Re: Mein Corsa C mit C20let und F28 Getriebe
Verfasst: So 21. Jun 2009, 10:55
Neues vom Corsa:
Neuer Schriftzug in Chrom auf der Heckklappe:Corsa 1,0 (Geburtstagsgeschenk von meinem Freund)
KW-Rennfahrwerk ,H&R Stabi vorne und Domstreben vorne /hinten verbaut .Verbesserung der Strassenlage nach sehr vielen Einstellungen der Dämpfern in der Zug- und Druckstufe,Fahrzeughöhe,verschiedene Luftdruckwerte der Reifen und Spur /Sturzwerte.Fährt sich jetzt ganz ok ist aber noch nicht am Optimum.Wenn ich Zeit und Lust habe versuche ich es nochmal mit anderen Einstellungen.Für die Interessierten gebe ich später meine Fahrwerkseinstellungen bekannt.Spart viel Arbeit,Zeit und Nerven
Kühlwassertemperatur ist perfekt (80°-95° bei ca. 23 ° Aussent.)
Öltemperatur problematisch 140° mit umgebautem Termostat 80°
Mocal Ölkühler ersetzt durch Ölkühler Mercedes S-Klasse W140 mit Netztmaß 390x123x30 L,H,B
Es sind noch einige Maßnahmen geplant.Bericht folgt später
Fahrzeug ist sehr alltagstauglich und macht mir immer noch einen wahnsinns Spaß.
Neuer Schriftzug in Chrom auf der Heckklappe:Corsa 1,0 (Geburtstagsgeschenk von meinem Freund)
KW-Rennfahrwerk ,H&R Stabi vorne und Domstreben vorne /hinten verbaut .Verbesserung der Strassenlage nach sehr vielen Einstellungen der Dämpfern in der Zug- und Druckstufe,Fahrzeughöhe,verschiedene Luftdruckwerte der Reifen und Spur /Sturzwerte.Fährt sich jetzt ganz ok ist aber noch nicht am Optimum.Wenn ich Zeit und Lust habe versuche ich es nochmal mit anderen Einstellungen.Für die Interessierten gebe ich später meine Fahrwerkseinstellungen bekannt.Spart viel Arbeit,Zeit und Nerven

Kühlwassertemperatur ist perfekt (80°-95° bei ca. 23 ° Aussent.)
Öltemperatur problematisch 140° mit umgebautem Termostat 80°
Mocal Ölkühler ersetzt durch Ölkühler Mercedes S-Klasse W140 mit Netztmaß 390x123x30 L,H,B
Es sind noch einige Maßnahmen geplant.Bericht folgt später

Fahrzeug ist sehr alltagstauglich und macht mir immer noch einen wahnsinns Spaß.
