Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
AzRa3L

Hmhmhh....?

Beitrag von AzRa3L »

Bei mir dürfte es wohl auch langsam soweit sein, dass AGR zu wechseln.
Symptome sind schon recht deutlich und entsprechen auch denen, die genannt wurden.

Ich werd es wahrscheinlich direkt gegen ein neues austauschen lassen.
Was mich aber jetzt noch interessieren würde, wenn ich nun ein neues bekomme, soll ich dann auch direkt diese Dichtung reinmachen lassen oder nicht??? :confused:

Zwangsläufig hätte ich ja später das selbe Problem auch mit dem neuen AGR, oder? :confused:

Bitte um Aufklärung. Danke schon mal dafür :)
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Stev'sTigra »

@little_tiggi:

Ich hab auch damals AU mit vollkommen defektem AGR gemacht und siehe da die Abgaswerte waren genauso gut wie mit funktionierendem AGR.
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Dicker »

Hallo hab jetzt mal meine Bücher durchsucht und hab da was gefunden!
Hoffe das klärt hier so einige Fragen!

Pulp-Piction kostenloser Pic Hoster

Pulp-Piction kostenloser Pic Hoster

Also zwecks Verbrennungstemp, ja sie wird so gesehen höher aber das dürfte dem Motor nichts ausmachen da eigentlich alle Motoren eine gewisse reseve haben und sie ja in anderen ländern auch direkt ohne AGR ausgeliefert werden!
Macht euch da also keine gedanken!

Und wegen Notlauf: der Motor geht auf alle Fälle nicht in den Notlauf da müssen schon schlimmere sachen passieren und glaubt mir ein Motor im Notlauf ist zu fast nix mehr zu gebrauchen das Würdet ihr sofort merken!

Das AGR ist halt nur dazu da um die Abgaswerte zu verbessern im gegenzug büst man eigentlich ein wenig leistung ein da ja ohne AGR mehr Luft-Sauerstoffgemisch verbrannt wird und daraus folgt ja mehr leistung!

Also ich bin der Meinung nur weg mit dem AGR man spart sich ein haufen geld und Nerven und im gegenzug dazu laufen die Motoren meist sogar besser!
Jeder richtige fachmann würde sagen Abgase dem Motor wieder zu zuführen ist der letzte scheiss, aber was macht man nicht alles für den Gesetz geber!
So hoffe ich konnte etwas licht ins dunkle bringen!

Für mich wichtiger ist nun eigentlich, ob es mitlerwile eine Lösung für den 1,0 gibt. Zwecks stillegen!

MFG
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von little-blue »

Dicker hat geschrieben:Und wegen Notlauf: der Motor geht auf alle Fälle nicht in den Notlauf da müssen schon schlimmere sachen passieren und glaubt mir ein Motor im Notlauf ist zu fast nix mehr zu gebrauchen das Würdet ihr sofort merken!

Bei solchen Aussagen wäre ich mehr als vorsichtig, da Dir hier viele aus prakticher Erfahrung Wiedersprechen können. Das der Motor im Notlauf bescheiden läuft, kann ich Dir jedoch zustimmen.
Dicker hat geschrieben:Also ich bin der Meinung nur weg mit dem AGR man spart sich ein haufen geld und Nerven und im gegenzug dazu laufen die Motoren meist sogar besser!

Der Meinung sind wir zwar auch, doch es gibt wohl mehrere Motoren, bei denen die Funktion des AGR vom Steuergerät überwacht wird und der Motor in den Notlauf schaltet. Leider haben wir bisher nicht feststellen können, wie man diese Motoren eingrenzen kann, da es auch in der selben Motorenreihe hier verschiedene gibt. Bei Einigen mit X14XE ist alles OK, andere bauen die bei ihrem X14XE die Dichtung wieder aus, weil se ständig im Notlauf landen, den Wagen ausschalten und wieder anschalten müssen. Will heißen, man müßte es bei diesen Fahrzeugen aus dem Steuergerät entfernen, jedoch weiß keiner wie.

little-blue
Benutzeravatar
Dicker
Senior
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Sep 2007, 17:33
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Dicker »

Das mag sein das hier viele ihre Erfahrungen gemacht haben mit dem Notlauf, obwohl ich mal denke das es bei den meisten noch nicht direkt der eigentliche Notlauf war!

Gerade bei den Motoren die vor und nach dem AGR den Druck messen läuft es meist so ab, das wen das AGR stillgelegt wird und das steuergerät feststellt das da irgendwas nicht hinhaut nimmt es einen Fest eingespeicherten mittel Wert mit dem der Motor noch relativ gut läuft!
Gut das ist auch eine art Notlauf aber da gibst auch sachen da läuft die Karre fast gar nicht mehr da kannste das ding fast schieben und bist schneller, weil der Motor sich soweit runterregelt das er am absoluten Minimum läuft!Aber das ist auch von motor zu Motor unterschiedlich!

Zu dem Problem mit dem Steuergerät!
Gehen müsste es auf alle Fälle, denke ich!
Ich kenns jetzt zwar nur von VW/Audi (da ich dort gerade arbeite)
Da kannste mit dem passenden zeug und vorallem dem Wissen wie es geht fast alles ändern!
Hab auch die passende Software hier, aber mir fehlt noch ein Diagnossekabel und dan natürlich der passende Motor da ich ja nen 1,0 fahre!

Naja werde mich mal weiter damit beschäftigen, mir bleibt ja auch nix anderes übrig, bei meiner freundin kahm heute die MKL, zack gleich zum FOH gefahren, Fehlercode auslesen lassen(sogar umsonst) und wie war es anders zu erwarten AGR hängt manchmal, toll dachte ich mir.
und weil das ja noch nicht reicht musste ich dan feststellen nach dem ich mir hier alles durchgelesen habe das meiner auch so bestimmte Syntome zeigt.
:kotz:


Hab definitiv keine lust mir jetzt 2 neue AGR zu kaufen!
Hoffe ich finde noch ne andere Lösung!

MFG
Benutzeravatar
Tigra 491 GT

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Tigra 491 GT »

So neue Erkentnis die im Zusammenhang mit dem AGR-Ventil gewonnen wurde:

Meine MKL ging mal wieder an nach 3 Montaen nachdem AGR gereinigt wurde. Hatte keine Zeit daran was zu ändern, demzufolge bin ich erstmal 2 Wochen mit den Stotterproblemen etc. rumgefahren. Hab mir dann ne AGR-Dichtung bestellt, dauert nur knapp ne Woche bis ich das holen kann.

Soweit so gut, hab dann ein WE gedacht, probierste mal was aus. Autobahnfahren vollgas --> nichts gebracht

Dann hab ich mir ausm Praktiker von Liqui Moly einen Ventrilreiniger für knapp 5 € gekauft, den man dem Benzin zumischt. Also einfach einfüllen. Nach 2-3 Fahrten MKL plötzlich aus! Keine Drehzahlschwankungen mehr, nix. Dann bin ich wieder nen Monat gefahren, MKL wieder an, wieder Liqui Moly geholt und nun ist sie wieder aus.

Scheint nen gutes Zeug zu sein, sicher keine Dauerlösung des Problems, weil das Problem von Ablagerungen im Ansaugtrakt kommt, aber die vorrübergehende Reinigung funktioniert mit dem Zeug ziemlich gut.

Wenn Sie das nächste mal angeht, werd ich wohl die Dichtung testen und bericht erstattet. Müsste die Tage bei mir eintreffen. ;)
Benutzeravatar
MS Style

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von MS Style »

Hallo
Habe mir heute das hier gemacht aus einem 3mm Alu Belch und das MKL geht nicht mehrü also bis jetzt ohne Probleme =)
Bild
Bild
Benutzeravatar
fire-dragon

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von fire-dragon »

hi,

hab da mal ne frage, habe vor mein agr-ventil am tigra X14XE still zu legen.
hab da mal in den weiten des http://www.s was gelesen dass das ganze auch so funktioniert indem ich das agr komplett abhänge und das ventil über die pins mit passenden widerständen überbrücke. das ganze mit dem opel-blech verschließe.
hat da mal jemand was davon gehört? gibts ne anleitung?
Benutzeravatar
Papst
Senior
Beiträge: 524
Registriert: Do 11. Okt 2007, 00:45
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Papst »

Davon hab ich noch nichts gehört, viele von uns haben das Agr noch eingebaut und angeschlossen, allerdings mit der Blinddichtung vom FoH stillgelegt (MS Style: eigenanfertigung daher etwa 10 euro gespart).
Benutzeravatar
MS Style

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von MS Style »

habe da noch ein problem und zwar wenn ich die dichtung drinn habe wie oben bei dem bild bekomm ich mein auto nur auf 160km/h vorher bin ich mal ohne eine Dichtung gefahren also alle lösche waren offen für das AGR und da kam mein auto auf 180-190 laut tacho was kann das sein?
Antworten