Gestern war ich bei Klasen zur Einzelabstimmung.
So, wie er sich vorher schon fuhr, habe ich eine gute Drehmomentkurve, aber nicht gerade viel PS erwartet.
Generell war ich entspannt. Alles, was über Serie raus kommt ist aufgrund der nicht vorhandenen Investitionen O.K. Und wenn sich nur die Kurve verbessern sollte, ist das auch in Ordnung. Ich wollte einfach nur mal wissen, was man nem XEV mit einfachen Mitteln mal eben so entlocken kann.
Meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen. Stephan hat den Wagen super abgestimmt. Er läuft sauber ohne zu bocken und zu ruckeln durch.
Natürlich hätte man mit nem Spaltsaugrohr, OPC I Nocken, und eingemessenen Nocken noch mehr raus holen können. Aber ich wollte die Sache für den Wagen nicht übertreiben. Es ist ein Alltagsauto, wo auch der XEV drin gereicht hätte. Da ich aber noch Teile von anderen Motoren rum liegen hatte, war es einfach mal ein Versuch wert.
Das einzige,was ich dafür gekauft habe, war eine neue Kupplung, ein Dichtsatz und das auffräsen der Drosselklappe. Alles andere lag an Hardware eh rum.
Das Ergebniss überzeugt und überrascht mich definitiv.
Bei 2000 upm liegen schon 180NM an. Die Kurve hält sich über das Drehzahlband schön oben, und fällt erst ab knapp 6000upm ab.
Bei den PS sieht es nicht viel anders aus. Rund 160 PS liegen dauerhaft zwischen 5200 und 7000upm an.
Maximalleistung gemessen nach EG: 164PS und 210NM
Nach DIN: 168PS und 213NM
Interessant finde ich nicht nur,das er bei der Maximalleistung einen C20XE und einen X20XER hinter sich lässt, sondern das Drehzahlband, wo die Leistung an liegt.
Jetzt soll nochmal jemand sagen, das ein XE immer die erste, und ein XEV definitiv die schlechtere Wahl bei einem Motorumbau ist.
Mit kleinen Modifikationen lässt der XEV tatsächlich den XE alt aussehen. Das hätte ich nicht erwartet!!!
Den Begrenzer hat er jetzt auf 7250upm gesetzt. Brauche ich in den ersten 4 Gängen nicht, da ich genug Leistung auf langem Band vorher anliegen habe, aber im 5. Gang ist es doch nicht ganz verkehrt. Er läuft jetzt laut GPS strich 230 bei ziemlich genau 7000upm. Da habe ich dann jetzt noch rechnerisch rund 10km/h Reserve bis der Begrenzer einsetzt.
Mit dem Motor, dem kurzen F18 und den 1030KG Leergewicht bin ich in der Kombination richtig zufrieden. Er fährt sich ganz normal, aber dennoch kraftvoll. Macht mitlerweile echt Spaß, der Kleine.
