Seite 13 von 15
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 20:01
von DarkCorsa666
Sehr schöner Umbau

ein X18XE1 steht bei mir auch noch rum.
welchen rechten Motorhalter hast du in Verbindung mit der hydraulischen Servo benutzt?
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 20:59
von Dr.Corsa
Hallo!
Also ich war beim selben Prüfer, wie vor 2 Jahren mit der Bremse. Ich habe den Mann im Spätsommer angerufen und gesagt, daß die Bremse schon drin ist und ich vorhabe die H&R Stabis zu nehmen, alle Achsteile neu und das Fahrwerk ist auch schon gut und welcher Motor rein soll. Dazu kam noch der Krümmer und die Sturzschrauben. Zu allen Teilen hatte ich die Papiere dabei und dazu noch eine Kopie vom Astra G FZS mit dem x18xe1. Einen Opel Umrüstkatalog hatte ich auch, war aber nicht notwendig. Da mein Auto auch ganz normal die 2jährige technische Untersuchung hatte, wurde alles von unten genau angeschaut und für gut befunden. Die AGA wurde als "Serie" eingetragen bzw nur der ESD wurde eingetragen, KAt+MSD nicht, da Serie bzw E-Prüfzeichen. Lt Opel Angaben hat ja der neue Motor grade mal 6 PS mehr, als der GSI und abgesehen davon gibt es ja diverse Ausbaustufen für den 1,6er, die so um die 130 PS liefern und Papiere mitbringen. Warum sollte also ein 1,8er uneintragbar sein? Dieser Prüfer kennt sich halt sehr gut aus mit den Motorumbauten. Er hat auch mit der Taschenlampe von oben und unten sich alles genau angeschaut und nichts bemängelt. Hinzu kamen noch gute Bremswerte und gute Abgaswerte. Dazu Generell ein TIPP an alle: erst beim Prüfer nachfragen UND dann die Karre zerlegen. DAS hilft ungemein.
Alle Motorhalter können original vom x14xe/x16xe mit und ohne Klima bzw Servo übernommen werden. Genau so habe ich das auch gemacht. Ich habe mir lediglich die beiden Getriebehalter neu gekauft und einen gebrauchten für den Motor/Klima/Servo, um die Schraubzeit zu spaaren. Das ist ja das geile an dem Motor: Alles sitzt, wie vorher auch und somit können die Original Antriebswellen genommen werden. Es gibt doch nix besseres

.
Gruß
Micha
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 21:53
von DarkCorsa666
Der Motorhalter ohne Klima mit hydraulischer Servo passte bei mir nicht an den 1.8er Block.
Einen Motorhalter mit Klima hatte ich seinerzeit leider nicht zur Hand.
Der Mororhalter mit hydr. Servo war zu klobig wegen der Aufnahme für die Servopumpe.
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 07:31
von ice tiger
ca. 340 € gekostet...
Das ist aber günstig.
Herzlichen Glückwunsch zum eingetragenen Umbau!
Wieso hast du eigentlich nicht den Kat aus dem Spenderfahrzeug genommen? Passte der nicht?
Oder einen Metallkat aus dem Zubehör, der zum Motor passt...
Gruß
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 07:43
von Dr.Corsa
Hallo!
Darky, welche Karosserievariante hast du: 1 oder 2? Bei mir passte alles perfekt rein...
Ice: der Astra Kat passt hervorragend, wenn man auch den Serienkrümmer vom xe1 fährt. Evt muß nur die Länge zum MSD angepasst werden, nciht ausprobiert. Dieser hat aber leider manchmal die Eigenschaft zu reißen. Platztechnisch ist vorne zum Kühler das genze noch enger, als Seire x14xe... Und dann habe ich halt die Friedrich Analge bekommen. An die passte der Corsa Kat mit minimalsten Änderungen. Egal, was man da nimmt, alles hat Vor- und Nachteile, von daher ist es schon ok.
Gruß
Micha
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 08:33
von ice tiger
Ok.
Ja klar. Hat Alles Vor- und Nachteile.
Mir persönlich wäre es halt nur eintragungstechnisch noch "sauberer", den Kat (passend zum Motor) mit eingetragen zu haben...
Bei mir ist am XE der Serienkrümmer, HJS 200 Zeller Kat und DSOP AGA eingetragen. Kann schon mal zumindest formal Keiner meckern.
Da gibt's ja auch Leute, die LET-Kats, VR6-Kats oder die Serien-Kats fahren. Dat wäre mir nix.
Denke aber mal, dass bei nem 1,8 (der ja eigentlich verwandt ist mit dem 1,6er) da Keiner was sagen wird, bzw. das überhaupt merkt.
Mach ruhig mal ne paar mehr Bilder.
Gruß
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 12:42
von Raser16V
Dr.Corsa hat geschrieben:Dieser Prüfer kennt sich halt sehr gut aus mit den Motorumbauten. Er hat auch mit der Taschenlampe von oben und unten sich alles genau angeschaut und nichts bemängelt.
Aber nicht weitergeben... keine Lust das jetzt da jeder Hinz und Kuntz hindüst....

Aber bei dem Prüfer ist es echt einfach, da er sich auskennt und selber schraubt und in einem Opelclub ist.
DarkCorsa666 hat geschrieben:Der Motorhalter ohne Klima mit hydraulischer Servo passte bei mir nicht an den 1.8er Block.
Einen Motorhalter mit Klima hatte ich seinerzeit leider nicht zur Hand.
Der Mororhalter mit hydr. Servo war zu klobig wegen der Aufnahme für die Servopumpe.
Der muß aber passen da die Aufnahmepunkte gleich sind.
MFG Bernd
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 19:42
von DarkCorsa666
Dr.Corsa hat geschrieben:Hallo!
Darky, welche Karosserievariante hast du: 1 oder 2? Bei mir passte alles perfekt rein...
Gruß
Micha
Raser16V hat geschrieben:Der muß aber passen da die Aufnahmepunkte gleich sind.
MFG Bernd
Karosserievariante 2, keine Klima, hydraulische Servo
X18XE1 bis FGST. Nr.
Der Servopumpenhalter stand am Blockgehäuse an, so dass die Befestigungslöcher absolut nicht passten.
Hab mich aber auch nicht weiter drum gekümmert.
Zuvor müssen andere Motoren fertig gemacht werden
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 22:58
von misterY
Ich habe den Halter für hydraulische Servo ohne Klima vom X14XE/X16XE dran und das passt problemlos.
Bytheway, du fährst wenn ich das richtig verstanden habe vorn 256x24 und hinten 240x10 mit ABS 5.3. Mit oder ohne den LABR?
Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 08:21
von Dr.Corsa
Hallo!
Richtig, der Corsa ist Bj 1/98 und hatte Seirenmäßig ABS 5.3, LABKR und 236x20 VA und Trommeln hinten. Nun sind es 256x24 VA und 240x10 HA. ABS und LABKR blieben weiterhin im Auto.
Anbei habe ich noch Fotos vom Block samt Halter für den Klimakompressor und Servopumpe am Block, als das ganze noch im Keller lag und blos ein Traum war. Der Halter wird mit 4 (oder 5) fetten Schrauben an den Block geschraubt. Dann kommen die Aggregate, Keilriemen und dann der eigentliche Halter, der mit 3 ewil langen Schrauben befestigt wird. Der letze ist nicht auf den Bildern und wurde direkt vom 1,4rer umgeschraubt.
Gruß
Micha