Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Astra-G-Caravan

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Astra-G-Caravan »

Moin!

Selbstverständlich geht der Motor in den Notlauf!
Warum?
Ganz einfach, das Steuergerät berechnet über die zugeführte Abgaserate, die es ja durch das AGR-Ventil einstellt, den dazu notwendigen Kraftstoff, um das Gemisch zu entzünden.
Sind die Daten des AGR-Ventils nicht plausibel, geht es in den Notlauf, und nimmt den Wert "X" als Stellung des AGR-Ventils an, dazu kommt dann die dem Wert "X" entsprechende Menge Kraftstoff hinzu.
Ein defektes AGR-Ventil, kann sogar dazu führen, das der Motor nicht mehr anspringt.
Also wenn der Motor nicht in den Notlauf gehen würde, dann wäre es ihm ja schnurz egal, was das AGR-Ventil macht, und er würde trotzdem anspringen. ;)
Benutzeravatar
oLeg-D

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von oLeg-D »

ja.. einer sag so.. und der andere so..
hab grad die blinddichtung drangemacht..die von opel..
aber die MKL leuchtet..wo ich den motor kurz angemacht hab..
aber fahr jetzt mal bissl rum.. mal schauen..wie'S weiter geht..
und wenn die bei mir ständig leuchtet.. was soll ich dann machen??

ignorieren..die leuchte ausmachen..normale dichtung drauf..
was denkst ihr??

tHx oLeg
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von WDCdafbe »

oLeg-D hat geschrieben:ja.. einer sag so.. und der andere so..
hab grad die blinddichtung drangemacht..die von opel..
aber die MKL leuchtet..wo ich den motor kurz angemacht hab..
aber fahr jetzt mal bissl rum.. mal schauen..wie'S weiter geht..
und wenn die bei mir ständig leuchtet.. was soll ich dann machen??

ignorieren..die leuchte ausmachen..normale dichtung drauf..
was denkst ihr??

tHx oLeg
ich weiß net was ihr macht ... AGR reinigen, Blind-Dichtung drauf, Fehlerspeicher löschen und gut ist ... danach KANN halt die MKL nochmal kommen muss aber nicht außerdem ist der "Fehler" später nicht der gleiche der beim versifften AGR auftritt ... man man man ... steht doch alles im Thread :vertrag:


MFG Andy
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Blitzcrieg »

@ Astra G Caravan

Dass der Motor die Menge des einzuspritzenden Sprits auch mit Hilfe des AGR bestimmt, halte ich für ein Gerücht.
Wieviel Sprit in die Brennräume gelangt bestimmen die Kennfelder auf dem Steuergerät, und darüber hinaus halt noch Ansaugluft-Temperaturfühler, Saugrohrdrucksensor, und insbesondere die Lamdasone... auch der Kühlmitteltemperatursensor spielt noch eine Rolle bei der Wahl der jeweiligen Kennfelder...
Aber dass das AGR bei der Bestimmung der Einspritzmenge mithilft, wäre mir neu.
Notlauf als solches ist auch eher was anderes würde ich sagen. Oder weisst du ganz genau das der Motor/das STG andere Kennfelder benutzt, sobald der AGR-Ventil Fehlercode egsetzt wird ??

Das der Motor nicht anspringt bei defektem AGR, liegt wohl eher daran dass das AGR in diesen Fällen geöffnet bleibt. Wenn es geöffnet ist, obwohl dies eigentlich nicht der Fall sein sollte, wird halt zuviel Abgas in den Brennraum zurückgeführt... dies sorgt dann nach meinem Verständnis für die Startschwierigkeiten, und nicht der blosse Fehlercode und dessen angenommene Auwirkung auf die Kennfelder des Steuergerätes.

Wenn du aus erster Quelle mehr weisst, dann raus mit der Info.
Wie gesagt... ich merke keinen Unterschied zwischen leuchtender MKL und nicht leuchtender MKL in puncto Leistung, aber vielleicht bin ich da auch zu unsensibel.
Zündkerzen sehen auch noch gut aus, Motortemperatur ist auch nicht zu hoch, Spritverbrauch ist gut... usw.

@ oleg-D
das die MKL kommt wurde hier ja ausreichend beschrieben.
Entweder damit leben, oder einen Schalter zwischen die MKL setzen, sodass du die Lampe bei Bedarf wieder einschalten kannst, wenn mal andere Probleme auftauchen.
Oder aber die Profi Methode, und dir von einem Motortuner/Motorelektroniker die AGR Sub-Software aus dem STG rauslöschen lassen. Hier weiss aber anscheinend niemand wer sowas genau macht, und wieviel es kosten würde.
Möglich müsste das allemal sein, auch bei den x14xe/x16xe ecotecs... Die Frage ist halt, wer es kann, wer es machen WILL, usw...
Benutzeravatar
oLeg-D

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von oLeg-D »

Hey hEy..

danke Blitzcrieg..!

und kann es sein..dass nach dem ich den Ventil geschlossen hab..dass ich jetzt den standgas nachregulieren sollte..
weil er ziemlich unten schwank... und sogar während der fahrt.. wenn ich für längere zeit küpplung drück.. dass die drehzahl ganz nach unten fällt und der motor aus geht.. LOL

tHx ;)
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Blitzcrieg »

Nö, das wäre mir neu... bei uns war es nciht so.

Biste sicher dass das AGR auch nach außen hin abgedichtet ist ? Nicht dass der über das AGR irgendwie Falschluft zieht, da die Dichtung irgendwo nicht passt...

Wir haben bei unserer selbstgebastelten Dichtung zusätzlic noch einen dünnen Film Amosit Dichtpaste auf beide Seitungen des Dichttungs-Bleches geschmiert... nur so als Hinweis.

Also das Leerlaufprobleme auftreten aufgrund des AGRs höre ich so zum ersten mal...
Insofen evtl nochmal auf Dichtigkeit prüfen, oder den Fehler hatl woanders suchen.
Benutzeravatar
oLeg-D

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von oLeg-D »

yEa dAnkE
hm.. lol.. wie soll ich die Dichtigkeit überprüfen??

auf der dichtung.. dis loch wo geschlossen ist.. ist ja so..eckig ge.. aber auf meinem AGR ist dis loch rund.. vllt deswegen ?!?! :blushing:

und noch was komisches.. wo mein arg ventil verdreckt war.. da ging die leuchte erst nach nem kurzen zeit..wo ich motor angemacht hab..
aber bei der blinddichtung.. war sie gleich an.. also.. ich mach zündung an..die leuchte leuchtet.. und nachm starten des motors leuchtet die ununterbrochen weiter..
ist es normal so??

tHx
Benutzeravatar
Tigra-serk

Agr

Beitrag von Tigra-serk »

Hab eben mit einem freund die Blind dichtung bei meinem x14xe Tigra bj. 1995 eingebaut. auf dem nachhause weg ist die mkl 3x angegangen hab den motor ausgemacht und wieder an da war es weg. wie beschrieben.

hab den wagen dann auf einer straße auf 170kmh gejagt und da ist sie auch nicht angesprungen.

wo kann der fehler liegen. oder muss ich doch ein neues agr einbauen. :vogel:
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Blitzcrieg »

sorry aber...
gehts noch ?! zu faul hier ein wenig rumzustöbern oder wie ?

Ließt euch doch erstmal ein wenig den Thread hier durch... lesen bildet bekanntlich ;)
Hier steht schätzungsweise schon 13714 tera-milliarden mal, dass es normal ist, dass bei stillgelegtem AGR Ventil die MKL Leuchte aufleuchtet.
Das die MKL kommt ist normal. Das Stilllegen macht man ja auch nicht, um eine leuchtende MKL zu beheben, sondern um Motorprobleme, verursacht durch das AGR, in den Griff zu kriegen. AGR bedingtes Ruckeln durch zuviel Abgas im Brennraum ist nämlich ausgeschlossen wenn es per Dichtung stillgelegt wird.

Wenn euch die leuchtende MKL so nervt, dann macht nen Schalter dazwischen, um sie bei Bedarf einschalten zu können wenn andere Probleme auftreten...
oder holt euch halt ein neues AGR Ventil...
Benutzeravatar
cyberdel

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von cyberdel »

Was passiert denn wenn ich faul bin und einfach nur den Stecker am AGR abziehe? Selber Effekt wie Blinddichtung? Ruckeln hört auf und MKL leuchtet permanent, Leistung ist super. Schädlich für den Motor?
Gruß aus Bingen am Rhein
Antworten