Blue Corsa C hat geschrieben:@Acki ja dank dir für die FC Liste. So aber Wägelchen ist nun in der Werks. hab echt nix mehr gefunden bzw. war mit meinem Latein am ende.
Werks. hatte auch angerufen und waren auch nah am verzweifeln. Haben selber 4 Std. lang alles ausgelessen und gemessen. Es war nix zu sehen, er hat dann einen Werks. Meister denn er kennt bei Opel mal angefragt. Der sagte dann mh, schon komisch. Aber wenn die Steuerkette net mehr richtig spannen tut selber bzw. über springen tut und recht laut schon ist, dann ist das die möglich ursache.
Naja, wrks. hat ne neue Kette geordert und wird am Mo. eingebaut. Ich hoffe mal das an dieser gelegen hat.
ich persönlich denke mir, was soll die Kette damit zutuen haben und hab das gefühl das es dann immer noch ist und erst mal teures Geld geflossen ist für nix quasie.
Also denke ich mir, sollte es so sein, das er immer noch so scheiße läuft und es nicht die Kette war. Dann werde ich die auch net zahlen, denn für eine Rep. die nicht nötig war und denn fehler nicht verursacht hat, zahle ich nicht.
Oder wie sieht ihr das ganze denn??
Und haste schon was gehört???
Wo ich den Stress mit der Werkstatt hatte,wo Teile verbaut wurden sind,und der Fehler immer noch da war:
Wenn mir die Werkstatt sagt: Es könnte a, b oder c sein, können wir nur erneuern und sehen, dann geht es nur um die Entscheidung entweder
a, b und c zusammen ersetzen und (vielleicht) ein paar AWs für das Zerlegen von irgendwelchen Anbauteilen, die im Weg sind, sparen
oder
c nach b nach a auszutauschen und hoffen, dass a oder b der Treffer sind.
Wenn mir die Werkstatt das so sagt und mich bei der Entscheidung berät, wäre das durchaus i.O.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es stets in der Hand des Werkstattmeisters liegt den Kunden zufrieden zustellen.
Sollte es nicht der Fall sein,wie beschrieben,kann dir wohl nur ein Anwalt die richtige Antwort auf deine Frage beantworten.