Seite 14 von 18
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 20:33
von Black-GSI
Hallo
Wenn ich mich hier mal kurz einklinken darf!? Warum zerreißt man die Glasfasermatten vor dem Auftragen? Kann man nicht bei glatten Flächen einfach ganze große Stücke verwenden? Wird es dann nicht glatter als wenn ich viele kleine Stücke an bzw aufeinander „klebe“? Oder bekommt man das dann nicht blasenfrei?
Vielen Dank für eure Auskunft.
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 20:58
von sl33p3r
wenn du die ganz lässt oder schneidest, dann werden die übergange nicht sauber sondern kantig. deswegen
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 21:26
von raver baby
genau! und es werden kleine stücke gerissen weil bei einem großen stück, welches auf eine unebene fläche aufgetragen wird, schnell luftblasen entstehen. dann musste nachher viel mehr schleifen und spachteln.
mit dem zerreißen in kleine stücke schaffste alles schön eben
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 21:39
von Black-GSI
Das habe ich mir fast gedacht. Aber wenn ich eine gerade Fläche habe z.B einfach ein Brett und die Fläche soll eben sein, bekommt man dann mit gerissenen Stücken eine ebene Fläche hin? Das mit dem nicht schneiden sondern reißen ist ja klar. Meine Frage bezog sich auf das ganze bzw große Stück Glasfasermatte.
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 22:51
von raver baby
hm ich denke bei einer komplett geraden fläche kannste auch ein großes stück nehmen, habs aber noch nie selber getestet
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 23:18
von Tigrabub
raver baby hat geschrieben:hm ich denke bei einer komplett geraden fläche kannste auch ein großes stück nehmen, habs aber noch nie selber getestet
man sollte auch bedenken was für eine art von glasfasermatte man verwendet. für mein ausbau hab ich schon große rollstreifen verwendet die allerdings sehr dick waren und anders strukturiert als die "normale" glasfasermatte. was auch ne rolle spielt ist das kunstharz das man verwendet und wieviel härter im harz ist.
grüße andy
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 10:08
von Tomo16v
für große gerrade flächen würd ich holz nehmen und kein gfk... läßt sihc genauso lacken usw.
luftblasen bekommt man mittels eisenrolle ruas auf der so kleine nadeln sind.
härter und harz hingegen haben mit dem ergebniss einer geraden fläche rel. wenig zu tun...
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:19
von Black-GSI
Klar kann man Holz lackieren. Aber wenn ich Teile aus GFK habe und dann Zwischendurch lackiertes Holz? Ist da später kein Unterschied zu sehen?
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:21
von Tomo16v
nö sieht man nix. abgesehn davon dass große gerade flächen ohnehin nicht sinn eines gfk-verbaus sind
Re: gfk kofferraumausbau doku
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 13:28
von Black-GSI
Ja klar.
Mir ging es ja um die Theorie. Was passiert wann... Habe noch nie mit diesem Werkstoff gearbeitet und wollte mich demnächst damit beschäftigen. Und damit ich keine gravierenden Fehler mache stelle ich diese Fragen.
Vielen Dank