Seite 17 von 57

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 08:30
von DarkDevil666
Raser16V hat geschrieben:Da kann ich drüber.. 220tkm auf dem x14xe im Corsa. Marc war ja hier alles sauber und TIPTOP. Wieder zusammengeschraubt und seit dem in 2 Jahren ca. 7tkm noch draufgemacht.

MFG Bernd


Dann drück mir die Daumen, dass der hier auch noch gut läuft, wenn ich damit fertig bin :-)

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 11:10
von Raser16V
wird schon..mach es in Ruhe und lass dich nicht hetzen.

MFG Bernd

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:52
von ice tiger
Naja neue Kolben...
War das Auto denn noch fahrbar?
Ich hätte dem ein Ölwechsel gegönnt, hätte mir 5 Tages-Pappen geholt und wäre den soviel gefahren, wie geht. :D
Dann hätte man sich ja mal schon ein Bild machen können^^. Säuft er mehr Öl als Sprit, oder hält sichs im Rahmen.

Ansonsten könnte man vielleicht beim Motorenbauer erstmal nur das Einbauspiel messen lassen. Wenn das im Rahmen liegt, dann kann man sich doch neue eventuell Kolben sparen?

Kurbelwelle würd ich auch gleich mitmachen lassen. Neue Lager, neue Schrauben. Vermessen, wuchten.
Kopf und Block abdrücken lassen, um zu gucken, dass auch keine Haar-Risse drin sind.

Dann ist der Motor fast neu^^.

Ist natürlich immer ne Frage das Geldes...

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 07:42
von DarkDevil666
@ice tiger:
Den Astra bin ich nur von Wiesbaden bis Darmstadt gefahren. Das sind rund 30-40km. Der wagen hatte einen vernünftigen Durchzug und lief auch sonst sehr ruhig. Einzigste Manko war, dass ein Hydrostössel klapperte. Das ging aber auf der Heimfahrt weg. Kompression war, laut Billigmanometer, auf allen 4 Zylindern rund 16bar. Denke es waren echte 15bar oder so. Die gelben Schilder hätten mich 100€ zusätzlich gekostet und deswegen hab ich es nicht gemacht.

Bin mittlerweile so weit, dass ich alles erneuern würde was gemacht werden sollte. Egal was es kostet. Ich baue erstmal den Block/Kopf komplett auseinander und schaue was mein Motorfutzi sagt. Danach werde ich mich richten!

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 09:29
von ice tiger
Denke auch, dass das das beste ist. :)

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 17:02
von melvin
[quote="DarkDevil666"]Teile von MRG, Antriebswellen fehlen noch aber kommen demnächst kostenlos per Post

Bild


Sind das abgedrehte Radnaben; der Umbau ist doch saugefährlich, oda?

MfG

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 24. Mär 2012, 17:27
von c20xe Lexmaul Ram
Ja,sind es. Sonst würden sie so nicht in die Achsschenkel passen.
Nachdem mir auf der Autobahn bei 180 eine der abgedrehten Naben gebrochen ist, fällt für mich die Option flach. Hab mittlerweile schon von mehreren gehört,dass es bei denen auch passiert is. Ich kann von Glück sprechen, Dass mein Rad im Radhaus geblieben ist, was ich wohl dem Festsattel der Porsche Bremse zu verdanken hab. Sonst wäre das mit Sicherheit schlimmer ausgegangen. Würd mir das nochmal überlegen.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 15:57
von DarkDevil666
Wenn der Motor erstmal eingetragen ist, kann man sich ja eine andere Loesung suchen. Im Moment ist das fuer mich die beste Loesung.

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 12:16
von VivaLaCorsa
noch jemand der umbaut auf x20xev ^^ bin auch gerade dabei meinen corsa b umzubauen die tage kommt er zum lacken und dan kommt entlich der motor rein ... baust du den bkv und hbz um ?

Re: von DarkDevil666 (Vorbereitung: Auspuff umschweißen auf Gr.A durchgehend)

Verfasst: So 1. Apr 2012, 11:02
von bravonr
moin moin,


1.) du willst mir ja nicht sagen, dass der luftfilter von mrg ist oder? wenn ja, sag ich nur billige lösung...


2.) warum große wellen? du nimmst die x16xe wellen und baust auf die innenseite gelenke vom ascona 1.6 diesel, die passen in die kleinen wellen und in die großen getriebe. und wenn jetzt einer sagt, das hält nicht :vogel: , es wird schon zwei sommer in einem auto gefahren und gab bis jetzt noch nie probleme :D



liebe grüße :)