snoopy1202 hat geschrieben:Ja, wahrhaftig sehr interessant. Hat ned jeder nen unsichtbares Armaturenbrett drin
P.S: Ich glaub du mußt noch nen Bild hochladen.
Also ich sehe da ein Bild nadine

als anhang unten, ganz abgefahren...aber Leute, hört mal auf zu spinnen, wenn ihr wüsstet was ein aufwand es ist, ein serienbrett nur zu tauschen, zb grau gegen schwarz, oder noch schlimmer seriennahes, wie zb das vom astra F in den Corsa B zu bauen, dann würdet ihr aufhören, mit euren Spinnerreien.
Wenn ihr was anderes haben wollt, dann baut das orginale um, wie Rudeo oder wie die Bilder die Fummy gepostet hat, oder baut euch ein Opelbrett ein, was aus der Zeit 1990-2000 stammt, alles andere könnt ihr wegen der technik vergessen. Dann begrenzt euch noch die größe, ein Omegabrett in den Corsa könnt ihr auch vergessen, vectra wahrscheinlich auch.
Man könnte zwar ein Omegabrett einschneiden und in der mitte kürzen, aber danach müsste man es neu beziehen lassen.
ein weiterer dicker punkt sind die kosten für solch ein Projekt, ein Armaturenbrett komplett mit allen schaltern, Tacho, Mittelkonsole, Mitteltunnelabdeckung kostet 150-200€, ggf neu beziehen kostet nochmal 300-400€. Die Technik umstricken und Form anpassen dauert ne Woche, orginales ausbauen nen halben Tag, für ungeübte einen Tag, wenn alles glatt geht.
Ich würde sagen, für 95% der Leute hat es sich damit erledigt, und hört bitte auf, irgendwelche futoristischen Bilder von nagelneuen Auto zu posten, denn da seid ihr beim Armaturenbrett locker bei 1000-1500€ wenn es aus einem unfallwagen kommt.

Schonmal beim FOH gefragt, was ein Armaturenbrettrohkörper ohne anbauteile, wie schalter, verkleidungensteile und schalter kostet? oder schonmal beim FOH einen Lichtschalter gekkauft?

Also, neuwagen könnt ihr knicken, selbst, wenn es nen unfaller ist.
Gruß Pic