mehr LEDs währen evtl eine Lösung
Das Problem sind die 2er reihen, ich verbrat für meinen Geschmack noch zu viel Leistung auf den Widerständen.
Ich kann mich halt net damit so 100%ig anfreunden...
- Beim ersten entwurf von der neuen Platte is als erstes schonmal der LM317 runtergeflogen und durch nen LM78xx ersetzt worden, das macht schonmal weniger Widerstände und weniger rechnerei.
- Dann zerbrech ich mir schon seit ewigkeiten den Kopf wie ich Sinnvoll auf andere Reihen komme, momentan sinds überwiegend 2er reihen, ich hätte lieber 3er, dummerweise lässt sich das net sinnvoll realisieren, sonst gäbs zB. rot-blau gemischte und dann haste wieder zig verschiedene Widerstände was auch sinnfrei ist.
4er würden zum Teil wieder gehn, dafür wärens dann aber bei blau zu viele Volt.
würde ich jetzt generell auf 2er reihen gehn müsste ich gleichzeitig noch 4 LEDs mehr nehmen. dann könnt ich theoretisch nen LM7808 8V Regler nehmen, da wäre dann kaum noch Leistung auf den Widerständen verbraten, dafür dann 3,2W auf dem Regler und der wird dann schweine heiss weils halt nur ein Linearregler is.
Würd ich jetzt nen Schaltregler verbauen würde der nicht so heiss werden, dafür wäre dann noch ne Spule und ein teurer IC auf der Platine und das sprengt langsam den rahmen des sinnvollen.
@Anoobis
Doppelseitig macht nur begrenzt sinn, wenn ich selbst ätze isses wahrscheinlich leicht zu realisieren weil die Rückseite eigentlich nur ein geschlossenes Polygon wäre wo ich dann den Regler zur Kühlung auflöte, mal gucken.
Lötstopplack in grün hab ich noch nicht gefunden, dafür nen transparenten Schutzlack zum aufsprühen, den werd ich mal testen.
Das MAterial zum Ätzen is auch schon lagernd, jetzt fehlt eigentlich nur noch zeit...
Passieren kann in der Mittelkonsole eigentlich nix, da sind keine Spannungsführenden Flächen, ausser bei der Konsole mit klima und da wär das Problem mit einseitigem Kupfer aus der Welt.