Umbau von x10xe auf c14se

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Ronson001 hat geschrieben:und wie ist der Vergleich? Bin noch keinen c14se gefahren.
Sicherlich schwierig durch unterschiedliche Gefühle für 2 nicht identische Wagen.
Also der c14se zieht schon in den unteren Drehzahlen gut ab. Beim x16xe kam die "Power" erst später. Denke das ich im unteren Bereich etwas flotter wegkomme. Zumal ich auch noch n kurzes Getriebe drinnen habe. Das F13, meine ich.
Kollege von mir fährt schon lange Opel. Am vergangenen Wochenende ist er meinen gefahren. Und er hätte ihn am liebsten behalten. ;-)
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

So nun habe ich leider doch noch ein kleines Problem.
Karre geht ab und zu an Kreuzungen aus. FC ausgelesen:

FC 24:kein Geschwindigkeitssignal (Liegt es evtl. am falschen Tacho? Habe eins vom 3 Zylinder drinnen)

Und Fehlercode:

FC 29:Kraftstoffpumpenrelais Spannung niedrig - Fehler kommt nicht mehr. Keine Ahnung warum. :rolleyes:

spuckt er auch aus.

Habt ihr eine Idee?
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Ronson001 »

Ich denke eher an nicht so gut verdrahteten Leitungen :P
Mit dem 3-Zylinder Tacho hat das nichts zu tun.

Btw:
F13 heißt nicht kurz.
Das was ein Getriebe kurz übersetzt ist die Achse. Und da gibt es unterschiedliche in den selben Getrieben.
Ein F15 mit relativ häufig vorkommenden verbauten 3,74 Achsen ist unwesentlich länger als ein F13/F15 mit 3,94 Achse.
So kann ein F15 eben mit kurzer Achse kürzer übersetzt sein, als ein F13 mit längerer Achse. ;)
Kaiser06
Senior
Beiträge: 100
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 20:31

Re: Umbau von x10xe auf c14se

Beitrag von Kaiser06 »

Fast alles ok jetzt.
Nur der FC mit dem Geschwindigkeitssignal ist noch da. Karre fährt astrein, nur wenn ich mal über 80 gefahren bin geht die MKL an, sobald ich iwann an eine Ampel komme. Kann den Wagen aber noch kurz vom absaufen abfangen und dann geht die MKL auch wieder aus.

Wenn die Karre mal ausgehen sollte, geht der Motor aber ohne Probleme gleich wieder an. :kinn:


EDIT:
So Fehler ist auch gefunden. Ein Kabel vom STG (blaurot) muss noch an den Tachostecker Pin 25 gezogen werden. Das hatte ich vergessen.
(Bernd hat das nochmal via PN bestätigt) Danke. :rolleyes:
Antworten