Tigra Breitbau

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
sgtsaad
Senior
Beiträge: 4289
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von sgtsaad »

R.Kron hat geschrieben: Der weiße NTC Tigra den ich in Oschersleben mal gesehen habe sah gegen den aus wie zusammen gespuckt...

Du weißt schon das der hier vorher Weiss war?
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von rofi »

aber das ist/war er nicht - es gab/gibt noch nen weiteren von NTC in weiß mit schwarzem dach & a/b-säulen, der nur nen 1,6er drin hat
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von Chriz »

R.Kron hat geschrieben:Geschmäcker sind zum Glück verschieden, ich fin den Tigra richtig lecker. Wäre auch gern mal gegen ihn gefahren, schade das es das nichtmehr geben wird. Der weiße NTC Tigra den ich in Oschersleben mal gesehen habe sah gegen den aus wie zusammen gespuckt...

Ich habe auch einen riesen Respeckt vor der Arbeit und finde manche post´s hier schäbig. Wenn euch das Auto nicht gefällt gut aber es dann versuchen ins lächerliche zu ziehen... naja...


Naja, bei German Racewars im Juli hab ich ihn auch mal starten sehen und er sah echt verdammt langsam aus. Hatte glaub ich auch nicht grad ne Gute Zeit.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von Green-Tiger »

Gibt doch auch Videos von dem Tigra bei 1/4 Rennen. Aber was erwartest du wenn man die Aerodynamik so sehr verändert. Ich denke nicht das da alles in einem Windkanal getestet wurde. ;)
Benutzeravatar
Tigraniac

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von Tigraniac »

JayJayS
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 10. Okt 2010, 21:01

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von JayJayS »

Hier mal ein Auszug aus der aktuellen VdTÜV:

Besondere Anforderungen an die Formgebung und Materialbeschaffenheit von äußeren Fahrzeugteilen im Dach- und Heckbereich

Teile, für die die nachstehenden Anforderungen gelten, sind z. B. Heckstoßstangen, Heckschürzen als Aus-
tausch- und Aufsetzteile, sowie Heck- und Dachspoiler


II.1 Besondere Anforderungen an die Formgebung

II.1.1 Heck-/Dachspoiler dürfen seitlich nicht über die senkrechte Projektion des äußeren Fahrzeugumrisses
hinausragen.

Die seitlichen Enden eines Heck-/Dachspoilers mit Spalt müssen nach innen auf die Außenfläche des
Fahrzeuges zugebogen sein, um die Gefahr eines Hängenbleibens auf ein Minimum zu beschränken.
Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn entweder der Spoiler seitlich geschlossen ist oder das Ende des
Spoilers so nach innen gebogen ist, dass es von einer Kugel mit 100 mm Durchmesser nicht berührt
werden kann und die Öffnung zwischen Spoilerende und seiner Umgebung höchstens 20 mm beträgt.

Ein Heck-/Dachspoiler mit Spalt darf an seiner Vorderkante (gemessen am obersten Profil) die umge-
bende Karosseriestruktur an keiner Stelle in der Höhe um mehr als 100 mm überragen und nicht mehr
als 50 mm Überhöhung haben (gemessen jeweils senkrecht zur Fahrbahn).

Die Spalthöhe muss so bemessen sein, dass an keiner Stelle eine Kugel mit ∅ 60 mm hindurchpasst
(siehe auch Skizze).


II.1.2 Heck-/Dachspoiler, die II.1.1 nicht erfüllen, müssen folgenden Anforderungen genügen:

a) Sie müssen seitlich geschlossen sein und dürfen nicht über die Frontalprojektion der Fahrzeugkon-
tur hinausragen. (siehe auch Skizze ) Eine Überschreitung der Vertikalprojektion des Fahrzeugs
nach hinten um 30 mm ist zulässig.
b) Die nach außen gerichteten Kanten müssen einen Abrundungsradius von mindestens 5 mm auf-
weisen.
c) Es ist eine Prüfung gemäß II.2.3 (Energieaufnahmevermögen) mit jedem Heck-/Dachspoiler
durchzuführen. Der Spoiler ist dazu auf der originalen Fahrzeuganbindung zu befestigen. Die
Übertragbarkeitskriterien gemäß II.2.4 sind nicht anwendbar.

Prinzipskizze der geometrischen Bedingungen für Heck-/Dachspoiler gemäß Punkt II.1.1

a – seitliches Spaltmaß ≤ 20 mm
b – Höhenmaß an der Vorderkante (oberstes Profil) ≤ 100 mm
c – Überhöhung ≤ 50 mm
d – Spaltmaß über die gesamte Fahrzeugbreite ≤ 60 mm
α – keine Auftriebsmessung bei α ≤ 10°

Damit erklärt sich auch, warum der Lumma- und WS-Styling-Flügel weiter mit Teilegutachten geliefert werden. :vertrag:

MfG
JayJayS
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von Capu »

Hat danach irgendwer gefragt???
JayJayS
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: So 10. Okt 2010, 21:01

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von JayJayS »

Schau mal auf Seite 6 und 7 des Themas...
Benutzeravatar
Stoffzge
Senior
Beiträge: 434
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von Stoffzge »

täusche ich mich oder ist das die karosse des tigras?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Benutzeravatar
rofi
Senior
Beiträge: 1568
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:09
Kontaktdaten:

Re: Tigra Breitbau

Beitrag von rofi »

ist immer noch ein anderer.....
Antworten