von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von Raser16V »

Also den stecker mit sw, gn und rd schneidest du ab, Grün und Schwarz verlängern, einmal muß der SW als Zündungsplus dienen für den 1 Poligen Stecker in der Nähe des BKV und dann muß SW und GN zur Zündspule gezogen werden.
Den roten kannst du zurück in den Innenraum ziehen. Den wirst du am Stecker im Innenraum vom Corsa finden.
den Stecker

Bild

nun Kabelfarbe auf kabelfarbe mitm Corsa Stecker verbinden. Achtung im Corsa Kabelbaum ist die leitung fürs Spritpumpenrelais RDBu und im astra Kabeölbaum BURD. im Corsakabelbaum bleibt ein Kabel über, BURD in dünn. im Motorkabelbaum wird eventuell ein SWBR über bleiben, ist für den BC.

Hier findest du auch Bilder dazu..hab es die woche grad 2 mal gemacht.

http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ost1141609

MFG Bernd
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von Corex »

Drecksack hast den ganzen kram im Kopp xD. Waren meine Erinnerungen also richtig

Gesendet vom Roboter der gerne Äpfel isst :)
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

oh super danke Leute! Werd das jetzt mal versuchen richtig um zu setzen!
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Also diese kabelfarben und Steckerbelegungen habe ich jetzt an den Bisherigen Kabelbäumen:

Pinbelegung Stecker Innenraum:
9 8 7
6 5 4
3 2 1

Karosserie Innenraum orginal Corsa:
1 rt bl KRST Pumpe
2 bl (schwarzer Mantel) INS Wassertemp
3 rt kl. 30
4 -
5 br ws DIAG
6 br bl INS
7 bl rt WFS
8 gr INS Drehzahl
9 br ge DIAG

Hier ein Bild vom Corsa Stecker mit 1.5.1 Kabelbaum
Bild

zum 1.5.2 Kabelbaum:
3 Pol Stecker hinter EInspritzleiste:
Bild

gr
sw
rt

Stecker vom Innenraum am 1.5.2 Kabelbaum
Bild
1 br bl INS
2 gr INS
3 bl (sw Mantel) INS Temp
4 -
5 sw br MID
6 rt bl KRST Pumpe
7 br ws DIAG
8 br ge DIAG
9 -


Die Pinbelegung am Stecker im Innenraum dürfte klar sein...
lediglich das rt und bl rt vom Innenraum kommend bleiben übrig.
Am 1.5.2 Kabelbaum bleibt sw br übrig.

an der 1.5.1 ging ein rotes Kabel direkt an die Batterie - gibt es bei der 1.5.2 nicht
kann ich das aus dem 3 Pol stecker zurück ziehen und verwenden?
Im Stecker vom Innenraum liegt auch Dauerplus auf dem rt Kabel an... das könne man doch auch nehmen?

das sw und gr Kabel aus dem 3 Pol Stecker gehen vermutlich zur Zündspule?

Seh ich dass richtig, dass ich von dem sw kabel im 3 Pol Stecker eine Y Abzweichung machen muss,
die dann auf die Zündspule und den 1 Pol Stecker geht?

Habe hier noch einen Schaltplan gefunden, da sieht man es relativ gut.
Bild
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von Raser16V »

-Th3oRy- hat geschrieben:
Die Pinbelegung am Stecker im Innenraum dürfte klar sein...
lediglich das rt und bl rt vom Innenraum kommend bleiben übrig.
Am 1.5.2 Kabelbaum bleibt sw br übrig.

an der 1.5.1 ging ein rotes Kabel direkt an die Batterie - gibt es bei der 1.5.2 nicht
kann ich das aus dem 3 Pol stecker zurück ziehen und verwenden?
Im Stecker vom Innenraum liegt auch Dauerplus auf dem rt Kabel an... das könne man doch auch nehmen?
Ja korrekt. hab ich doch so geschrieben.
-Th3oRy- hat geschrieben: das sw und gr Kabel aus dem 3 Pol Stecker gehen vermutlich zur Zündspule?

Seh ich dass richtig, dass ich von dem sw kabel im 3 Pol Stecker eine Y Abzweichung machen muss,
die dann auf die Zündspule und den 1 Pol Stecker geht?
Ja das Sw muß geteilt werden.

MFG Bernd
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

so habe mal angefangen.
Hier Der Stecker vom alten x12sz Kabelbaum den ich an den 1.5.2 Kabelbaumgelötet habe.
Bild
Bild

auf der anderen seite habe ich das Rote Batteriekabel (Kl. 30) zurück gezogen und dort aus dem
Kabelbaum geführt wo die Stecker für Oktanzahl und Lamdasone raus kommen.
Bild
Bild

Jetzt sind noch zwei Kabel für Klemme 15 und Zündspule übrig.
im alten 1.5.1 Kabelbaum laufen zwei schwarze kabel parallel durch den ganzen Kabelbaum und wurden dann irgendwo verbunden.
Hab es durchgemessen.
Bild
ich werde nun einfach die alten stecker vom 1.5.1 Kabelbaum an den neuen 1.5.2 übernehmen.

Bild
Hier das Ende vom alten Kabelbaum in den neuen eingelötet
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von Raser16V »

-Th3oRy- hat geschrieben: auf der anderen seite habe ich das Rote Batteriekabel (Kl. 30) zurück gezogen und dort aus dem
Kabelbaum geführt wo die Stecker für Oktanzahl und Lamdasone raus kommen.
Bild
sieht zwar schön aus nur würd ich den roten noch weiter zurückziehen und an den alten Corsastecker anlöten, du hast dort extra Dauerplus, ist ne Mehrarbeit von ca.5 Minuten.

MFG Bernd
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Das hab ich versucht, nur direkt unter dem Durchführungsgummi ist alles verklebt gewesen. hätte das Kabel davor und dahinter abschneiden müssen.
Im prinzip isses auch egal, Laut Schaltplan ist an der Kl. 30 im Stecker nicht mal ne Sicherung.
Da kann ich es auch direkt von der Batterie abgreifen. Bei der 1.5.1 wurde es auch so ab Werk gemacht.

so hier mal der Kabelbaum mit der 1.5.2 Motronik fertig zum Einbau
Bild

Also das mit dem Ansaugschlauch gestaltet sich schwieriger als ich dachte...
der vom Astra eckt am Dom an wie vermutet
und der vom calibra mit luftmengenmesser is bissl blöd vom kabelbaum her.
Bild
Bild
Beides nicht wirklich gut .. hat jemand ne bessere idee?
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von Corex »

Die Lösung hast du doch schon im Raser16v's Umbauthread bekommen. Offener Luftfilter ist bei dem Motor eh Schwachsinn ordentlich Auspuffanlage und der Motor ist laut genug ;) . Meiner war mir trotz orig Luftfilter auf längeren Strecken zu laut ;) .

Gesendet vom Roboter der gerne Äpfel isst :)
Benutzeravatar
-Th3oRy-

Re: von -Th3oRy- (Türverkleidungen V2)

Beitrag von -Th3oRy- »

Nene, der ist mit Geräuschpegelmessung eingetragen. Dann fahr ich ihn auch. ^^
Die Bilder mit dem Luftfilterkasten sind so schlecht dass man nicht mal erkennen kann wo der Ansauglufttemperaturfühler sitzt. :(


Bild
grad nen "Kellerfund" gemacht xD
Bonrath Powerrohr... das würde gut passen weil das Loch für den Lufttemperaturfühler innen liegt.
Aber stell ich mich grad nur so blöd an oder wie wird der Sensor in dem Loch befestigt?
muss da ein O-Ring rein? oder muss der stecker eingepresst werden?
Antworten