Seite 18 von 38
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 12:00
von CorsaCTuner
10 PS für 600€ ist natürlich auch viel billiger.Geschweige von dem Preis-/Leistungsverhältnis.

Da könnte ich dir nur mal EDS vorschlagen.Auf deren Seite gibt es Chiptuning für 250€.Angeblich 6kW Mehrleistung.Jedoch musst du mal anfragen ob es auch für den Z12XEP ist, weil ich auf die schnelle nur denZ12XE finden konnte.Da es aber nur Chiptuning bei einem normalen Saugmotor ist, weiß ich nicht ob sich das extrem bemerkbar macht.Vllt. kann ja jmd. seine Erfahrungen schreiben.
Ja und bei dbilas kann man den Chip einzeln kaufen. Ein fertiger Chip kostet 355 € und mit Prüfstand 509€.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 12:49
von rsracer
Deathack hat geschrieben:
Weil wie gesagt 1000 € erstmal haben....aber lohnt sich das sooooo extrem?
also soo extrem ist der unterschied nicht, ich selbst fahre die Stufe 1 schon seit etwa 1Jahr und 30.000km
und den unterschied den man spürt ist der Motor ist obenrum viel agressiver, hast ein viel höheres drehzahlband bis 7400U/min glaub ich , wodurch man dann logischerweise schneller durchziehn kann,
also Durchzug selber hab ich erst einmal extrem ausprobiert bin dann im 4.gang bis zum begrenzer gefahren dann hatte ich 182 auf den tacho,
ist schon lustig die Stufe 1

.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 12:52
von CorsaCTuner
Bei wie viel UPM ist denn der Begrenzer? Bestimmt nicht bei 7400 UPM.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 15:57
von rsracer
also mein drehzahlbegrenzer wurde bis auf 7275 RPM gesetzt.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 16:08
von CorsaCTuner
7275 UPM?....::::shock::::....
Und die geben aber bestimmt keine Garantie, oder?Weil lange macht es so ein Motor nicht mit. Der originale Begrenzer ist ja bei 6750 UPM glaube ich.Wobei Opel also höchste Betriebsdrehzahl glaube ich so zwischen 6200 bis 6500 angibt.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 16:19
von kai9r
Ist schon Garantie drauf aber das wird das äußerste der Gefühle sein an Drehzahlen. Logischerweise setzt Opel die empfohlene Höchstdrehzahl tiefer damit der Motor länger hält. Würdest du als Automobilhersteller auch machen
@Deathack: Wenn du dir wirklich unsicher bist musste halt mal eine Probefahrt machen mit einem dbilas Kit.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 16:20
von tnc
Bei mir im Handbuch steht die, das die maximale dauerhafte Drehzahl bei 6250U/Min liegt. Hab nen Z10XE von 11/00. Hab ich auch mal ne Weile gemacht um den richtig freizupusten.

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 16:29
von rsracer
also ich fahe damit schon gute 30.000km und auch meistens auf der auobahn etwas schneller.. und bis jetzt läuft der Motor noch wie ne 1,zwar fängt er jetzt langsam an etwas öl zu verbrauchen aber das ist noch nicht der rede wert

.
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:16
von Andi
@ CorsaCtuner
willst du dir für deinen 1.0 nen dbilas Kit holn?
Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits
Verfasst: So 28. Sep 2008, 15:38
von CorsaCTuner
Nee der kommt nämlich sehr bald weg.Der 1.0 der regt mich nur noch auf^^.Also bis jetzt hatte ich zwar keine Probleme, aber dafür auch keine Leistung^^.Ich kann mich nur nicht zwischen Seat, Opel und Peugeot entscheiden.Wobei ich eigentlich schon zu viel negatives über den D-Corsa gehört habe(Gewicht, Leistung,Verbrauch). Vllt. wird es auch nochmal ein C-Corsa, aber dann der 1,7CDTI oder 1,8.Die Entscheidung wird aber auch durch den Verkaufspreis von meinem C-Corsa ein bissl mitbestimmt!