Seite 14 von 22
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 21:13
von kai9r
Keep cool, ich meinte dich nicht

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:02
von Stormlord
rsracer hat geschrieben:naja stimmt schon aber wenn man den GSI fahren würde .. kommt der verbrauch deutlich höher als bei dem 1.2,und das der motor eh schon eine kurze übersetzung hat ist der mit dem flowtech schon ziemlich spritzig unterwegs.Naja sofern man hochtourig fährt.
Prinzipiell geb ich dir Recht, aber würde man den 1.2er mit Vollgas fahren lassen und daneben ein GSI parallel fahren, so würde es fraglich ein, ob der GSI wirklich mehr verbraucht. Immerhin muss der GSI-Fahrer weniger aufs Pedal drücken bzw kann früher hochschalten, da auch im unteren Drehzahlbereich genügend Reserven vorhanden sind. Würde man natürlich mit 70-90 km/h mit gleichem Fahrstil und Fahrzeit unterwegs sein so sollte der kleinmotorisierte Punkten. Dies wäre natürlich im Angesicht des teuren Tunings nicht unbedingt im Sinne des Fahrers, nur um im Grenzbereich mal etwas mehr Schub zu haben. Unterm Strich bleibt nur eine kleine Augenweide beim öffnen der Motorhaube und der etwas kräftigere Durchzug im Grenzbereich. Mehr Freude am Fahren wird mit Sicherheit nur durch einen stärkeren Motor möglich sein und den möglichen Mehrverbrauch nimmt man dann bestimmt auch bereitwillig hin.
Ich frage mich nur, wieviel Leistung wirklich durch das Rohr und sonstige Teile entlockt wird und wieviel Leistung nur allein durch das anheben des Drehzahlbereiches auf 7200( oder auf 7300) Umdrehungen realisiert wird.
MfG -Stormlord-
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:49
von CyBeR85
der typ von eds meinte er könnte mit seiner abstimmung mehr raus holen als die bei dbilas er hätte dann schon mehr durchzug ab 2800U/min bis hin zu 7500U/min naja er sagt auch das die von dbilas nur den begrenzer raus nehmen was da jetzt so dran ist weiss man nicht
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 17:58
von Stax
Firma B sagt immer sie könne etwas besser tun als Firma A
Firma A sagt dann ihre Version sei haltbarer als die von B

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 19:50
von Stormlord
CyBeR85 hat geschrieben:der typ von eds meinte er könnte mit seiner abstimmung mehr raus holen als die bei dbilas er hätte dann schon mehr durchzug ab 2800U/min bis hin zu 7500U/min naja er sagt auch das die von dbilas nur den begrenzer raus nehmen was da jetzt so dran ist weiss man nicht
Das ist ja genau das was ich meinte bezüglich dem dbilas Kit. Es ist nämlich sehr fragwürdig, ob der Leistungszuwachs ohne die Verschiebung des Begrenzers überhaupt so enorm gegeben ist. Wir reden ja immerhin nicht vom billigen Chiptuning sondern von nem Stück Rohr und weis der Geier was sonst noch. Dafür soll der Kunde immerhin über Tausend (T)euro auf den Tisch haun. Klar, der Motor ist bis 8k UpM spezifiziert, aber dass durch mehr Nenndrehzahl mehr Leistung umgesetzt wird ist keine Hexerei. Interessant wäre ein Bericht darüber, wie hoch der Leistungszuwachs ohne dieses Rohr und sonstige Extras jedoch mit ner Softwareanpassung bringen würde.
MfG -Stormlord-
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 21:24
von kai9r
Was soll das bringen wenn man ohne Bauteile etc. den Begrenzer rausnimmt?
Die Drehmomentkurve bleibt trotzdem scheisse und fällt nach oben hin weiter ab. Und das Rohr ist zudem nicht einfach nur ein Rohr was gut aussieht. Es hat schon seinen Sinn und wurde von Leuten entwickelt die sich mit der Materie im kleinsten Detail auseinandersetzen.
Ich will jetzt nichts schön reden oder allen dbilas andrehen nur weil ich es habe aber meistens ist es besser man testet sowas erstmal selber und bildet sich eine eigene Meinung drüber. Fahrt doch mal Corsas mit dbilas, EDS und was es sonst noch gibt.
PS: Der Vergleich 1,2 db und 1,8 ist total schwachsinnig. Der ist, bleibt und wird immer stärker bleiben

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 23:39
von Stormlord
Nabend
Man müsste auf jeden Fall eine Softwareanpassung vornehmen, wenn der Begrenzer verschoben wird. Die ganze Elektronik soll ja schließlich auf die Bauteile für ein optimales (vorzugsweise ökonomisches, aber auch sporliches) Verhältnis abgestimmt werden. Das wird bei bei dBilas auch so realisiert:
"Zusätzlich wird auch in das Motormanagement eingegriffen um das Kraftstoff-Luft-Verhältnis, aber auch den Zündzeitpunkt drehzahl- und lastabhängig anzugleichen. ... Nach Umbau ist die Angleichung der Motorelektronik erforderlich!"
Gut O.K., dass mit dem Saugrohr hab ich wohl etwas stumpfsinnig formuliert. Mit Sicherheit hat es seine Berechtigung. Mir geht's nur rein prinzipiell um die Leistungsaspekte bei einer partiellen Betrachtung. Beispielsweise würden mich die Kennlinien mit dem Flowtec-Saugrohr bis zur nominellen begrenzten Drehzahl interessieren und eben den oben genannten Aspekt ohne das Saugrohr mit Begrenzerverlagerung und dazugehöriger Softwareanpassung.
PS: Ich würde mir auch so ein Paket holen wollen, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist halt nicht optimal. Mich interessiert das Ganze halt von der technischen Seite. Das irgendwie mehr Leistung raus kommt ist mir auch klar, nur bei welcher Komponente der überwiegende Teil verborgen ist wäre mein Interesse.
MfG -Stormlord-
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: So 2. Mär 2008, 10:46
von rsracer
Stormlord hat geschrieben:
PS: Ich würde mir auch so ein Paket holen wollen, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist halt nicht optimal. Mich interessiert das Ganze halt von der technischen Seite. Das irgendwie mehr Leistung raus kommt ist mir auch klar, nur bei welcher Komponente der überwiegende Teil verborgen ist wäre mein Interesse.
MfG -Stormlord-
Also im Verborgenen wäre ja nur die Zylinderkopfbearbeitung,und die Nockenwellen.Die würde man nicht sehn.

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: So 2. Mär 2008, 11:46
von Stormlord
Moin =)
Ich meinte jetzt eigentlich nur die von dir genannte "Stufe I". Wenn ich das richtig verstanden hab ist bei dir dann "Stufe III" verbaut, was bestimmt mehr als 1186 Euro ohne Tüv etc kosten würde.
Stufe I:
Flowtech-Saugrohr, >>> 97PS/ 71KW
Leistungschip
Stufe II:
Flowtech-Saugrohr, >>>104PS/ 76KW
Leistungschip,
Sportnockenwelle
Stufe III:
Flowtech-Saugrohr, >>>115PS/ 85KW
Leistungschip,
Sportnockenwelle,
Zylinderkopfbearbeitung
Also mich interessiert wie gesagt der Leistungsbonus von "Stufe I" bis zum nominellen Begrenzer und für das hypotetische Beispiel ohne das Saugrohr. Es gibt mit Sicherheit auch Leistungsanpassungen ohne Strömungsoptimierte Saugrohre, wenngleich diese nicht so effizient sein würden. Dennoch wäre es interessant zu erfahren wieviel "Leistungsverlust" ohne dieses Saugrohr real zustande kommen.
Kurz gesagt: Mich interessiert wieviel Leistung (der zusätzlichen 23PS) durch das Saugrohr und wieviel durch den "Leistungschip" realisiert wird. Mir ist auch bewusst, dass diese beiden Komponenten aufeinander abgestimmt sind, aber die Software kann man auf jede Modifikation angleichen lassen - in diesem Fall eben theoretisch ohne das Saugrohr. Ich sehe halt diesen enormen Preis und hinterfrage dabei schon wieviel davon an Produktionskosten für das Saugrohr, Anpassung des Leistungschips (vermutlich nur geflasht) und wieviel wirklich in die gewinnbringende Kasse fließt.
PS: Wie gesagt ich finde das alles interessant, vertraue aber nicht blind auf irgendwelche Zahlen. Ein Leistungsdiagramm würde da schon sehr helfen. Sowas hat dBilas bestimmt mit auf den Weg gegeben. Kann das jemand mal reinstellen?
MfG -Stormlord-
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: So 2. Mär 2008, 11:59
von rsracer
Also dasLeistungsdiagramm hab ich da mal reingestellt.. das ist jetzt mit Stufe 1:
http://img258.imageshack.us/img258/1262/faxca5.gif
naja die qualli ist nicht gerade gut aber ich hoffe das nötigste erkennt man.