Seite 15 von 18
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 08:30
von Tomo16v
kommt immer auf die lautsprecher an. manche brauchen das komplette volumen, andere geben sich mit 5 litern zufrieden. probier das am besten mal aus mit nem kleinen holzgehäuse dass du ins auto stellst (5-8 liter) im vergleich zu dem "geschlossenen" türvolumen
wenn etwas luft entweicht is das ganze halb so shclimm
mfg tom
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 11:13
von Tiggidave
Moin,
yeap! Machs genau so! Grundsätzlich - so sagt man sich jedenfalls - sind Car-Hifi-Lautsprecher nicht so anfällig für undichte Volumina im gegenzug zu Home-Hifi-Lautsprechern. Sie scheinen sozusagen auf schlechtere Verhältnisse (welche im Auto ganz klar sind) konzipiert zu sein.
Daher denke ich mal, wirds mit dem geschlossenen kleinen sicherlich etwas besser klingen - jedoch mit dem Türvolumen auf keinen Fall welten schlechter! (Vorausgesetzt du hast die Tür ordentlich gedämmt und die riesen Löcher in der Tür zu gemacht - kleiner Luftspalt bei offenem Fenster ist klar nicht zu beheben)
Gruß David
Teil uns mal deine Ergebnisse mit!
@all: Was iss nu mit dem Aktiv vs. Passiv Thread?
Zion oder Borni müssten da mal ne tolle übersicht erstellen mit ganz klarer Funktion, Erläuterung, dem ordentlichen Anschluss, Vor und Nachteilen evtl. die eigene Systemvorstellung und ne tolle Abstimmung! Mensch Jungs - gibt euch nen Ruck - dann haben wir über Weihnachten was zu quatschen!
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 11:44
von No-More
so, hab jetzt meine türen soweit dicht... bis auf die löcher für die verkleidung....(muß ich ja lassen weil sonst bekomm ich die verkleidung nicht mehr hin

)
hab eben mal n lautsprecher in ne türe gebaut (marke: Spectron) allerdings nur so n "billigding".
hab zuhaus ne kleine kiste stehen mit ca 5liter volumen. da hab ich meinen kicker mal reingeschraubt. das gehäuse is total dicht und ich muß sagen die sau geht ab.... LMAA ;D sorry
aber naja, des kann man ja so nicht vergleichen... hab aufjendenfall nen unterschied zu vorher an meiner türe.
1. das blech schwingt kein stück mehr
2. der sound aus der türe klingt um einiges voller als vorher!!
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 14:25
von Tiggidave
So so,
Da sieht man mal wieder, dass man - wenns richtig gemacht wird - sogar aus dem hinterletzten Sch...Lautsprecher potential rausholen kann!
Wennst jetzt noch ordentlich auf Stromzufuhr und richtige Einstellung der Endstufe/Signalübertragung achtest, kannst dir ausmalen, dass man sogar aus manchen Magnat oder Spectron .... lautsprechern etwas rausholen kann.
Viel Erfolg beim weiteren verbauen deiner Anlage.
P.S. antwort auf PN kommt auch noch (und - logo hab ich zu jeder Frage ne Antwort!

Ne - im Ernst nur meistens und auch nicht mehr als andere)
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 11:07
von No-More
so, hab mich jetzt entschieden. meine 4 ground zeros kicker hab ich gestern verkauft. jetzt werd ich mir von
CarPower 4 neo flat kicker kaufen.
http://www.monacor.de/de/produktseite_c ... r=DE&typ=u
damit sollte es whsentlich einfacher ein die zu verbauen... !!
mal zu was anderem wer kennt carpower und hat schon jemand erfahrungen damit gemacht ?????
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 16:15
von Tiggidave
Hi,
kann dir das zu Carpower Raten, was ich dir zu jedem Lautsprecher Raten kann. Hör ihn dir unbedingt vorher an und mach dir dein eigenes Bild. Alles was auf der Monacor Homepage steht ist Subjektiv bewertet.
Logo ist Carpower ne klasse Frima (Mittelfeld würd ich sagen) und haben auch sehr ordentlich Sachen und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhälnis. Ich denke wenn du 4 von den Neos verbaust (hatten wir ja schon auf Seite 3 oder 4 dieses Threads diskuttiert) wirst definitv beim Einbau mehr Spaß haben, und das Volumen besser nützen können.
Was bei den Neos zu Beachten ist. Die gibt es in versch. Varianten u.a. als Doppelschwingspuler mit 2*4 Ohm wenn du die parallel pro Tür laufen lässt, brauchst auch ne Endstufe die 1 Ohm Stabil ist. Andernfalls musst du die andere Version kaufen um auf 2 Ohm zu kommen. Im Kompo haben die glaub ich sogar 3 Ohm :shock:

Na ja. Ich sag mal - schlecht bist damit bestimmt net unterwegs und günstig auf alle Fälle.
Gruß David.
P.S. schick dir noch ne PN!
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: So 5. Dez 2004, 02:36
von Berni
Also zum Thema passiv vs. aktiv
haben wir (der Laden in dem ich nebenbei tätig bin) bereits einen Artikel in der Zeitung gehabt.
Zusammenfassend lässt sich nur feststellen, es kommt auf die Situation/ das Projekt an. Das wichtigste ist wahrscheinlich, das wenn jemand ein aktiv System fährt, dieses auch von einem fachlich guten Händler eingestellt wird. Leider muss ich sagen, 9 von 10 Händlern sind nicht in der Lage auch das optimum aus dem aktiv System herauszuholen. Noch schlimmer wird es jedoch wenn diese dann versuchen eine Passivweiche selbst zu entwickeln. :-)
Nur als Beispiel, in der Homehifi Szene würde nie jemand auf die Idee kommen seine 10.000 Euro Homehifi Standlautsprecher aktiv zu trennen !!! Es wird im Homehifi zwar mit Bi-Amping gearbeitet aber immer nur passiv!! Die Entwicklung der aktiv Systeme kommt aus dem PA Bereich. Im Car Hifi werden aktiv Systeme eingesetzt um die Probleme die ein Fahrzeug bei der Musikwiedergabe aufweist zu umgehen.
Link:
http://www.caraudiophil.de/download/nissankadett.pdf
http://www.caraudiophil.de
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: So 5. Dez 2004, 14:58
von Zion
Ich habs auch am Anfang mal versucht, z.B. selber mal ein bisschen die Laufzeitkorrektur bei meinem Aktiv-System einzustellen.
Aber hab die Anlage dann doch vom Händler einstellen lassen, der Unterschied war schon ziemlich hart
Mein Händler ist übrigens derjenige mit dem Kadett A und dem Almera Tino, wo Bernd auch mal "öfter" zu finden ist

. Der Maik hats schon drauf, muss man einfach mal sagen.
Ansonsten, wenn einer von euch auf der Motorshow in Essen war und beim ACR-Stand nen Lupo oder MR2 gehört hat, die sind auch beide von ihm gebaut worden
Bitte mal erklären. könnte doch aktiv genau so abtrennen wie passiv.evtl können ja bauteile unterschiedlicher qualität sein aber da scheiden sich doch die geister oder ned ? also ich hör nicht so gut .
Die meisten Aktivweichen laufen ja digital. Man hat im Eingang nen AD-Wandler, der das analoge Signal in ein digitales umwandelt. Dann werden die Signale durch die ICs geschickt, am Ende gibts nen DA-Wandler, der das digitale Signal dann wieder umwandelt und weiter durch die Cinch-Leitung schickt. Dadurch wird das eben alles sehr genau.
Bei nem passiven System hat man ja überall Kapazitäten, Induktivitäten, Verluste hier und da. Alles wird durch passive Bauteile geschickt (Spulen, Kondensatoren, Widerstände), die sich ja auch bei verschiedenen Frequenzen anders verhalten (Widerstände natürlich nicht

) . Dadurch ists dann eigentlich auch unmöglich, je an die Genauigkeit einer digitalen Weiche zu kommen. Aber eben diese "Unreinheiten" können dazu führen, dass es eben fürs Gehör sich doch besser anhört, natürlicher, voller etc.
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 15:11
von No-More
hey hey...
hab hier garde was schönes gefunden.... !!!!
http://www.hifimobile.fr/tigra.htm
Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 16:02
von Tiggidave
Hi,
sowohl für die damalige Zeit (Das Auto ist schon bissi älter) als auch heute
noch ein schöner und sehr sauberer Einbau. Wurde schon ein paar mal im Forum diskutiert. (Vor und nachteile des Subwoofer- und Endstufenverbaus w/ Erreichbarkeit der Scheinwerfer usw...)
Wie weit bist du denn mit dem Verbau der Carpower Neos?
Gruß David