
von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Geht hier nix mehr? 

- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Die letzten Wochen eher schleppend. Es waren viele andere Sachen zu erledigen. Aber zwischendurch hab ich immer mal ein bisschen weiter gemacht. Der Wagen ist mittlerweile wieder heile. Aber vorübergehend erstmal mit schwarzen Angel Eyes zusammen, die ich mir vom Kumpel geliehen habe. Mit den neuen Scheinwerfern muß ich mal schauen. Ich weiß noch nicht zu 100 Prozent, ob die neuen wieder genauso wie die vorigen werden. Ich habe da noch ne andere Variante im Kopf. Mal schauen, ob sich das umsetzen lässt.
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Sag mal kann deine Frau mit dem Auto auch irgendwann mal fahren. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 28. Okt 2014, 17:28
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Ich meine der TI hatte das hier mal gepostet wie er deine Logos entchromt hat. Hast du da mal nen Link zu?
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 28. Okt 2014, 17:28
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Besten Dank. Bei mir bruzelt es schon fleißig.
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Bin gerade dabei, die Sachen für den Tüv zusammen zu bringen.
Die Tage habe ich mal eben die Ventile in den Felgen getauscht, und das Auto schonmal gewogen.
Vorderachse 670 KG
Hinterachse 370 KG
Dafür,das das Auto jetzt mit den 17 Zöllern, Große Bremse vorne und hinten, Motorumbau, E-Servo und guter Ausstattung bestückt ist, finde ich die 1040 KG eigentlich sehr positiv.
AU kommt dann die Tage
ordentlich sauber gemacht ist er schonmal.
Vll. nächsten Monat mal polieren.
Generell hab ich schon gute Erfahrungen gesammelt. Obwohl zur Zeit der ESD nicht das Optimum ist, und das Steuergerät eigentlich nicht zu den verbauten Komponenten passt, geht er echt gut. mit den 17 Zöllern bin ich bei 220 laut Tacho vom Gas gegangen. Möchte nicht,das noch ein Ventil weg brennt, bevor er abgestimmt ist.
Auf dem Rückweg von der Arbeit mal mit nem Arbeitskollegen angelegt. Beide bei 70 Vollgas gegeben. Beim Beschleunigen konnte ich zwar nicht vorbei schießen, aber immerhin noch recht deutlich überholen. Beim Einscheren hatte ich dann ca 150 drauf.
Er fährt nen 5er Golf GT mit 170 PS. Damit spielt der kleine zur Zeit schonmal in der GTI Liega mit.
Bin gespannt,was er bald beim Abstimmen effektiv auf die Rolle bringt.


Die Tage habe ich mal eben die Ventile in den Felgen getauscht, und das Auto schonmal gewogen.
Vorderachse 670 KG
Hinterachse 370 KG
Dafür,das das Auto jetzt mit den 17 Zöllern, Große Bremse vorne und hinten, Motorumbau, E-Servo und guter Ausstattung bestückt ist, finde ich die 1040 KG eigentlich sehr positiv.
AU kommt dann die Tage
ordentlich sauber gemacht ist er schonmal.
Vll. nächsten Monat mal polieren.
Generell hab ich schon gute Erfahrungen gesammelt. Obwohl zur Zeit der ESD nicht das Optimum ist, und das Steuergerät eigentlich nicht zu den verbauten Komponenten passt, geht er echt gut. mit den 17 Zöllern bin ich bei 220 laut Tacho vom Gas gegangen. Möchte nicht,das noch ein Ventil weg brennt, bevor er abgestimmt ist.
Auf dem Rückweg von der Arbeit mal mit nem Arbeitskollegen angelegt. Beide bei 70 Vollgas gegeben. Beim Beschleunigen konnte ich zwar nicht vorbei schießen, aber immerhin noch recht deutlich überholen. Beim Einscheren hatte ich dann ca 150 drauf.
Er fährt nen 5er Golf GT mit 170 PS. Damit spielt der kleine zur Zeit schonmal in der GTI Liega mit.
Bin gespannt,was er bald beim Abstimmen effektiv auf die Rolle bringt.


Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Ein Schmuckstück!
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Alles was der Rene anfasst 

Re: von c20xe Lexmaul Ram ( Leistungsprüfstand )
Heute würde man den 1.4 Turbo mit 120-140PS /200NM verbauen, damit würde der Tigi gleich oder besser gehen wie mit dem C20XE, tja 15 Jahre zu spät...wär ja mal ein Umbauprojekt wert oder wagt sich da keiner ran?Dr.Corsa hat geschrieben:Hi!
Genau aus 4 Grunden hat Opel eben keine 2 Liter in Corsa/Tigra verbaut:Daß ca 15 Jahre später immer noch so viele Männer ihren Spaß an den kurverigen Dingen haben, konnte doch kein Kack BWLer in den 90ern wissenn. Die Rechungn war: Image ja, aber Kosten zu hoch->weg damit. Die Tigra V6 Studie aht zwar gezeigt, daß es geht, aber dabei blieb es auch. Das gleiche auch beim Corsa Caravan...
- Primär war der Corsa/Tigra n kleines Cityauto (Nachfolger vom Corsa A!!!) bzw Mutti/Oma/Zweitauto gedacht.
- Abstand zum Astra als nächst größeres Auto.
- Die Konkurenz aus VW, Ford, Fiat und sonst was hatte auch nicht mehr, wie 1,6-1,8 Liter. Keiner hatte über 115 PS Serie.
- Corsa B/Tigra A mit x16xe hatten die Listenpreise in absolut nackt schon bei 30.000 DM, was heute fast schon 20-25.000 € sind. Dann noch 30-40 PS merh anbieten für die 50 Kunden im Jahr? Lohnt net in der Entwicklung (Kosten/Stückpreise) und Legalisierung (Anmeldung beim KBA) u.s.w.
Somit bleibt es bei solchen Einzelarbeiten, wie hier gezeigt. Und dadurch wird es m.M.n. dafür umso schöner.
Gruß
Micha

PS. Toller Umbau gefällt mir sehr!
Gruss Marco