Seite 16 von 31
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 22:55
von SeRo
Kannst du gerne machen vielleicht hat ja auch noch ein paar Ideen wenn du vor dem Wagen stehst.
Hatte gerade schon wieder eine Idee wie ich den Schlossträger noch etwas sauberer bekomme

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 00:23
von SeRo
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 08:33
von erny84
das ist schon krank, aber geil..

aber sag mal wo ist die feder für den bolzen hin ???
und wo verhackt sich dein haubenhacken??
aber sonst recht schön, hatte mir es schlimmer von der optik vorgestellt.
da haste ja jetzt nenug platz für dei lichterkabelbäume.

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 09:05
von Capu
erny84 hat geschrieben:
aber sag mal wo ist die feder für den bolzen hin ???
Siehe vorherige Seite...

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:22
von The.Doctor @ Corsa B
und was ist wenn dir mal ne birne vom sw kaputt geht?
wie wechselst du sie dann?
sonst gute arbeit .. weiter so
mfg
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:37
von Fummy
Zum Birnen wechseln Stoßstange ab und Scheinwerfer raus...is ja net wild!
Sehr geile arbeit...auch wenns mit optisch nicht wirklich gefällt
Bin gespannt wie´s am Ende aussieht! Der bisher schönste X14/16XE Motorraum den ich kannte war der vom Corsaconni

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 17:58
von erny84
bei conny seinem war das ganze konzept geil.
der wagen hat gut da gestanden, nicht zu überladen.
wobei ich die tage mal ne alte flash in der hand hatte, da war deiner noch nen 1,4er

wobei der damals schon gut aussah..
aber tut ja hier nix zur sache..
bin auf endergebnis gespannt
Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 18:04
von SeRo
Was ihr immer mit den Scheinwerfern habt
Also ich muss nicht mal die Stoßstange abmachen denn die Scheinwerfer sind ja nur die beiden schrauben am Schlossträger befestigt und dann bekommt man die auch so raus.
Und wie oft wechselt man mal die Birnen?
Mit dem Lichtkabelbäumen habe ich auch genug Platz, habe es vorher ein paar mal getestet
Mal schauen wie er dann fertig aussieht vielleicht gehört ja dann auch mit zu den schönsten x14/16xe Motorräumen

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 21:27
von red-japan-tigra
schick schick bist seit meinen kleinen besuch schon weiter gekommen

hasse den motorraum mit dose grundiert oder???? weil ist an der spritzwand etwas dünn

aber wie gesagt wenn du nicht zum lacker willst um den motoraum zu lackieren kennst ja jetzt jemand der kann

aber immer weiter so bin echt gespannt wie der ma ende da steht

Re: von SeRo (Spaltmaß GSI/Kotflügel)
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 14:24
von SeRo
Die Bilder waren vor deinem Besuch, da war noch nichts gespachtelt.
Nur Verzinnt und mit 2K Grundierung versiegelt
