Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Splitter

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Splitter »

hey,

habe heute wieder ein problem gehabt (schon wieder mal!!)

bin auf ne landstraße aufgefahren und es war kaum leistung da.. hat richtig gedauert bis ich bei 70-80km/h war.

habe mein agr stillgelegt, kanne ss sein das mein agr einfach defekt ist und ich nen neues holen muss und das dann stilllegen?

außerdem klackert mein agr ventil, is das normal?(also man hört es richtig)

gruß
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von WDCdafbe »

Splitter hat geschrieben:hey,

habe heute wieder ein problem gehabt (schon wieder mal!!)

bin auf ne landstraße aufgefahren und es war kaum leistung da.. hat richtig gedauert bis ich bei 70-80km/h war.

habe mein agr stillgelegt, kanne ss sein das mein agr einfach defekt ist und ich nen neues holen muss und das dann stilllegen?

außerdem klackert mein agr ventil, is das normal?(also man hört es richtig)

gruß
wenn des AGR defek ist hilft auch kein stilllegen ... das AGR muss immer funktionstüchtig sein auch wenns stillgelegt wird ...


MFG Andy
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Blitzcrieg »

watt ?
Datt AGR verursacht doch Ruckelprobleme durch zurückgeführtes Abgas, und nicht durch irgendwelche Elektronikfehler ?!
Wenn ein AGR mit besagter Dichtung stillgelegt wurde, können nach meinem Erachten auch keine Ruckelprobleme mehr durchs AGR verursacht werden.
Diese Erfahrung hab ich auch bei unserer Karre gemacht...

meine Meinung ist, egal ob alt oder neu oder funktionstüchtig oder was auch immer, hauptsache es kommt keine Abgasschmocke mehr zurück in den Motor.
Benutzeravatar
Splitter

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Splitter »

WDCdafbe hat geschrieben:wenn des AGR defek ist hilft auch kein stilllegen ... das AGR muss immer funktionstüchtig sein auch wenns stillgelegt wird ...


MFG Andy
kann ich das irgendwie testen ob das agr defekt is?

weil ich mein von außen denk ich sieht man das nicht oder?

habs richtig schön sauber gemacht, seitdem klakcert es aber und wie gesagt probleme sind geblieben

gruß

edit:

hab mir mein agr gerade eben nochma angeschaut, das löst sich langsam auf?!

an einer schraube is schon ein stück außen weggebrochen und n paar risse hats auch noch an anderen stellen.. ab samstag kommt nen anderes rein, aber wie kann sowas passieren??
Benutzeravatar
JW-Corsa

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von JW-Corsa »

erstmal ein sehr geiler Thread.
AGR stilllegen:

AGR Dichtung zum Stilllegen ____ ____9106319 ____ ____circa 8,90-



Das AGR Ventil hat eigentlich nur die Funktion die Abgaswerte zu verbessern und das tut es indem Abgase (Dreck) zurück in den Brennraum geführt werden. Die Nebenwirkungen sind, wenn das Ventil verdreckt ist.
Meine Frage ist, hat schon jem beim X12Xe das AGR stillgelegt? Bringt es was? Ich meine, eigentlich ist es doch nur "dreck", was in die schönen brennräume des opels mittels des agr gelangt.

Und wenn frischluft zugeführt wird, dann ist ja der O² gehalt größer - bessere, verbrennung? MEHR POWER?

Ich fahr ein X12xe und mein agr funzt noch!
mfg
danke
Benutzeravatar
Splitter

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von Splitter »

hey und zwar hab ich ma wieder ne frage zum thema.

fahre seid ner woche morgen 30km zur arbeit und mittags dann auch wieder 30km zurück.

seid paar tagen ist mir dann aufgefallen das meine mkl fast durchgehend leuchtet.. wenn die mal ausgeht dann vllt 2min und dann ist sie wieder an.

vorher war das aber nicht der fall und habe nichts am agr verändert?!?
also mein agr is stillgelegt, und beim fehler auslesen kommt ein fehler vom agr sonst nichts
Benutzeravatar
blitz234

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von blitz234 »

Also dass selbst bei funktionierendem aber stillgelegtem AGR die MKL kommt steht glaub ich auch schon weiter vorne hier in diesem laaaaangen Thread ;) . Soweit ich mich erinnere, hängt das dann wohl mit dem Unterdruck im Ansaugtrakt zusammen... :confused:
Und ich habe's jetzt auch selbst erlebt: funktionierendes AGR mit DER Dichtung stillgelegt, und nach 25km Autobahn kam dann nach Einsetzen der Schubabschaltung die MKL - Fehler "P0400" also AGR.
Der Motor lief danach zwar normal weiter, aber die dauernd leuchtende MKL nervt micht. Also hab ich's weider rückgängig gemacht (und mir nochmal fast die Finger am X14XE gebrochen)
Weil, wenn man sich's richtig überlegt: mehr Leistung bringt das AGR eh nicht, da es ja eh nur im Teillastbereich tätig wird. Und wenn man oft genug den Motor "durchbläßt", dann hält das AGR auch 'ne Weile :)
Und, wenn dich die MKL nicht stört, dann lass es halt so. An sonsten müßte sicherlich am STG was geändert werden, oder du mußt die Stillegung halt wieder rückgängig machen...
Benutzeravatar
SEAR

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von SEAR »

was bedeutet das s.o.
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von WDCdafbe »

SEAR hat geschrieben:was bedeutet das s.o.
wo und in welchem Zusammenhang???


MFG Andy
Benutzeravatar
S93*coupe

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Beitrag von S93*coupe »

wahrscheinlich siehe oben ^^
Antworten