Seite 2 von 4

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:24
von Sascha
Also es wurde der komplette Zylinderkopf bei einer Motorschleiferei grunderneuert, ich meine alle 16 Ventile neu, WAPU, Umlenkrollen und so weiter, ink. Kühlwasser und Öl.

Mehr weiß ich jetzt auch nicht.

Also zurück zum Opel Heinz un fragen was los ist?

Es leuchte keine Kontollleuchte auf gar nichts.

Ist aber schon supedr mist, wenn man den Tiggi nicht mal auf 180km/h bekommt, und dann auch noch das mit der Motorhitze.

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:33
von Gummib@rchen
100°C Motoröltemp.anzeige
Hast Du die Anzeige selbst verbaut? Oder meinst Du die Kühlwassertemperaturschätzeisenanzeige im Tacho?
Motoröl dürfte schon mal heisser als 100°C werden, wenn es die Kühlwasseranzeige so weit hochtreibt, sollte eigentlich irgendwann das Thermostat öffnen und die Temperatur sollte wieder absinken.
Fahr doch beim nächsten Mal bei über 100° auf den nächsten Parklpatz und schau mal unter die Haube, ob das Wasser kocht (evtl den Deckel vom Ausgleichsbehälter zum Druckablassen öffnen, aber pass auf, dass die Suppe da nicht rausspritzt und Du Dir die Pfoten verbennst). Dann würde ich nochmal am Kühler fühlen, ob der warm oder kalt ist, also ob da überhaupt Wasser durchläuft.

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:03
von Anonymous
naja vielleicht is bei der reperatur auch nur der termoschalter kaputtgegangen..ueberbrueck den mal so das dcer luefter staendig laeuft..und schau ob der immer noch bei 100 grad bleibt..

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 11:29
von Sascha
Wie überbrück ich den denn, und wo sitzt der fühler

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 13:03
von an9el
huhu?

das die kühltemp.anzeige auf knapp über 100 geht ist beim tigi normal..

benutzt mal die suche, da gibts schon etliches zu dem thema.

nur soweit...da das kühlwasser unter druck steht kann es auch über 100 grad heiss werden...wenn ich mich noch richtig erinnere...

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 14:00
von Sascha
Das weiß ich ja aber das das alles zusammen kommt, das stört doch ein wenig oder????

Also und wenn ich auf der Bahn fahre mit 160 und die temp.anz. schon 102°C anzeigt gibt man automatisch aus angst vor zylinderkopfdichtungsschaden kein gas mehr und außerdem geht auch kein gas mehr zu geben, er kommt ja nicht mehr über 170 und das sind 20 weniger als der tigra eingetragen steht.

gestern hab ich mal unter die haube geschaut weil ein standlicht schrott war, da viel mir ein kleiner schlauch auf der ab war und ein kleiner filter der mir entgegen kam, total zerbröselt. Quelle: Fahrerseite vorne am Motor ein Filter ca. so groß wie eine COCA-Cola Dose.

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:50
von Zero
mach mal bilder von dem zeug wo da rausgefallen ist der filter könnte evtl der lufi von der seku sein.. aber sonnst?

weils mir gerade so einfällt eigentlich sollte man wenn man einen austauschkopf bekommt den motor erst mal ein bischen schonen sogar "einfahren" wenn du andauernt versuchst auf high speed zu kommen ist das wohl nicht besonders schonend...

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 17:04
von Sascha
Ja das kann sein,

das das die SEKU ist, darf ich noch fahren so???

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 19:24
von SPACE-X
Sascha hat geschrieben:Ja das kann sein,

das das die SEKU ist, darf ich noch fahren so???
Also gut ist es nicht aber fahren kannst du ohne das der Motor schaden niemt. Die SEKU ist ja nur dafür zuständig das der Kat schneller die Betriebstemperatur erreicht und damit die schädliche Abgasse verbrennen kann! Aber würde es trotzdem reparieren lasen---> haben die in der Werkstatt das nicht gesehen das der Filter futsch ist??

Gruss Marco

Re: Nach Zahnriemenriss!

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 19:30
von Zero
wenn es denn der filter ist... die SEKU ist die sekundärluftpumpe näheres laut space-x's beschriebung :) könnt ja auch sein das da was anderes drin rumfliegt...