Seite 2 von 2

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 19:03
von käpplelupfer
also das ruckeln ist nur wenn ich während der fahrt links linke.
im stehen nicht.

wenn das dann nicht mehr in odrung war, dann geht das ja auf die kappe vom händler odr?
der hat mir dann ein fahrzeug verkauft, das nciht in ordnung war!

als ich das erste mal da war am anderen tag, da hat der händler sich rein gesetzt und ist gefahren wie eine gesenkte sau nd hat auch hin und her gelenkt.

er meinte, wenn das kaputt gewesen wäre, dann wärs weggeflogen...

was würde das gelenk kosten? und einbauen und so natürlich?

danke

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 19:13
von Stift
Dämpfer sind nun mal Verschleißteile, wo man nicht reinsieht. Wenn du einer Werkstatt mit der Aussage kommst "Die waren kaputt, und jetzt ist noch mehr kaputt!" kommst werden die mit dem Spruch kommen:" Okay, wir beteidigen uns an dem Schaden, und zahlen den neuen Dämpfer!" Das sind so Standartsachen, wo der Kunde immer den kürzeren zieht. Die Gelenke sind teuer, zumal man zur Montage die gesammte Antriebswelle rausrupfen muß.
Wenn kurz vor Lenkradanschlag das Klackern am stärksten ist, und dabei auch noch ein bisschen am Lenkrad zu spüren ist, und wenn es beim beschleunigen auch schneller wird, kannst du davon ausgehen, daß ein Gelenk hin ist. Ich hol mir die Gelenke meistens vom Schrottplatz. Da weiß man zwar nie, was man bekommt, aber dafür bekommt man meist die komplette Welle für 50 Euro!

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 20:34
von käpplelupfer
sodala!

hallo nochmal, ich hab den wagen nun wieder ;)

es ist folgendes rausgekommen:

Fahrzeug optisch vermessen 51 euro
Sturz re und li eingestellt dazu federbein
aus und wieder eingebaut spur eingestellt 88 euro
sonstiges (hat nichts damit zu tun ) 37 euro

alles in netto!

die wollten mir über 300 !!! euro berechnen, aber die haben dann auf 200 ungefähr "abgerundet"

und dann noch ganz großzügig die neueste software aufgespielt.


nun möcht ich mal wissen ob das sein kann über 300 euro um das zeugs einzustellen, das gibts ned.

ich glaube die haben mich übers ohr gehauen!

zuerst sagten sie, dass die vermessungsanlage kaputt war und sie nicht vermessen konnten dass es bis heute dauert.dann hat er sich verplappert also dass sie gestern vermessen haben, naja, dann fragte ich einen mechaniker, der wusste nix von kaputter anlage.

und sonst hat er sich dauernd selber wieder versprochen und scheiße gelabert.


also allem in allem spur verzogen und sturz und das alles für 300 euro bei einem opel händler.

bin gespannt auf eure meinung :D

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 09:29
von Rasta
Vielleicht kann ich ja nicht richtig rechnen, aber bei Deiner Aufzählung komme ich nur auf 176 € wo hast Du denn die anderen 124 € gelassen :?:

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 09:34
von thk0106
Ich versteh auch grad was nicht?

Achsvermessung inkl. allen Schrauben lösen, etc. 70 Euro...

Re: spur verzogen und ruckeln

Verfasst: Fr 25. Jun 2004, 10:01
von käpplelupfer
Rastamann hat geschrieben:Vielleicht kann ich ja nicht richtig rechnen, aber bei Deiner Aufzählung komme ich nur auf 176 € wo hast Du denn die anderen 124 € gelassen :?:
das sind nettowerte.
dann sinds um die 200

sagte ja normal 300 aber die haben "nur" 200 berechne.

@thk die meinten sie mussten alles ausbauen vorne federbein oder so.


heut morgen fahr ch in die schule und es war das geliche wieder.
zieht nach links und beim links lenken ruckelts.
ich werde heut mitten wwieder hin gehn, das kotzt mich echt an!