Re: Turboumbausatz auf X16XE
Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:08
??? meinst du mich?B4D_Dr1ft hat geschrieben: michi !
Homepage und Forum rund um Opel Corsa und Tigra
https://www.corsa-tigra.de/
??? meinst du mich?B4D_Dr1ft hat geschrieben: michi !
Zero hat geschrieben:richtig... und gemessen an der serien leistung iss der x16xe oder auch der x14xe motorkomponententechnisch ne "fette sau"![]()
Zero hat geschrieben:75ps pro liter hubraum beim c20xe zu 66,25ps beim x16xe...
falls du es noch nicht mitbekommen hast da ging es um den vergleich c20xe -> x16xet und nicht X20XE oder sonnst was...little-blue hat geschrieben:Ne fette Sau? Wenn dann kannst Du höchstens den X16XE mit dem X20XE vergleichen und da ist der Unterschied ja wohl marginal.
Und bei eine Leistungserhöhung des 1.6ers auf 140 PS mit dem Turbo, wären es dann 87,5 PS pro Liter Hubraum. Dann ist er wohl mit Turbo keine fette Sau mehr?
aja und der erhöhte mitteldruck wird vernachlässigt oder?little-blue hat geschrieben: Die einzige Mehrbelastung in meinen Augen ist die erforderliche Schmierung und Kühlung des Turboladers. Die sollte vorher natürlich geplant und entsprechend umgesetzt werden.
little-blue
Zero hat geschrieben:??? meinst du mich?
Zero hat geschrieben:falls du es noch nicht mitbekommen hast da ging es um den vergleich c20xe -> x16xet und nicht X20XE oder sonnst was...
Zero hat geschrieben:die sache mit dem bewegten massen im motor bezogen sich auf die serienvariante nämlich, richtig saugmotor...
und wenn du x16xet mit was vergleichen willst bezüglich bewegten massen dann mit dem c20let. aber da sieht es ähnlich aus wie x16xe -> c20xe...
auserdem steht das "fette sau" in anführungszeichen wenn du nicht verstehst was damit gemeint ist dann lass es einfach!
Zero hat geschrieben:aja und der erhöhte mitteldruck wird vernachlässigt oder?
die erhöhten verbrennungstemperaturen natürlich auch...
genau so wie die wesentlich größere kraft die bei nem aufgeladenen motor auf die kolben wirkt... man bedenke das das ganz normale autothermalkolben sind nix schmiedekolben...
Zero hat geschrieben: das ein motor reserven hat ist klar aber der x16xe hat nicht so hohe reserven wie zb ein c20xe oder c20let da die motoren wesentlich massiever gebaut wurden um die auch bei diversen rennen einsetzten zu können siehe C20XE STW oder Rally C20LET. sowas gabs beim x16xe nicht!
Zero hat geschrieben:ich sage nicht das ein x16xe bei 0.6bar ladedruck zusammenbricht, aber es ist meiner meinung nach nicht möglich eine aussage zu tätigen wie "die serienteile halten locker 0.6bar ladedruck aus"
Zero hat geschrieben: die kleinen 16V sind bei weitem nicht so schlecht wie sie immer gemacht werden! aber einen serien x16xe aufzuladen ohne verdichtungssenkende kolben etc halte ich schlicht und einfach für Idiotie und geldverschwendung!
evtl hält es ja aber wie lange?
Zero hat geschrieben: und nochmal es geht hier um einen serien x16xe der irgendwie aufgeblasen wird nicht um einen richtigen professionell gebauten 1.6er Turbo!
und professionell iss n 1.6er mit Popel lader und ner platte zur verdichtungsreduzierung sicher nicht
sorry,aber temp die sich um den motor entwickelt und temp die sich IM motor entwickelt willst jetzt bitte nicht gleichtsllen,oder?little-blue hat geschrieben:Bei den 0,6 Bar wird die Temperatur, vergleichbar zu einem C20XE, in dem schlecht belüftetem Motorraum des Corsa / Tigra anwachsen. Was bedeutet, dass ich beim C20XE-Umbau auch die Kühlung aufrüsten muss. Es versteht sich wohl von selbst, dass ich Mehrwärme auch entsprechend abführen muss.
Und ich kenne netmal viele (eigentlich keinen) serien x16xe die über 200tkm gekommen sind,und von c20xe's gibt es welche mit weit merh als 200tkm OHNE überholung.little-blue hat geschrieben:Da kann ich nur schreiben, dass es keine logischen Gründe dafür gibt, warum der 1.6er Turbo nicht genauso standfest sein soll wie der C20XE.
little-blue hat geschrieben:
Hallo? Bei 0,6 Bar! Da bau ich ne Kolbenbodenkühlung ein und dann reichen die normalen Kolben vollkommen aus. Schmiedekolben brauch ich erst bei höheren Drücken. Aber dann brauche ich auch noch ein bisschen mehr, aber darum geht es bei dieser „billig“ Variante doch gar nicht.
Ähhmm,. Pleul sind aber doch die Gleichenwarum war dann opel so BLÖD und hat beim c20let andere kolben und pleuel verwendet,wenn die sauger innereien doch LOCKER (nach deiner meinung) reichen würden??? hat ja auch nur 0,6 dd.
Das würde mich auch mal interessieren...Und jetzt noch was anderes,tret mal den x16xe turbo und jetzt tret mal nen c20xe,mal sehen welcher motor mehr wegsteckt.
mir kommt es auch so vor... auch im Bekanntenkreis... jetzt brauchen die alle n Turbo...aber naja ist wohl anscheinend so das man ja alles auf turbo umbauen muss weil sonnst ist man ja heut zu tage nicht mehr cool...