Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
wuchst

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von wuchst »

Oh ja, das Problem hab ich an der Beifahrerseite auch. Aber noch keine Lösung.

Kann vll mal jemand ein Foto der Schraube machen, die ich befestigen muss, um ein Quitschen des Kofferraumschlosses zu beseitigen? Habe nämlich heute mal meine Freundin zum Suchen auf den Rücksitz gesetzt und den Kofferraum vorher komplett leer geräumt, das Quitschen kommt vom Schloss.

Und ich habe ein Ächzen, Zischen hinten, kommt vom linken hinteren Dämpfer, der Ende letzten Jahres getauscht wurde, die Befestigung bewegt sich beim Einfedern nach oben, werde morgen mal versuchen, die wieder ordentlich nachzuziehen. Falls das nicht hilft, werde ich mal den Gummipuffer an der Dämpferbefestigung tauschen.
Benutzeravatar
itchybee

Problem mit der Hinterachse

Beitrag von itchybee »

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Seit ein paar Monaten habe ich ein Poltern an der HA, wenn ich über etwas stärkere Unebenheiten fahre. :mad:

Zuerst dachte ich dass mein doppelter Boden von der Anlage immer auf das Kofferaumbodenblech dotzt. Dummerweise hat sich herausgestellt, dass es nicht vom Boden kommt, da ich den nun absolut ruhig gestellt habe. :)

Als ich vor kurzem mein Gewindefahrwek eingebaut habe ist mir dann beim, Ausbauen des originalen Fahrwerks, aufgefallen, dass die die untere Schraube am linken HA Dämpfer nicht sauber greift.
Aber naja Fahrwerk rein und die Schraube mit Schraubensicherung reingedreht (natürlich mit Drehmomentschlüssel und nach Angabe). Zudem Zeitpunkt schien die Schraube einigermaßen zu greifen.
Gestern schau ich dann unters Auto um zu schauen was da so poltern kann und stelle fest das die Schraube etwa 1mm vom Anschlag rausgekommen ist. Scheint jetzt auch nicht locker zu sein, aber der Dämpfer ist jetzt an der Achse nicht sauber fixiert.

Habe jetzt also den Verdacht, dass das Gewinde in das die Schraube greift, ausgeschlagen ist.

Daher die Frage was kann man da machen?

Das Problem ist, dass das Gewinde nach meinem Wissen direkt in die Dämpferaufnahme gedreht ist und demzufolge nicht so einfach ausgetauscht werden kann. Oder bin ich da falsch informiert. :confused:
Benutzeravatar
kieler-corsa

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von kieler-corsa »

gewinde nachschneiden und neue schraube nehmen ;)
Benutzeravatar
itchybee

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von itchybee »

hab ich auch schon drangedacht, nur wenn das Gewinde irgendwann mal überdreht wurde, bringt mir das blose nachschneiden mit der gleichen Gewindegröße nur wenig. Nach meinem Verständnis, müsste ich das nächstgrößere Gewinde schneiden und dann passt die Schraube nicht mehr durch den Dämpfer.
Benutzeravatar
itchybee

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von itchybee »

HAt jemand schonmal so Gewindehülsen verbaut - taugt das was?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von y17dt »

Moin,

an solchen Gewindehülsen kann ich helicoil(oder so) nur empfehlen. Allerdings ist wahrscheinlich die Stärke des Stahls der Hinterachse nicht ausreichend für das System. Deshalb wird da wahrscheinlich eine normale Gewindehülse das Beste sein...

Die sind auch gut, nur im Vollmaterial ist das oben genannte System etwas im Vorteil.

Gruß, Tobi
Benutzeravatar
itchybee

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von itchybee »

ok dann werd ich das mal testen - dank dir
Benutzeravatar
itchybee

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von itchybee »

habe mein Problem jetzt ganz anderst gelöst - Gewinde nachgedreht und eine längere M10 Schraube durch. Auf die andere Seite dann eine selbstsichernde Mutter drauf und fertig.

Siehe da das ganze gepolter der Hinterachse ist wie wegezaubert :juhu:
Benutzeravatar
Fuzzelmann

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von Fuzzelmann »

Hallo Zusammen,

möchte mir nen Corsa 1,3 CDTI kaufen, Baujahr 04/05. Habe heute ne Probefahrt gemacht und festgestellt, wenn ich im unteren Drehzahlbereich bin, so zwischen 1 und 2 Tausend umdrehungen und dann Gas gebe, das der Motor ein klapperndes/ratterndes Geräusch macht.

Entweder es ist weg bei höheren Drehzahlen oder der Motor ist lauter dann. Achso im Lehrlauf ist dies nicht nach zu machen, ist nur wenn ein Gang eingelegt ist und man fährt.

Bitte helft mir schnell, es beeinflusst meine Kaufoptionen.

Edit: Und nein ich fahfre nich unterturig, das Auto ruckelt nicht herum wenn das Geräusch auftritt. :-)
Benutzeravatar
corsa88
Senior
Beiträge: 267
Registriert: So 30. Apr 2006, 12:05
Kontaktdaten:

Re: Geräusche aller Art DER SAMMELTHREAD

Beitrag von corsa88 »

Hallo!

Mein Klappern ist eigentlich Dauerzustand, da ich aktuell noch nen 1.0 3Zyli Corsa fahr. ;)

Jedoch wars heute richtig ekelhaft böse am rattern und klackern ausm Motorraum - also auf zur Werkstatt(Bekannten) - er meinte bestimmt STeuerkette und ich sollte am besten zu Opel gehen, weil er an (Zitat)"den Mistmotor" das ungern machen möchte.
also zu Opel. der 30 sekunden hingehört und sagte "def. Steuerkette".

hab jezz hier in dem Thema gelesen das das shconmal einem diagnostiziert wurde, es jedoch letzendlich - aufgrund dem besuch ner normalen werkstatt- dann wohl doch nur die Wasserpumpe war und er somit nur 120 euro blechen musste.
der Einbau ne rneuen Steuerkette kost mich aktuell 560 Netto für den Einbau + MAterial - FOH meinte bestimmt um die 700 - 800 würden das schon werden...
und kulanz ist lt. der FOHs leider endgültig vorbei für die Steuerkette

der kleine hat jezz die 70 000 km geknackt.

das der 1.0 probleme mit der Steuerkette macht is ja bekannt.
das wird dann wohl wirklich die Steuerkette sein, oder?! :(

Gruß
Tobi
Antworten