist super glatt...
Habe auch vier wochen ans schleifen gearbeitet... Dan mitt filler, grund, basis und klarlack... Bin doch ein bischen weiter dans p1000 gegangen (p2000, braucht mann auch zum polieren...).
Viel spaB!
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 17:14
von Anonymous
Hi, bin selber lacker und ich kann dir sagen das man es richtig machen muß ! die anderen lacker haben wahrscheinlich keine richtige lust so kleinigkeiten zu lackieren, schon wegen der arbeit ! wird auch zu teuer in einer richtigen bude !
mein tip:
ordentlichen füller kaufen dann sparst du dir das runterschleifen der struktur, dann lacken und je nachdem was es für ein lack ist klarlack noch raufziehen ! vergess nicht den weichmacher mit zu benutzen den gibste einfach der farbe und den klarlack zu ! dann hällt das auch !
benutze keine sprühdosen dafür
da hast du die festigkeit nicht so wie beim lackierten lack !
gruß
karuso
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 17:18
von Gummib@rchen
Was für nen Spachtel kannst Du denn empfehlen? Und wie sieht das mit Lacken aus, soll man da ne Sprüh-"Pistole" nehmen?
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 17:47
von Anonymous
es gibt spritzspachtel für die pistole ! das solltest du aber nicht verwenden ! ich würde nen ordendlichen füller benutzen *gibt ja genug firmen* ist natürlich dann auch ne preisfrage ! am besten du gehst zu einer selbstlackiererei die haben ja das zeug da und da kannste dir dann was anmischen was du brauchst ! die pistole ist da ja auch vorhanden ! meistens sind es ja selber freakz die helfen dir auch gegen einen obulus :-) sollte nicht alzu teuer sein ! was willste den raufmachen ? metalick oder uni ?
spraydosen brauchen länger beim durchtrocknen, das ist ja kein zwei komponenten lack, meistens ist da kunstharz drinn oder so eine art ersatz ! da ist es mit zwei komponenten lack schon besser !
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 19:41
von Gummib@rchen
Metallic. Schrauberbuden zum selbermachen hab ich mittlerweile einige gefunden, aber zum selber lacken??
Bei mir wären's Radläufe, Seitenschweller und die unlackierten Plastikteile bei ner teilgelackten Stoßstange.
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 20:38
von Anonymous
ja sowas gibt es ist meistens auf einem grundstück mit den schrauberbuden. in berlin gibt es 3 aber bei dir habe ich im momeent keinen plan.
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Mo 16. Jun 2003, 20:41
von Theux
Lackbude? - in Hildesheim? - da bin ich mal wieder komplett am Ar***
Ich werde meine zum Lackierer bringen (was bleibt mir auch anderes übrig), und hoffen, dass es einfach klappt mit der Haftung
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Di 17. Jun 2003, 08:57
von wild_engineer
Also bezüglich der Lackierfähigkeit: Es gibt schon Kunststoffe die sich bei weitem besser lackieren lassen ... hat jetzt nicht unbedingt was mit der Struktur zu tun sondern eher mit den mechanischen Eigenschaften ... die Stoßfänger selbst sind ja bei vielen Corsi schon serienmäßig lackiert, die dürften aus ABS sein, das lässt sich richtig geil lackieren, PP und PE weniger gut, aber es geht auf jeden Fall wenn man es gescheit macht und es hält auch gut ... is halt etwas Arbeit das anständig hinzukriegen, drum raten die meisten Lackierer auch ab *g* . Für die lohnt sich der Arbeitsaufwand nicht wirklich ...
Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*
Verfasst: Di 17. Jun 2003, 12:12
von Denyo
Also, ich möchte von meinem Tigra auch ein paar Plastikteile lackieren lassen. Türschlösser, "Rammschutz" vorne und hinten. Könnte evtl. jemand mal aufzählen welche Arbeitsschritte wirklich nötig sind um diese Teile vernünftig zu lackieren? Dann könnte ich meinen Lackierer fragen welche Vorarbeiten er leistet und einschätzen ob er es gut oder vielleicht doch nicht so toll macht.