Seite 11 von 13
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 14:15
von Stev'sTigra
MissTigra hat geschrieben:wieso soll ich in der Werkstatt gehen und zuviel Geld zahlen wenn mans selber machen kann?
Das Teil kann man selber wechseln, gibts bei ebay für 30 €
soviel Geld hab ich leider nicht, dass ich denen das in A**** stecken kann
edit: hab mich etwas falsch Ausgedrückt... das Teil nennt sich Stoßstangenverstärkung/Träger hab grad noch mal nachgeschaut
na dann solltest du auch schon den namen kennen sonst bringst nix
ich dachte du meintest den querträger beim unterboden, den würd ich so machen wie geschrieben, das andere Teil ist ja nur festgeschraubt? oder?
nimm Hammerite, das hält
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 14:26
von blobberio
Der "Entroster" sollte doch eigentlich wissen dass Hammerite das blödeste is was man machen kann oder?

Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 14:47
von Stev'sTigra
1. den titel hab ich mir nicht selbst gegeben.
2. Hammerite soll man ja nur nicht am fahrzeug nehmen, weil dann aufgrund der bewegung rissig wird, oder???
aber an nem doofen träger der bloß angeschraubt wird, kann man ja nix falsch machen oder? und außerdem bevor ich nen neuen kauf, schmier ich lieber mal meinen rest hammerite drauf, wenns klappt ok, wenn nicht -> pech gehabt.
Wie siehst du das???
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 17:20
von MissTigra
Stev'sTigra hat geschrieben:na dann solltest du auch schon den namen kennen sonst bringst nix
ich dachte du meintest den querträger beim unterboden, den würd ich so machen wie geschrieben, das andere Teil ist ja nur festgeschraubt? oder?
nimm Hammerite, das hält
ich hab mich ja verbessert also hängs net an die große Glocke ;-)
Hammerit/e? Ne, sowas mach ich net!
Also da kauf ich mir lieber gleich nen Neuteil...
für meine Babies nur das Beste
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 23:11
von Stev'sTigra
MissTigra hat geschrieben:
Hammerit/e? Ne, sowas mach ich net!
Also da kauf ich mir lieber gleich nen Neuteil...
für meine Babies nur das Beste
nun sehs mal so ist nur angeschraubt, da kannste ruhig hammerite nehmen, habs auch so gemacht und es hält schon seit 1,5 Jahren, also spar dir das Geld,
wenn er doch durchrostet kannste ja immer noch einen holen, den würd ich aber dann zum verzinken geben!!!
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 09:38
von SPACE-X
MissTigra hat geschrieben:hab noch Rost am Querträger gefunden... so ein sch**** :-(
Quer oder Längsträger? am Unterboden?
BEi mir waren beide Längsträger bei den Aufnahmen der Querlenker angegriffen vom Rost.
Habs mein Tigi zu einer Spengerlei gebracht die haben das Blech ausgetauscht Kosten beide Seiten etwa 220-250€
Postiver Nebeneffekt das ganze Auto wurde verwindungssteifer!
Gruss Marco
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 09:54
von MissTigra
@Stev's Tigra
nee... wenn schon, dann gleich richtig :-)
@Space-X
ne war nicht der Querträger... hab das verwechselt
nennt sich Stoßstangenverstärkung/Träger und lässt sich ja auch schnell und einfach tauschen denk ich :-)
sonst hat meiner erstaunlich wenig Rost, zum Glück
Gruss
Marina
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 10:20
von Stev'sTigra
MissTigra hat geschrieben:@Stev's Tigra
nee... wenn schon, dann gleich richtig :-)
@Space-X
ne war nicht der Querträger... hab das verwechselt
nennt sich Stoßstangenverstärkung/Träger und lässt sich ja auch schnell und einfach tauschen denk ich :-)
sonst hat meiner erstaunlich wenig Rost, zum Glück
Gruss
Marina
was heißt hier ne wenn schon dann richtig???
Ich würd lieber Heckblech, radläufe usw in schuss halten, anstatt son scheiß anschraubblech auszutauschen, sit nämlich rausgeworfenes geld. Dafür kannste lieber andere Stellen am Unterboden usw entrosten. lohnt sich mehr
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 17:28
von MissTigra
Stev'sTigra hat geschrieben:was heißt hier ne wenn schon dann richtig???
Ich würd lieber Heckblech, radläufe usw in schuss halten, anstatt son scheiß anschraubblech auszutauschen, sit nämlich rausgeworfenes geld. Dafür kannste lieber andere Stellen am Unterboden usw entrosten. lohnt sich mehr
Hallo?! *anwandredoderwie?*
wenn dann richtig, dass heißt für mich, das Teil austauschen und gut. Wo liegt das Problem? Dann ist das rostige Teil und somit der Rost wech vom Auto
Mein Tigra hat sonst kein ROST! Außer ein Mini Fleck an der A-Säule und das ist ja nicht sooo wild. Desweiteren habe ich gründlich geschaut und keinen mehr entdeckt...Radläufe sind super, Heckblech wurde schon getauscht!!! Ich hab bereits nachgesehen und muss es doch wissen oder nicht?
langsam geht mir Dein gelaber echt auf die nerven!
Re: Typische Roststellen am Tigra
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 17:43
von erny84
nana na nicht streiten hab euch lieb...

mach einfach den rost weg und gut ist mach es wie du kannst und lass ihn labern...

und wenn der rost weg ist ist doch ok.. ist halt ne scheiss arbeit und sehr zeit und geld intensive... hab es bei mir über den winter gesehen,...v