Seite 12 von 22

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 16:46
von Freaker
Corsa A hat geschrieben:Toll,dann bau ich mir nen c20xe ein für das geld und hab sogar nopch was über,weiss ich bin etwas lahmer (vmax sicher net) aber dfafür hält mein motor mit den üblichen intervall locker seine 200tkm.

Oder,ich bau mir für das gleiche geld einen serinen c20let ein,und der hält mit regelmässigen intervallen sicher auch länger asl der x16xe mit puste drauf.

Und,wer wirklich so banane im hirn is und das nur für *ich hab was einmaliges* macht,der hat eh den knall verpasst.
:thumsup: :thumsup: :thumsup:

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 16:51
von Blitzcrieg
@ corsa a

Ich denk datt is ne schwierige Thematik. Ich käm sicherlich auch nie auf die Idee einen Turbo auf einen ecotec-smallblock zu flanschen, und den so dermaßen aufzupusten das man mit einem c20xe mithalten kann.
Aber spannender ist es bestimmt. Ok, ich für meinen Tei lsteh eh nicht so auf Turbo... denn egal wie man es aufbaut, man hat immer einen gewissen Lag bevor sic die Luft verdichtet etc, und der Sound ist nicht so betörend wie beim Sauger.
Aber unabhängig davon kann ichs schon nachvollziehen dass sich manche was individuelles aufbauen wollen.

Ich denke über den Sinn in diesem Forum zu reden, ist absolut hinfällig. Jegliches Tuning und Individualisieren am Kraftfahrzeug ist sowieso hirnlos...
Es mag sein dass ein c20xe weniger hirnlos vom Kosten-Nutzen-Faktor ist wie ein standfestes udn gutgeamchtes Turbo-Upgrade, aber beides ist letzten Endes total bescheuert, in Zeiten der CO²Debatte und der hohen Spritpreise etc...
Insofern ist es wohl doch eher hinfällig zu unterstellen das irgendjemand den Schuss nicht gehört hat, weil er einen Turbo nachrüsten möchte.

Ich würds auch nich machen, soviel ist klar. Wenn man verdichtung reduzieren will, Ölkühlung einbaut, bessere Lager, ggf. Pleuel, Kolben und Umland durch bessere Teile austauscht... und dann noch versucht die Spritzufuhr stabil zu halten, und das ganze anständig abstimmen will, wird man sicherlich einiges mehr Geld los als beim bekannten Bigblock Umbau.
Nebebei ist es sicherlich auch mehr Aufwand, unabhängig von den höheren Kosten.

Aber das Argument mit dem größeren Serienaggregat reinklatschen fidn ich auch Plemm-Plemm ;)
Klar ist das "vernünftiger" und man ist damit evtl genauso schnell, und das Ding mag länger halten als ein ecotec-smallblock-turbo...
Aber andererseits ist die Charakteristik von gemachten Motoren immer irgendwie aufregender.
Ok, nen c20xe ist schon von Haus aus sehr schön was Sound, Gasannahme und Leistungsentfaltung angeht...
Aber ein gemachter Motor ist da sicherlich noch eine Ecke spannender und evtl sportlicher zu fahren. Ok, ein smallblock Turbo ist vielleicht nicht das absolute Ebenbild eines spaßigen Sportmotors... aber es ist sichelrich mal was anderes so ein Ding zu erfahren, als wieder mal einen c20xe.

Es ist mal was neues, und konzeptionell gesehen irgendwie moderner, wenn man sich moderne Kleinwagen ansieht. Corsa D OPC, Polo GTi, Mini Cooper S... alle recht deutlich unter 2 liter Hubraum, aber mti Aufladung.
Insofern evtl bessere Abgasnorm ( ne nach Gutachten der Turbonachrüstung etc..) und auch weniger Steuern als beim c20xe...
Ich würde das niemals tun. Ich würde auch den c20xe bevorzugen weil ich den Motor einfach cool finde, und sich da auch noch recht preisgünstig 170-180 ps sowie NOCH sportlichere Charakteristik rausholen lassen.
Aber spannender find ich die Geschichte mit dem Turbo auf dem kleinen Motor schon...

Jedenfalls, über Sinn muss man sich glaube ich nicht streiten. Strenggenommen ist doch alles über 75ps in einem Corsa Kleinwagen irgendwie schon verrückt für die heutige Zeit.
Obs nun ziemlich verrückt oder vollkommen verrückt ist, spielt dabei eher eine nebensächliche Rolle.
Ich denke anno 1995, oder wann auch immer die ersten BB-Umbauten auftauchten, haben die Leute auch diesbezüglich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 16:55
von Andy Deluxe
so ist es!

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 17:51
von Corsa A
Andy Deluxe hat geschrieben:wenn du das so siehst dann lasse doch einfach deinen serien motor drinnen, gehe immer pünktlich zu deinen kundendienste und lasse dir teile andrehen welche du nicht benötigst.
weiß dann gar net warum du dich in einem tuning-forum aufhältst wenn du dir für die arbeite welche du in ein auto stecken musst zu schade bist bzw du es nicht einsiehst geld dafür hinzulegen.
ist nicht böse gemeint aber ich denke jeder hier im forum ist verrückt und macht sachen welche mit kosten-nutzen nicht wirklcih was zutun hat.
Lol

sind wir hir zum diskutieren und meinungen vertreten oder für ja und amen sagen???

Und,ich geb viel zu viel geld für tuning aus,so dass ich halt *vernünftig* überlege (wenn das geht ;o) )

Und,das ist für mich keine vernunft das gleiche geld für ca 180 ps mit ca 270nm wo man ständig angst haben muss wenn man ihn tritt auszugeben,wenn ich dafür einen serienmotor mit ca 200ps und ca 280nm einbauen kann,welche locker seine 150tkm hält.

Aber wie gesagt,dass ist es für MICH,was ihr mit eurem geld macht is mir egal,aber dann net hinterher jammern *meine kolben sind durchgebrannt,warum?*

Und,da kann mir einer erzählen was er will,wenn de rmotor serien innereien hat,dann is das nicht DIE lösung und man hatte shcnell was einzigartiges.

Wenn man sowas vernünftig macht,dann stecken in so einem motor 5000€ und mehr (nur motor).

Und dann wird hier scho wieder rum gefuchst welcher anbieter bietet am wenigsten teile an um geld zu sparen....
Blitzcrieg hat geschrieben:Es ist mal was neues, und konzeptionell gesehen irgendwie moderner, wenn man sich moderne Kleinwagen ansieht. Corsa D OPC, Polo GTi, Mini Cooper S... alle recht deutlich unter 2 liter Hubraum, aber mti Aufladung.
Aber schau was da an teilen drin stecken und schau was in dem 1.6 16v drin stecken.

Wie gesagt,wenn man ALLES am motor turbotauglich umbaut,dann ist man bei 5000€ und mehr für alles.

Aber warum was neues erfinden,wenn es sowas standfest schon gibt.....

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 20:09
von little-blue
Corsa A hat geschrieben:Wie gesagt,wenn man ALLES am motor turbotauglich umbaut,dann ist man bei 5000€ und mehr für alles.

Wenn Du mal davon ausgehst, dass Du mehr als die üblichen 0,6 Bar fahren willst, und so wie es bei Dir klingt, eher noch an der 2 Bar-Marke kratzen willst, dann kannst alleine für die nötigsten Teile 5000 EUR einplanen und brauchst dann noch einiges mehr drum herum. Ein anständiges freiprogramierbares Steuergerät kostet alleine auch schon einiges. Allerdings hätte der Wagen dann auch keine 260nm und auch nicht nur zwischen 130 und 180 PS sondern einiges mehr.

Allerdings reichen die Serienteile für bis zu 0,6 Bar vollkommen aus. Damit kannst Du auch schon locker nen C20XE zersägen, auch in der Endgeschwindigkeit, passendes Getriebe mal vorausgesetzt. Auch reichen bei 0,6 Bar die normalen Serviceintervalle. Mit den 0,6 Bar ist der Motor noch lange keine Rennmaschine.

little-blue

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 20:23
von Zero
little-blue hat geschrieben: Allerdings reichen die Serienteile für bis zu 0,6 Bar vollkommen aus.
sehr gewagte aussage...

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: So 5. Aug 2007, 03:46
von Peace-Maker
Darüber kann man endlos lange diskutieren.
Ich würde sagen wir reden mal in nem Jahr weiter wenn das Ding mal paar KM drauf hat.

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: So 5. Aug 2007, 11:17
von Zero
Jeder "Turbogeile" der hier liest denkt sich boa super bau ich meinen 1.2i oder sonnst was doch auf turbo um und verblase dann die ganzen c20xe's

Aber: So einfach ist das nicht!

Das kostet einfach richtig asche und das sollte nicht vergessen werden!

Auserdem ist so ein motor genausowenig was für einen laien wie ein richtig gemachter sauger!

Und n Motor in dem Saugerkolben stecken iss für mich kein Turbo Motor auch wenn ein Turbo dran hängt :)

ne aussage wie das die serienteile bis 0,6 bar halten ist viel zu pauschal und kann man so nicht sagen da die erfahrungswerte fehlen!


wenn man umbedingt nen smallblock turbo haben will wieso dann kein Z16LET? kommt man sicher billiger weg als den x16xe auf turbo umzubauen :)

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: So 5. Aug 2007, 12:49
von Peace-Maker
Also zur Information der hat nur 0,4 bar Ladedruck ich denke wenn man normal damit umgeht dann wird das Teil halten.
Aber da kann man echt endlos diskutieren.
Ob es das Geld wert ist muss echt jeder selbst entscheiden.
Das ist aber bei jedem Tuning so egal bei was.

Re: Turboumbausatz auf X16XE

Verfasst: So 5. Aug 2007, 15:08
von Andy Deluxe
ja so ist es. pack to topic. ich will jetzt daten :)
aber auch ein turbo-motor ist ein saugmotor