Seite 13 von 31

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 20:55
von CorsaBine
Wie wärs denn hier mit :D

(leicht genervt? ;) )
Bild

Bild

LG Bine ^^

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 10:20
von Raser16V
Ich genervt.. :D wo denn...ich wollt da nur alles anzünden, weil der Motor nicht an das Getriebe wollte.. :p aber er hat verloren..

MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 23:24
von SeRo
So habe auch mal wieder etwas weiter gemacht :)

Rost bekämpfen (05.02.2010)

Habe ein wenig den Rost bekämpft wobei gar nicht so viel zu finden war.

Bild


Schlossträger cleanen (14.02.2010)

Alle Sicken und Löcher am Schlossträger zugeschweißt und anschleißend verzinnt. Auf der Ober-/Vorderseite sind nun alle Löcher & Sicken entfernt sowie auf der Rückseite ebenfalls alles clean.
Des Weiteren habe ich noch ein paar Löcher in der Spritzwand und zum Innenraum hin geschlossen.

Bild

Bild

Bild


Bleche eingepasst (15.02.2010)

Die Bleche die ich ein paar Tage zuvor angefertigt habe, habe ich in den Motorraum eingepasst und angeschweißt.

Bild

Bild

Bild


Angefangen zu verzinnen (16.02.2010)

Angefangen die erste Seite verzinnen.

Bild

Bild

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 06:36
von erny84
schaut ja schonmal vielversprechend aus, wobei ich mir noch nicht ganz vorstellen kann wie das mit motor aussehen soll. :confused:
wie lässt du die bleche vorne zum licht hin auslaufen???
wo machst du jetzt am schlossträge das zugseil für die motorhauben entrieglung fest??

mfg erny

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 08:27
von SeRo
erny84 hat geschrieben:wie lässt du die bleche vorne zum licht hin auslaufen???
Momentan gehen sie gerade auf die Scheinwerfer zu. Will sie aber noch in die Mitte ziehen, dazu muss ich aber erst schauen wo ich den Kühler hinsetzte.
erny84 hat geschrieben:wo machst du jetzt am schlossträge das zugseil für die motorhauben entrieglung fest??
Habe ich schon umgelegt und geht jetzt unter dem Schlossträger lang. Muss nur noch einen Halter von unten anschweißen damit der Bowdenzug festgesetzt ist.

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 09:42
von erny84
Na da bin ich mal gespannt. Aber bis jetzt schon sehr interessant.
Ich würd den "Kasten" nur nicht zu klein machen. Sonst kommst du wirklich an nichts mehr ran.

Aber wie Bernd schon sagte wird das dann wohl sein Problem sein. :juhu: ;)

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 14:43
von Raser16V
erny84 hat geschrieben: Aber wie Bernd schon sagte wird das dann wohl sein Problem sein. :juhu: ;)
:freak: aber wo ein wille da ein Weg, dauert der Motoreinbau halt 2-3 stunden länger.. mir egal... und dem Bier sowieso..

MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 17:16
von ruffy05
für meinen geschmack, sind mir die "verkleidungen" rechts und links bissl zu klobig und eckig, die springen einen ja schon ins gesicht, wenn man die haube aufmacht

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:19
von erny84
Raser16V hat geschrieben: :freak: aber wo ein wille da ein Weg, dauert der Motoreinbau halt 2-3 stunden länger.. mir egal... und dem Bier sowieso..

MFG Bernd

:juhu: :D
jawohl.. so ist das...

war nicht letzt einer in der flash??
der hatte die verkleidung ähnlich. ist halt gewöhnungsbedürftig..
aber sein geschmack...

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 18:25
von rofi
meinste den hier?

Bild

mein geschmack isses auch nicht... aber mal abwarten, was sero macht ;)