Seite 14 von 61

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 18:02
von Dr.Corsa
Hi!

Eine blöde Frage: ist die ganze Verdeckgeschichte eigentlich nur manuell aufmachbar? Kannst du mal Fotos davon machen?

Gruß
Micha

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 24. Jun 2012, 14:16
von c20xe Lexmaul Ram
ti96 hat geschrieben:Wie hast du den Schließzylinder denn rausbekommen?
Ich hab das mit den Vectra-Schlössern auch schonmal probiert, es aber irgendwann aufgegeben.
Das is schwierig zu erklären. Als erstes muß hinten der Sprengring runter. Danach der Hebel und beide Federn runter.
Von vorne wird dann das Gehäuse vom Zylinder verdreht,welches über einen kleinen Pin gegen das verdrehen gesichert wird. Der pin muß als erstes irgendwie hoch gezogen werden. Dann geht die Einheit nach ab. Innen sind noch 2 kleine Kugeln,worauf man achten muß.
Die Hülse is beim Omega etwa 3mm flacher,gegenüber der vom Corsa. Da muß man genau drauf achten. Astra G und Corsa C sind z.B. identisch.
Der eigentliche Zylinder is aber von der größe her identisch und kann einfach aus der Hülse raus gezogen werden. Dabei nur drauf achten,dass die Plättchen mit den Federn nicht raus fallen. Danach wieder alles entgegen gesetzt zusammen basteln. Is total die Fummelei. Aber machbar.
Dr.Corsa hat geschrieben:Hi!

Eine blöde Frage: ist die ganze Verdeckgeschichte eigentlich nur manuell aufmachbar? Kannst du mal Fotos davon machen?

Gruß
Micha
Das is manuell. Aber eigentlich recht schnell und einfach zu öffnen. Von der Konstruktion her wäre aber auch eine elektrische Öffnung nicht wirklich um zu setzen. Fotos sind gerdae schlecht. Hab alles soweit zerlegt. Kan nich aber nochmal machen,wenn wieder alles zusammen is.

So. Nach einer notgedrungenen Zwangspause in Tschechien gehts jetzt wieder weiter. Hab heute meine Klamotten vom Lacker geholt, und den Kotflügel schonmal just mit zwei Schrauben fixiert. Der Kotflügel wurde vom Basislack nur zu 85% lackiert und läuft schleichend aus,damit ich nachher bei eventuellen kleinen Farbunterschieden keine harte Kante zur Tür habe.
Klarlack is aber komplett drauf gekommen.

Die Türgriffe und die Dachleisten hab ich schonmal zusammen gebastelt.


Bild

Bild

Bild

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:38
von Raser16V
Der Wagen ist ja dreckig.. :D

MFG Bernd

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:42
von Flori-CC
...jap, pfuiiii!^^

Aber technisch ein echtes Leckerli! Ich bin verspannt wies weiter geht und wanns fertig is!!

Grüße...

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 1. Jul 2012, 21:29
von c20xe Lexmaul Ram
Oh ja. Aber bedingt durch den Motorschaden war der Verkauf nicht gerade geplant. Daher hab ich den Wagen schon recht dreckig gekauft.
Jetzt steht er auch schon wieder ein paar Monate bei mir,wo sich von den Umbauten und dem ollen Beton-Fußboden ne gute Staubschicht drauf gesetzt hat. Aber wenn er soweit is, wird er erstmal ordentlich gewaschen.

Heute hab ich den vorderen Kabelbaum im Motorraum verlegt,Scheinwerfer rein, Stecker-Lüfter und Stecker-Thermoschalter angelötet, Hupe eingebaut, Kötflügel fertig dran, die Türgriffe eingebaut,Türen mit Wachs voll gepumpt und wieder zusammen gemacht.

Morgen kümmer ich mich wohl um den Ölkühler, Zugstreben,Bremssättel vorne,....

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:40
von c20xe Lexmaul Ram
Und weiter gehts.....
Heute mal wieder ein paar Punkte abgearbeitet.

Haube is drauf
Durchführung für den Motorkalbaum is is fertig
Ein paar Kabel durchgemessen und ein paar am Motor angesteckt
Ölkühler selber is fertig
Halter für den Ölkühler gebaut, und lackiert. Kann morgen nach dem trocknen dran gebaut werden.
Und die Stoßstange war wegen dem Kühlerzeugs probehalber 2, 3 mal kurz dran.

So langsam sieht es schon wieder fast nach nem Auto aus :D

Bild

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 20:48
von Raser16V
Baust du den originalen Ölkühler zwischen den köpfen weg?

MFG Bernd

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 21:02
von c20xe Lexmaul Ram
Jo. Der is raus,und die Löcher davon in der Platte sind verschlossen.

Heute gibts Rückschläge zu verbuchen. Hab heute mal Kühlwasser aufgefüllt. Nach ein paar Minuten fing es unterm Auto an zu tropfen. So wie es aussieht,is der neue Kühler wohl undicht. Werd mir das ganze Morgen mal genauer ansehen, und wieder alles vorne rum zerlegen. Gegebnfalls nochmal einen neuen ordern.

Trotzdem hab ich noch am Kabelbaum weiter gemacht,und bin beim Motorkabelbaum recht weit gekommen. hab soweit alles auseinander gehabt, anders wieder zusammen gewickelt, verlegt und in den Innenraum geführt. Morgen werd ich noch 2, 3 Stecker verlängern. Dann müßte es im Motorraum schon recht ordentlich aussehen.

Es ist auf jeden Fall der Kühler. Ich denke, ich hab ihn trotteligerweise beim Anpassen wohl beschädigt.
Hab ihn dann mal heute wieder ausgebaut. Der Motorraum is eigentlich soweit fertig. Fehlt nur noch der neue Kühler und der Luftfilter.
Kabelbaumtechnisch is soweit alles heute fertig geworden. Der Rest wird dann im Innenraum verkabelt.

Bild
Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 21:40
von opelfreaky
Sieht aus wie Serie :notworthy:

Großes Lob an dich :thumsup:

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 22:53
von Batista
wie sieht es aus mit hitzeproblemen?