So, mal zu den Stellmotoren :
Also es ist wohl wirklich so, dass man die Abdeckkape entfernen muss, um den Motor reinzudrehen. Nur kann man danach die Kappe wieder drauf drehen , dass diese auch dicht ist - so wars bei dem Tigra, den wir heute im Hause umgebaut haben. War zwar Fummelei, aber es ging.
Der Frontträger ist relativ knapp bemessen von den Öffnungen her, so dass nicht wirklich viel Platz ist - dies bestätigt wieder, dass bei der Planung des Tigras teilweise sehr komplex gebaut wurde und dann auch noch mit großen Toleranzen.
Fact ist - die Corsa B lassen sich schöner einbauen und anschliessen - allerdings ist da beim Tigra SW auch nicht viel Platz hinten um viel umzubauen oder anders zu gestalten.
Die ganze Optik und Quali finde ich sehr gut - nicht vergleichbar mit anderen Angel Eyes, die auf dem Markt nu so rumflattern ( egal welche Fahrzeugmarke )
Zu den Standlichtern :
Rechtlich ist es so, dass pro SW max. 2 Standlicht bzw. Positionsbirnen brennen dürfen.
In dem Tigra SW sind eigentlich 4 ( 2 x Ringe - Standlichtbirne und LED`s )
Unser Tüver meinte, dass man das Abblendlicht als Bauarteinheit mit dem Ring sehen kann und so auch dieser Ring zusätzlich brennen darf ( Heisst : 2 Ringe plus Standlicht Birne = 3 leuchtende Lichter )
Wir empfehlen folgendes :
Das normale Standlichtbirnchen nehmen plus den LED`s - dies normal anschliessen auf Standlichtfunktion
Die 2 Ringe auf einen separaten Schalter legen und anmachen, wenn der Effekt da sein soll - auf Treffen oder sonstwo
Oder :
Die 2 Ringe ohne Standlicht und ohne LED`s
Oder :
2 Ringe plus Standlicht und die LED`s weglassen
Kann ja jeder machen wie er will - nur rate ich davon ab alles inkl. LED`s laufen zu lassen - denn das ist auf jeden zu viel ;o)
Ich finde die Optionen nicht schlecht, da ja auch viele angefragt haben, ob man diese auch ohne Ringe haben kann und genau die Leute können díe Ringe nun weglassen und fahren einfach Klarglas wie Serie
