Z20LET im Corsa C

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Driver

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von Driver »

Hi,

stimme euch 100% zu was MRG betrifft.Das mit den Schweißarbeiten ist mir auch ein Rätsel.M-TEch bietet Halter für Z20let und F23 an und da muss NIX geschweisst werden.Das steht sogar auf der Webseite von M-Tech : "No bodywork modifications needed" .Werde vieleicht mal am Montag bei Hipo anrufen und fragen wegen den F23 Haltern.Andere Möglichkeit wäre vieleicht noch M-Tech Teile und die Eintragung dann bei Hipo machen zu lassen,falls Hipo bereit ist das Fahrzeug trotz Teile von einem anderen Hesteller abzunehmen.

gruss Driver
Benutzeravatar
totehose

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von totehose »

Driver hat geschrieben: Hallo Herr XXX,

da bei dem Motorumbau Z20LET inkl. F23 Getriebe mit unseren Umbauteilen Schweißarbeiten an Fahrzeugkarosse und Vorderachsträger notwendig sind, dürfen wir Ihnen ( vom TÜV so vorgeschrieben) keine Umbauteile einzeln verkaufen. D.h. die notwendigen Schweißarbeiten betreffen auch die Motor -/ Getriebehalterungen, daher werden solche Umbauten nur dann von unserem TÜV abgenommen, wenn die Schweißarbeiten durch uns durchgeführt wurden.
Weitere TÜV Auflagen:

- VA Bremse 308 x 25mm
- HA Scheibenbremse 260x10mm
- Fahrwerk für erhöhte Achslast
- Tacho bis 240 Km/h
- Katalysator vom Z20LET Motor oder Sport-Metallkat
- ausreichend dimensionierte Auspuffanlage
- Reifen zugelassen bis min. 240 km/h und notwendiger Tragkraft
- off. Luftfilter (wenn verbaut) mit Gutachten
-Serienleistung (also keine Leistungssteigerung zum Zeitpunkt der TÜV Eintragung)


Mit freundlichen Grüßen

MRG-Motors / Schimke

gruss Driver


wegen den schweißarbeiten rumscheißen, doch so scherze wie passenden hauptbremszylinder und bremskraftverstärker da hält er wohl nix von!? da bringt ihm die 308-er bzw. 260-er anlage mit serienteilen gar nix.

genau so die aussage bezüglich tachometer! zeig mir mal einen sachverständigen den es interessiert ob das tacho bei 200 und über 200km/h noch richtig anzeigt! wobei das beim corsa c/tigra tt das kleinste problem darstellt.

offener luftfilter mit sportabgasanlage geht eigentlich nicht. außer du baust um den filter selbst einen kasten aus alu und machst eben darauß einen geschlossenen. offene öffnungen mit schaumstoff abdichten, dann is die eintragung auch sicher.

wer F23 in verbindung mit LET verbaut freut sich seine kunden nach etwa 25000km wieder zu sehen. der getriebeschaden ist da vorprogrammiert. was die zahlendeutung 23 bzw. 28 bedeutet brauch ich denke nicht extra erläutern!?!
selbst das F28 bedarf einer kompletten überholung inkl. verstärkung wer LET mit stufe II oder höher fährt. und seien wir mal ehrlich, welcher umgebaute LET bleibt heute schon serie!?

was mich zum letzten punkt bringt: tüvabnahme nur mit serienleistung.
an hand von was will ein sachverständiger direkt bei der abnahme nachweisen, dass der LET nicht mehr mit serienleistung fährt?
war selbst mehrere male beim tüv und dekra mit z20let stufe 3 im corsa c ohne irgend welche probleme.

ich denke Hipo hilft dir hier mit fachkundigem rat sicherlich weiter. der verlangt zwar einen haufen kies, doch die arbeit ist makellos.

ps.: mag sein das Hipo der erste war der in einen c corsa einen z20let offiziell verbaut hat, doch in der szene gab es lange vor ihm einen z20let im corsa c.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von connectab »

wegen den schweißarbeiten rumscheißen, doch so scherze wie passenden hauptbremszylinder und bremskraftverstärker da hält er wohl nix von!? da bringt ihm die 308-er bzw. 260-er anlage mit serienteilen gar nix.
Das Bringt sehr wohl was - erst meckern, wenn mans selbst gefahren ist. ;)
wer F23 in verbindung mit LET verbaut freut sich seine kunden nach etwa 25000km wieder zu sehen. der getriebeschaden ist da vorprogrammiert. was die zahlendeutung 23 bzw. 28 bedeutet brauch ich denke nicht extra erläutern!?!
selbst das F28 bedarf einer kompletten überholung inkl. verstärkung wer LET mit stufe II oder höher fährt. und seien wir mal ehrlich, welcher umgebaute LET bleibt heute schon serie!?
Ja, das ist ja unverantwortlich ein F23 an einen Z20LET zu hängen...
Du weisst aber schon, dass Opel das Serienmäßig gemacht hat oder? Und kommt nicht mit den paar F23 die von irgendwelchen Phasen kaputt gedrückt wurde.
Benutzeravatar
totehose

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von totehose »

du bist also der meinung das ein zu schwacher HBZ und BKV sinn macht mit einer 308 bzw. 260-er bremsanlage? :vogel:

alles was opel macht steht wohl im goldenen buch, was!
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von connectab »

totehose hat geschrieben:du bist also der meinung das ein zu schwacher HBZ und BKV sinn macht mit einer 308 bzw. 260-er bremsanlage? :vogel:

alles was opel macht steht wohl im goldenen buch, was!
Ob der BKV und HBZ zu schwach sind kann man doch erst beurteilen wenn man damit gefahren ist oder?
Es fahren doch auch zig Corsa B mit Kadett GSi Bremsanlage und kompletten Serien HBZ und BKV.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von Corsa A »

So,herr turbo~tigra oder jetzt totehose (aber nicht gleich wieder löschen lassen)

totehose hat geschrieben:wegen den schweißarbeiten rumscheißen, doch so scherze wie passenden hauptbremszylinder und bremskraftverstärker da hält er wohl nix von!? da bringt ihm die 308-er bzw. 260-er anlage mit serienteilen gar nix.
hast du dir schonmal gedanken gemacht was beim c corsa gsi mit scheiben vorne und hinten verbaut ist????

und jetzt vergleich mal die KOLBENgröße der sättel von corsa c gsi auf die 288er turbosättel (sind die gleichen wie die 308er) und jetzt mal die KOLBENgröße der hinteren sättel 240 zu 260 (sind glaube die gleichen sogar)

also,nicht die größe der scheibe spielt die rolle sondern die größe der kolben.

ergo -> setzen 6!

totehose hat geschrieben:genau so die aussage bezüglich tachometer! zeig mir mal einen sachverständigen den es interessiert ob das tacho bei 200 und über 200km/h noch richtig anzeigt! wobei das beim corsa c/tigra tt das kleinste problem darstellt.
es ist nicht wichtig ob er bei 200 noch 100%ig geht,sondern es ist wichtig das der tacho die maximalgeschwindigkeit anzeigen kann mit einem größeren motor

ergo ->setzen 6!
totehose hat geschrieben:offener luftfilter mit sportabgasanlage geht eigentlich nicht. außer du baust um den filter selbst einen kasten aus alu und machst eben darauß einen geschlossenen. offene öffnungen mit schaumstoff abdichten, dann is die eintragung auch sicher.
der zauberbegriff heisst geräuschmessung,wenn der wagen mit sportanlage UND offenen Luftfilter diese besteht steht der eintragung beider teile nichts im weg

nur kleiner tip,große auspuffanlage heisst nicht bei jedem motor,dass diese lauter wird.
vergleich nur mal eine serien let auspuffanlage und eine serien corsa anlage (passende anlage kann auch bedeuten gleicher durchmesser wie let serie hat)

ergo ->setzen 6!
totehose hat geschrieben:wer F23 in verbindung mit LET verbaut freut sich seine kunden nach etwa 25000km wieder zu sehen. der getriebeschaden ist da vorprogrammiert. was die zahlendeutung 23 bzw. 28 bedeutet brauch ich denke nicht extra erläutern!?!
selbst das F28 bedarf einer kompletten überholung inkl. verstärkung wer LET mit stufe II oder höher fährt. und seien wir mal ehrlich, welcher umgebaute LET bleibt heute schon serie!?
es gibt genügend denen reicht eine serienleistung.

mit den zahlen kann man so nicht verallgemeinern,das ist nur eine erleichterung,kein muss.

wieviele f18 gibt es einem c20let die halten???? und da ist gleich eine 10! weniger

wieviele c20ne bzw c20xe gibt es am f13/f15

ein f28 muss definitiv nicht überholt werden (wenns nicht schon 250tkm drauf hat)

und das das f23 serie verbaut war muss ich ja nicht nochmal sagen

ergo ->setzen 6!
totehose hat geschrieben:was mich zum letzten punkt bringt: tüvabnahme nur mit serienleistung.
an hand von was will ein sachverständiger direkt bei der abnahme nachweisen, dass der LET nicht mehr mit serienleistung fährt?
war selbst mehrere male beim tüv und dekra mit z20let stufe 3 im corsa c ohne irgend welche probleme.
das ist immer DEIN problem,ein tüv "glaubt" dir soweit,und trägt dir serienleistung ein,wenn du einen unfall baust und deine versicherung bringt mehr ps raus (deutlich mehr) oder eine polizeikontrolle lässt dch auf einen prüfstand bist DU der depp,nicht der tüvprüfer

übrgens gescheite tüvprüfer wollen ein leistungsdiagramm (sogar bei meinem NE wollte er das)

und,bei der Hauptuntersuchung ist des dem prüfer egal was da für ein motor drin hängt,hauptsache die buchstaben auf dem motor passen zu denen in deinem schein.

ergo ->setzen 6!
totehose hat geschrieben:ich denke Hipo hilft dir hier mit fachkundigem rat sicherlich weiter. der verlangt zwar einen haufen kies, doch die arbeit ist makellos.
er hat recht so viel zu verlangen
totehose hat geschrieben:ps.: mag sein das Hipo der erste war der in einen c corsa einen z20let offiziell verbaut hat, doch in der szene gab es lange vor ihm einen z20let im corsa c.

ist doch latte,möchte nicht sehen wie der erste c corsa z20let zamgepfuscht war,und es kommt nicht drauf an wer zuerst hatte sondern wer zuerst vermarktet


ich geb dir nen kleinen tip,auch wenn du denkst du hast ahnung von dieser materie,oder fährst sogar so ein teil,aber bei sowas würde ich absolut mal die tasten still halten,denn in diesem post laberst du nur müll.


ps: hihi ich weiss was etz gleich wieder kommt ;o)
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von Nighthawk167 »

mal ne Frage.

Hat jemand Infos zum Thema Traglastindex der Reifen? Bei mir steht zum Winter der Kauf neuer Reifen an und ich möchte da schon mal gern die Richtigen kaufen. Weiß jemand, wie groß der sein muss? 86?

Dann noch was zum Fahrwerk. Wie hoch muss die zulässige Achslast vorne sein? Mein KW hat 900kg. reicht das oder brauche ich noch Spezialfedern?
Benutzeravatar
316i-IS-Style

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von 316i-IS-Style »

naja, es gibt verschiedene größen die alle wieder verschiedene tragfähigkeit haben.

mmmh. such dir am besten ein paar reifen raus deren größe dir gefällt und schau von welchem hersteller sie in deiner tragfähigkeit bekommst

du willst bestimmt auch nen LET einbauen?
dann reichen die KW federn mit 900 kg. weil der corsa mit LET vorne knappe 830-860 wiegen würd.
Benutzeravatar
Nighthawk167
Senior
Beiträge: 631
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:45
Kontaktdaten:

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von Nighthawk167 »

also brauchen tue ich 195/45 R16.

obs bei mir nen LET wird, weiß ich noch nicht. kommt drauf an, wie ich an die Teile komme. möglicherweise wirds auch was ohne turbo. auf jeden Fall aber über 200 Pferde...
Benutzeravatar
316i-IS-Style

Re: Z20LET im Corsa C

Beitrag von 316i-IS-Style »

jep, die haben normalerweise ne traglast von mindestens 900kg, also da brauchst dir keine sorgen machen!
Antworten