Seite 16 von 18

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 16:33
von Tomo16v

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 16:52
von kalliber44
sieht echt schön aus. nicht nur der ausbau.

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 17:36
von No-More
hehe, goil @tomo16V find die karre sau cool ;)


@tiggidave:

meine neos sind hier noch verpackt (und schon mal ausprobiert)
MDF is da und die pappen liegen zuhause... also muß noch bis do arbeiten und dann wer ichs mal endlich endlich anpacken... trau mich immer noch nicht so recht.
mein orts ansässiger ACR händler hat mir n paar tips gegeben wie ichs machen kann...

und zwar: ich soll erstmal ne pappe nehmen und n muster machen... dann aus ner MDF platte eben so ne form ausschneiden... und dann mit gfk draufkeben und rundungen machen...

weis nicht so recht... ich hätt des haöt mit 2x 16er ringen gemacht und die dann auf die pappe kleben und da dann gfk drum rum... oda ???

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 07:43
von Tomo16v
jo, so ginge es auch, wär mmn sogar besser als ne gerade mdf platte zu nehmen. da kannst dich bedeutend schöner spielen damit. im nachhinein musst du halt die pappen ordentlich verstärken damit sie auch nicht mitschwingen und den 16ern eine stabile aufhängung bieten

mfg otm

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 19:43
von No-More
mhm.... wenn dann mach ich die pappe komplett mit gfk... und auf der rückseite würd ich die halt dann mit min 20mm gfk und holz verstärken... soweit des halt möglich is....

und dann viell überziehen... und teilweise lacken....


einbau tipp vom TIGGIDAVE:

Was gehen würde und evtl. sogar sehr Sinnvoll ist. Ist einen Kicker pro Tür passiv mit dem Hochton über die Weiche zu betreiben (Kicker läuft dann auf 2 Ohm) - durch das Parallelschalten mit dem 4OHm HT kommst dann auf 3 Ohm effektiv die an der Stufe hängen


und was is wenn ich 1 kicker an 1 kanale häng und den anderen dann mit ner weiche (plus HT) auch auf nen kanal häng....

dann laufen beide aktive...

verstehst....

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:13
von TwoBeers
Haste ne Aktivweiche ? Weil ansonsten wird des passiv bleiben ... oder missverstehen wir uns da grade ?

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 01:42
von Tiggidave
No-More hat geschrieben:
einbau tipp vom TIGGIDAVE:

Was gehen würde und evtl. sogar sehr Sinnvoll ist. Ist einen Kicker pro Tür passiv mit dem Hochton über die Weiche zu betreiben (Kicker läuft dann auf 2 Ohm) - durch das Parallelschalten mit dem 4OHm HT kommst dann auf 3 Ohm effektiv die an der Stufe hängen


und was is wenn ich 1 kicker an 1 kanale häng und den anderen dann mit ner weiche (plus HT) auch auf nen kanal häng....

dann laufen beide aktive...

verstehst....

hoi hoi,

also was ich effektiv raten will, ist - dass du die Carpower neos nicht wie normalo 4 ohm lautsprecher parallel anschließt und über einen Kanal pro seite befeuerst (Dass weil die Carpowers doppelschwingspuler - 2*4 Ohm - sind und somit auf 1 Ohm runtergebrückt liefen würden) Und der HT dann über nen seperaten Kanal aktiv angesteuert würde. Dass ist allerdings net so jut - da du wohl kaum 1Ohm Stabile Dual Monoblöcke wie die Sinfoni für die Neos verwenden wirst.

Also lieber 1 Neo paralell auf 2 Ohm schalten und den Kanal voll auf Kickbass auslegen und den 2ten Neo im Compo mit dem Dome HT und der Weiche vom Neoset (dann 3 Ohm) mit dem 2 Kanal betreiben. Da du hier, also im 2 Kanal ne Passive Weiche hast, die die Frequenzen mechanisch und nicht aktiv über eine Signalsteuerzentrale (Radio, Audiocontorl, etc...) trennt hast du logo hier ein Passivsystem vorliegen. Der 1 Neo wird als Kickbass aktiv nach möglichkeit über die Endstufe abgetrennt - logo.

Alles kloar soweit? Na dann gut ist :wink:

Wegen dem Verbau der Neos!

Folgender Tipp!!! Mach aufjedenfall Massive Ringe aus MDF (mit der Oberfräse und nicht zu dünn) oder besser noch welche aus Alu (CNC gefräßt) je nach dem welche bezugsquelle du auftun kannst. Die Stabilität trägt einen enormen Anteil an der präzision der Bässe!!! 8) Die Ringe plazierst du mit kleinen Distanzklötzchen so, wie Sie dir gut gefallen und machst dass ganze am Besten mit Heißkleber Verarbeitungsstabil. Dann nimmst am besten nen gut dehnbaren Stoff - altes Bettlacken tuts auch- profis arbeiten hier mit Akkustikstoff der normalerweise zum Bezug von Heckablagen hergenommen wird oder mit dem Wunderfließ :lol: Dass spannst du am besten über die Ringe und die Türpappe bis die Form entsteht, die du später sehen willst - zumindest grob.

Dann harz darüber ... bla bla bla und laminieren bis die gewünschte dicke und festigkeit erreicht ist (nur im bereich der Lautsprecher mit Gewebe arbeiten - brauchst ja nicht gleich die ganze Verkleidung 1 cm dicker werden lassen :wink: ) So wenn alles bombenfest und super hart ist - wichtig ist dass die Ringe fest sitzen, gehts los mim Glasfaserharz in Spachtelform - das gibt den letzen Rest stabilität und hilft dir grobe unfeinheiten oder welligkeiten zu verspachteln - dann erstma schleifen bis grob ne gute form erreicht ist - dann mit Füllerspachtel die übrigen löcher und unebenheiten rausbringen - wieder schleifen und zu guter letzt noch mit feinspachtel schön endverarbeiten und wieder fein wie ein babypopo schleifen! :lol: Also schleif du sau! (Geiler spruch oda?) Danach sollte alles so aussehen als obs in deiner Garage (daheim würd ich nichs wirklich machen) geschneit hätte, da überall feiner Staub liegt - mundschutz ist nicht pflicht aber vorteilhaft, sonnst hast den ganzen scheiß irgendwann in den Atemwegen!

So - ich bin über die Feiertage daheim und werd selber wieder etwas basteln, kannst auch immer wieder was fragen wennst gerade bock hast.

Greetz David

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 02:14
von Waldbrand
&quot hat geschrieben:
No-More hat geschrieben:
einbau tipp vom TIGGIDAVE:

Dann nimmst am besten nen gut dehnbaren Stoff - altes Bettlacken tuts auch- profis arbeiten hier mit Akkustikstoff der normalerweise zum Bezug von Heckablagen hergenommen wird oder mit dem Wunderfließ :lol: Dass spannst du am besten über die Ringe und die Türpappe bis die Form entsteht, die du später sehen willst - zumindest grob.
Heisser Tip: Nylonstrumpfhose - die dehnt sich am schönsten...

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:38
von Tomo16v
nö, ne nylonstrumpfhose kannst für dieses vorhaben knicken.
die gehen bestenfalls für HTs in den a säulen oder für zusatzinstrumente.

bei den türen auf jeden fall boxenbespannstoff oder spannleintuch nehmen. das vlies ist mmn viel zu teuer für das was es kann.

mfg tom

Re: Doppelwoofersystem in den Tigratüren? (2x16er)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 12:18
von Tiggidave
Bin da auch tomos Meinung,

Nylons dehnen sich sehr schön es liegt dann aber auch ultra die Spannung auf, wenn man Nylons für größere Teile (Beispielsweise Doorboardsverwendet) ist das nicht nicht so gut - da es dann sehr schnell zu wellen kommen kann (meine erfahrung die ich gemacht hab)

Besser sind hier wirklich Akkustikstoff oder Spannbettuch. Das Fließ- :lol: :wink: (Deswegen doch auch Wunderfließ) find ich auch zu Teuer. Kann ja kein mensch bezahlen (Chp bespielsweise verlangt dafür 17€ pro meter) :shock: und wie tomo schon sagt so viel besser ist es auch nicht und spachteln und schleifen spart man sich dadurch genausowenig :roll:

Also nimm ruhig den Spannbetlacken von Mutti! :D :D