PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Dat is aber auch nur grobe Theorie. Du hast doch einen Equalizer der solche Probleme behebt. Und ob es Reflexionen gibt oder nicht kannst du bestenfalls mit einem Mikro messen um es zu beweisen. Dann aber auch nur mit einer entsprechend guten Software.
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Für mich als Laien sieht das sehr geil aus! 
Werd dann mal auf nen Probehören vorbei schauen...

Werd dann mal auf nen Probehören vorbei schauen...

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
ist schon fein was da machst 
nun giebst dir da haufen mühe das schick zu machen und verwendest zusammengelebte kuhscheiße (presholz)

nun giebst dir da haufen mühe das schick zu machen und verwendest zusammengelebte kuhscheiße (presholz)

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
das sind nur kisten zum probhören
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Nächstes Jahr Weiterstadt will ich des hören. 
Wer bringt die Dire Straits-CD mit?

Wer bringt die Dire Straits-CD mit?

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
@SimSound, da gebe ich dir Recht, dass es nur Theorie ist, es ist mehr für mein gutes Gewissen. Leider bietet das P88RSII "nur" einen 16 Band EQ, womit sich nur grobe sachen beheben lässt..
Hier mal die Messung ohne Eingestellten EQ und nur das Frontsystem

Der Abfall bei 6kHz dürfte eine falsche einstellung im Laptop sein.
Die Endgültige einstellung wird erst gemacht, wenn das komplette System am laufen ist.
@ Walle: hast ja meine Nummer
@ opel-doc: Es sind nur Probegehäuse. Da wird sich noch etwas Amtliches eingebaut. Ich habe gestern noch ein wenig kleingram gekauft und noch weiteres Snakeskin bestellt.
@ Stef: gerne =)
@ WS-Veranstalter/Mod: Ich bitte um eine Stromversorgung für mein Auto in Weiterstadt

Hier mal die Messung ohne Eingestellten EQ und nur das Frontsystem

Der Abfall bei 6kHz dürfte eine falsche einstellung im Laptop sein.
Die Endgültige einstellung wird erst gemacht, wenn das komplette System am laufen ist.
@ Walle: hast ja meine Nummer

@ opel-doc: Es sind nur Probegehäuse. Da wird sich noch etwas Amtliches eingebaut. Ich habe gestern noch ein wenig kleingram gekauft und noch weiteres Snakeskin bestellt.
@ Stef: gerne =)
@ WS-Veranstalter/Mod: Ich bitte um eine Stromversorgung für mein Auto in Weiterstadt



Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Der Abfall bei 6 Khz ist keine Laptopeinstellung. Das ist ein konstantabfall im Superhochtonbereich.
Dies kann mehrere Gründe haben.
1. Eine falsche Hochtonausrichtung. (für mich auch am wahrscheinlichsten) Richtet man die Hochtöner symmetrisch aus. Wobei es hier egal ist ob man dies nun sehr aggressiv macht wie bei dir oder eher degressiv verschiebt sich der Schallpunkt sehr weit weg vom Fahrersitz. Wenn man hingegen stark asymmetrisch anwinkelt. Sprich den Beifahrerhochtöner weniger starkanwinktelt als den Fahrerhochtöner, verschiebt sich der Schallpunkt immer wieter richtung Fahrer. Das Ergebnis ist ein zunehmen des Superhochtonanteils. Abfallende Linien ab 8 oder 10KHz sind keine Seltenheiten und meist auch nicht so tragisch. 6Khz sieht da schon etwas kritischer aus.
Für Pegelhörer muss das jetzt kein Nachteil sein. Eher sogar ein Vorteil. Im Klangsegment kann einem dann aber so evtl. etwas an Transparenz fehlen.
2. Der Hochtöner mag diese Art der Ausrichtung nicht. Kann durchaus ebenfalls so sein. Viele Hochtöner, gerade im High End Segment, reagieren manchmal sehr speziell auf Veränderungen der Ausrichtung. Hertz ML280 ist beispielsweise so ein Spezialist.
3.Auslöschungen durch die Fahrzeugakustik verursacht. Eher Unwahrscheinlich meiner Meinung nach. In solch hohen Frequenzbereichen kommt es eher zu Überhöhungen. Aber unmöglich ist es nicht.
Wenn ich raten müsste würd ich mal sagen hast du eine Übernahmefrequenz um die 2KHz zwischen Hochtöner und Tieftöner. Mes mal beide einzeln und stell die Diagramme ein.
Dies kann mehrere Gründe haben.
1. Eine falsche Hochtonausrichtung. (für mich auch am wahrscheinlichsten) Richtet man die Hochtöner symmetrisch aus. Wobei es hier egal ist ob man dies nun sehr aggressiv macht wie bei dir oder eher degressiv verschiebt sich der Schallpunkt sehr weit weg vom Fahrersitz. Wenn man hingegen stark asymmetrisch anwinkelt. Sprich den Beifahrerhochtöner weniger starkanwinktelt als den Fahrerhochtöner, verschiebt sich der Schallpunkt immer wieter richtung Fahrer. Das Ergebnis ist ein zunehmen des Superhochtonanteils. Abfallende Linien ab 8 oder 10KHz sind keine Seltenheiten und meist auch nicht so tragisch. 6Khz sieht da schon etwas kritischer aus.
Für Pegelhörer muss das jetzt kein Nachteil sein. Eher sogar ein Vorteil. Im Klangsegment kann einem dann aber so evtl. etwas an Transparenz fehlen.
2. Der Hochtöner mag diese Art der Ausrichtung nicht. Kann durchaus ebenfalls so sein. Viele Hochtöner, gerade im High End Segment, reagieren manchmal sehr speziell auf Veränderungen der Ausrichtung. Hertz ML280 ist beispielsweise so ein Spezialist.
3.Auslöschungen durch die Fahrzeugakustik verursacht. Eher Unwahrscheinlich meiner Meinung nach. In solch hohen Frequenzbereichen kommt es eher zu Überhöhungen. Aber unmöglich ist es nicht.
Wenn ich raten müsste würd ich mal sagen hast du eine Übernahmefrequenz um die 2KHz zwischen Hochtöner und Tieftöner. Mes mal beide einzeln und stell die Diagramme ein.
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
in wie vielen foren führst du umbautagebuch?PA-Freak hat geschrieben: :bang: :liebe:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
@ SimSound:
zu 1.
Die beifahrer HT ist genau zentritz richtung rechtes Ohr des Fahrers
Zu 2.
Diese Art von HT´s sind von ihrerbauform nicht sooo Sensiebel, wenn man sie nicht 100%ig auf die Achse ausrichtet wie die Ringradiatoren.
Zu 3.
Wie gesagt, ich Tippe weiterhin auf den Laptop
Wie du richtig erraten hast ist der TMT bei 2kHz getrennt und der Ht bei 2,5kHz. Der HT mit 24dB/Oktav
@TBX
In 3 Foren wobei diese Smylis aus dem Klangfuzzis-Forum ist
zu 1.
Die beifahrer HT ist genau zentritz richtung rechtes Ohr des Fahrers

Zu 2.
Diese Art von HT´s sind von ihrerbauform nicht sooo Sensiebel, wenn man sie nicht 100%ig auf die Achse ausrichtet wie die Ringradiatoren.
Zu 3.
Wie gesagt, ich Tippe weiterhin auf den Laptop
Wie du richtig erraten hast ist der TMT bei 2kHz getrennt und der Ht bei 2,5kHz. Der HT mit 24dB/Oktav
@TBX
In 3 Foren wobei diese Smylis aus dem Klangfuzzis-Forum ist
Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)
Mach mal die Einzelmessung. 24db per Oktav trenn ich grundsätzlich nicht wegen zu starker Phasenverschiebungen.