Hallo zusammen...
ich brauch unbedingt eure Hilfe. Ich habe einen Opel Corsa C Edition 60 PS Bj. 2005.. Freitag letzte Woche bin ich noch ganz normal mit dem Wagen gefahren, dann übers Wochenende blieb er stehen und erst am Montag wollte ich Ihn wieder fahren. Ich saß im Auto und habe ihn ganz normal gestartet so wie ich es immer mache. Bei den ersten beiden malen sprung er auf anhieb nicht an. Ich stieg aus und schaute im Motorraum nach ob er genügend Öl drauf hat.. ( Hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme mit Simmerringen oder Öldruckschaltern) nachdem ich aber auch unter dem Auto guckte und soweit alles okay war habe ich mich getraut ihn weitere male neu zu starten, da die Gefahr eines " Kolbenfressers" meiner Meinung nach nicht mehr gegeben war. Dann sprung er an.. Zuerst war ich überglücklich aber nach etwa 3-4 Sekunden ging er wieder aus. Habe ihn NICHT absaufen lassen... 2-3 Wiederholungen brachten kein anderes Ergebnis.
Zum Glück bin ich beim ADAC sodass der Gelbe Engel bald kam. Sein erster Tipp war das die Wegfahrsperre muckt. Er fragt mich ob der Schlüssel mir runtergefallen sei ( wegen dem Chip) und ob ich den Ersatzschlüssel noch hätte. Musste ich leider verneinen weil ich den bei meiner Mutter liegen habe, falls ich den Schlüssel mal verliere..(Den Ersatzschlüssel brachte meine Mutter dann später vorbei, ging aber auch nicht) Dann schloß er das Diagnose gerät an welche eine Liste von Fehlern aufzählte.. Ich erklärte ihm das ich vor 2 Jahren einen leichten Auffahrunfall hatte und aus diesem Grund für einige Kilometer die Motorsteuerlampe an war und dann wie von Geisterhand wieder ausging. Damals wurde mir beim FOH gesagt das das Steuergerät eventuell einen kleinen Schlag abbekommen hätte, es aber nicht tragisch sei. Immerhin ging die Lampe auch nach wenigen Kilometern wieder von alleine aus und auch ab diesen Moment nicht mehr an... Jedenfalls war der ADAC Mann auch langsam ratlos.. Dann Resetete er die Batterie ( nahm Sie für etwa 5 Minuten vom Netz). brachte auch nichts...
Dann zog er mich zu dem FOH meines Vertrauens. Sofort guckten die Meister nach was es sein könnte.. Mit den Infos des Gelben Engels dachte ich Sie wüssten was zu tun sei. Am ersten Tag wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis am Ende des Tages.. Body Control Modul (400,-€ inkl. Einbau) toll dachte ich, am nächsten Tag wurde es eingebaut.. Und jetzt fängt es an lustig zu werden.. Das Body Control Modul war es nicht jetzt musste es 100 % das Motorsteuergerät sein. (643,-€ + Einbau zusammen etwa 870 €). Ich bin fast aus allen wolken gefallen.. Wie kann so ein blödes Gerät über nacht einfach kaputt gehen.. Weil mir mein kleiner Flitzer eigentlich keine 870,- € Reparatur mehr wert ist habe ich darüber nachgedacht ihn zu Verkaufen ( wobei mein Herz an ihm hängt) oder an ein billiges Steuergerät neu oder gebraucht zu kommen.. Lange Rede kurzer Sinn.. Hab eins gefunden 300 .-€ inkl. Expressversand Nagelneu mit Rechnung vom FOH. Superpreis..!!
Aber jetzt kommt der Hammer... Heute Steuergerät bekommen, direkt nach Opel gefahren, die Meister haben es direkt eingebaut und...... Es liegt nicht am Motorsteuergerät.. Soweit ich verstanden habe zeigt das neue Gerät Fehler an wenn es angeschlossen ist, und sobald es nicht mehr angeschlossen ist, ist alles okay... Jedenfalls soll es 100 %ig NICHT am Motor Steuergerät liegen.. Was kann es denn sein.. Muss kurz ergänzen das ein Marder sich wohl häufig in meinem Motorraum rumtreibt.. Vor ca. 4 Monaten hat er mir einen Schlauch für die Motorkühlung zerbissen und als Danke einen Scheißhaufen hinterlassen..

Habe ihn dann gereinigt um Gerüche zu entfernen. Und dann habe ich vorgestern wieder Fußspuren auf dem Motorblock entdeckt... habe das auch dem Meister gesagt aber die haben angeblich nichts gefunden.. Biss-spuren oder ähnliches ( Diemal auch keinen Haufen
Der Mechatroniker war heute in meinem beisein min. 2 Stunden am gucken ob Steckverbindungen passen, hat diese auch versucht zu überbrücken.. Sicherungen würden bereits auch überprüft..
Der Mechatroniker sagte das er in 12 Jahren Berufserfahrung solch einen mysteriösen Fall noch nie gehabt hat.. Das Dauerhaft angeschlossene Diagnosegerät zeigte an : BUS-Verbindung nicht möglich (Verbindung fehlerhaft) ???
Jetzt hoffe ich das jemand von euch solch einen Fall auch schon mal hatte oder jemand einen Tipp geben kann was es ein könnte.. Ich persönlich vermute ja das der Mader da irgendwie Schuld dran hatte...? Benzinleitung? keine Ahnung...
Ach ja.. zur Diagnose vielleicht wichtig.. Hatte es bisher in 6 Jahren dass 2-3 mal die Komplette Tachoanzeige ausgefallen ist.. habe während der Fahrt plötzlich bemerkt das km/h,- Tanknadel alles auf 0 waren. Nach einem Neustarten war aber wieder alles okay.. Weiss ja nicht ob das wichtig ist..
Bitte helft mir.. ich brauche meinen kleinen Flitzer bald wieder !!!!!!