Seite 15 von 31

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 19:02
von SeRo
Jop den Aktivkohlefilter habe ich auch da vorne

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 22:49
von SeRo
Blech der Lenksäulenöffnung angeschweißt (18.02.2010)

Heute wollte ich eigentlich weiter verzinnen doch beim Ausbau des Lenkgetriebes kam ich auf die Idee, dass ich das Blech der Lenksäulenöffnung in der Stirnwand ja auch noch einschweißen und dann später glatt machen könnte.

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 08:35
von Chriss
Auch wenn es nicht alles mein Geschmack ist, ich respektiere die Arbeit die der SeRo (und Bernd) in den Wagen stecken.
Der SeRo macht das schon, das das ganze einen gewissen flair von "geiler Optik" hat, die ihm gefällt und dem Ein oder Anderen auch. ;)
Mach weiter so Jung, ist nicht mehr viel Zeit bis Bonhorst !!! :D

P.S. Wann krieg ich deine Frontschürze ??? :staun:
Frauchen meckert schon. ;)

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 08:53
von Raser16V
Ich bau nur den Motor ein und aus, macht ja Spaß... :p

Hoffe das es bei ihm klappt mit Bohnhorst...

MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 23:09
von SeRo
Und ich habe mal wieder etwas getüftelt :)

Blech Lenksäulenöffnung verzinnt (23.02.2010)

Heute habe ich die zuvor zugeschweißte Öffnung verzinnt.

Bild


Klappbarer Kühler (23.02.2010)

Der neue Kühler mit intrigiertem Ausdehnungsbehälter ist nun eingebaut.
Er befindet sich unter dem Schlossträger und damit ich nun noch bequem an den Ausdehnungsbehälter komme lässt sich der Kühler einseitig Richtung Motorraum klappen. Er ist wie ein Serienkühler auf Gummi gelagert.
Die Abdeckung oberhalb des Kühlers werde ich noch bearbeiten denn ich musste sie etwas für den Bolzen ausnehmen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Schlossträger noch etwas cleaner (23.02.2010)

Bei dem Einbau des Kühlers bin ich auf die Idee gekommen das die Sperrfeder für den Bolzen auf dem Schlossträger ja nicht wirklich schön anzusehen ist, somit habe ich sie nun abgeändert und versteckt.

Bild

Bild

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 00:24
von Bugs
Sieht interessant aus!
Wie willste den Klappbar machen, und vorallem die Schlauchführung?
Es gibt den ja auch mit den Anschlüssen auf der linken seite, nur muss man da immer einen Schlauch quer durch den Motorraum ziehen.

Gruss Mike

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 12:58
von Raser16V
sieht gut aus, ich bin aufs Ergebnis gespannt.

MFG Bernd

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 13:13
von corsatobi
meinste du kriegst den kühler noch vernünftig ausgeklappt, wenn da noch nen krümmer im weg ist?!
könnte eng werden, oder?!

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 15:37
von SeRo
Bugs hat geschrieben:Wie willste den Klappbar machen ....
Der ist ja auf den Bildern schon mittels Drehgelenken auf der Beifahrerseite befestigt.
Auf der Fahrerseite ist ein Bolzen an dem Kühler abgebracht, der dann in den Gummipuffer gehoben wird, welcher unten am Träger befestigt ist.
Bugs hat geschrieben:... und vorallem die Schlauchführung? Es gibt den ja auch mit den Anschlüssen auf der linken seite, nur muss man da immer einen Schlauch quer durch den Motorraum ziehen.
Unten werde ich wahrscheinlich ein Mal zur Fahrerseite springen müssen, da ich auf der Beifahrerseite wohl nicht am Motor vorbeikommen werde. Wenn ich den mit linken Anschlüssen genommen hätte, müsste ich ja oben verspringen und das fand ich nicht so schön.
Raser16V hat geschrieben:sieht gut aus, ich bin aufs Ergebnis gespannt.
Bist ja einer der ersten der es sieht ;)
corsatobi hat geschrieben:meinste du kriegst den kühler noch vernünftig ausgeklappt, wenn da noch nen krümmer im weg ist?!
könnte eng werden, oder?!
Normal ist der Kühler ja vor dem Schlossträger und Richtung Motorraum noch der Lüfter. Ich muss den Kühler ja nur so weit auf der Fahrerseite unter dem Schlossträger herschwenken, dass ich bequem an den Verschluss oben komme. Bögen werde ich von Samco/Roose nehmen somit werde ich sie auch etwas zur Seite drücken können. Denke das wird nicht wirklich ein Problem sein ;)

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 19:13
von Raser16V
SeRo hat geschrieben: Unten werde ich wahrscheinlich ein Mal zur Fahrerseite springen müssen, da ich auf der Beifahrerseite wohl nicht am Motor vorbeikommen werde. Wenn ich den mit linken Anschlüssen genommen hätte, müsste ich ja oben verspringen und das fand ich nicht so schön.

Bist ja einer der ersten der es sieht ;)
zum Thema Schlauch habe ich dir was geschrieben..

Ich weiß und ich bin gespannt. Ich glaub ich komme nächstes WE mal ru. Mein Corsa braucht Auslauf und ih will mal schauen wie es so ausschaut.

MFG Bernd