Könnt ihr mir mal bitte Bilder schicken als Inspiritation wo man die Hochtöner für das Frontsystem hinbauen kann oder wie ihr das beispielsweise am Spiegeldreick gelöst habt?
Schaue er in meinen Umbau-Thread. Hab die Hochtöner einer Helix RS6 Combo in den Spiegeldreiecken.
Bilder...
Bernd! Schöner Motor, schöne Farbe! Gefällt mir. So könnte ein Insignia bei mir auch mal aussehen.
Gab es den V6 nicht auch mal ohne Turbo?
Ich hoffe du hast ne Gebrauchtwagengarantie...der 2.8er kann nen ganzschönes Groschengrab werden: Steuerkette, Haldex und das sind nur zwei Probleme.
(Master nix gegen dich persönlich)
Übrigens kann ich dieses: Der Motor bla ist viel zu anfällig. Motor bla ist viel robuster..." nicht mehr wirklich hören.
Ganz klein hats bei mir mal mit nem X14Xe angefangen. Da gingen bekanntlich ja immer die Kopfdichtungen kaputt, weil der arme kleine überzüchtete Motor ja so getreten werden musste. Und das AGR ging auch immer kaputt. Und Öl haben die gefressen, meine Güte. Ich habe den Motor fast 80.000km gefahren, ohne derlei Probleme.
Den C20NE im Calibra später hätte ich wahrscheinlich noch weitere 200.000km fahren können, ohne ein Problem und ohne irgendwas zu erneuern. Damals verkauft mit knapp über 200.000km.
Bei meinem alten Y22XE im Omega sollten angeblich IMMER die Krümmer reißen. Bei mir nach 236.000km damals immer noch nicht, trotz Gasanlage. Selbst den Zahnriemen und Wapu hab ich gnadenlos 25.000km (wider Wissen) übers Intervall gefahren.
An den Omega V6 haben auch immer alle rumgemeckert. Krümmer reißen, Ventildeckeldichtungen gehen kaputt, Wärmetauscher, usw...Bei mir bisher nur die Deckeldichtungen. Aber das passiert auch an anderen Motoren. Auch hier ab ich den Zahnriemen (wissentlich

) 15.000km übers Intervall gefahren.
Das gleiche beim C20XE (zb. mit KS700 Kopf)...Da würde immer ein Öl/Wasserschaden eintreten. Hab meinen Kopf damals komplett überholen lassen. Ohne diese behinderte Presshülse, die das verhindern soll. Ich wette der hat auch in 50.000km noch keinen Öl-Wasser-Schaden. Im Gegenteil. Der Kanal kann grade wegen dieser Hülse reißen.

Meine Frau hat den Z16XE im Astra. Bis auf dass das Ding Öl säuft (eingebaut ab Werk bei den Dingern), läuft der auch ohne Probleme seit 65.000km. Selbst nachdem sie den schon trocken gefahren hat.

Die C12NZ in meinen Winterautos lass ich mal weg, die haben bis auf undichte Zündverteiler auch Alles mitgemacht.
Alle diese Motoren wurden im Übrigen nicht geschont (außer der Z16XE meiner Frau :freak

, nur normal gefahren, wie sich das gehört.
Ich habe jetzt echt schon einige der "alten und älteren" Opel-Motoren gefahren und ich hatte bisher noch niemals ein wirklich massives Problem. Ich musste nur 2 mal an
meinen Motoren ne Kopfdichtung tauschen und das war beim "Neuaufbau" der Motoren.
Ich finde das Alles Quatsch. Es kann an einem 2l Turbo genauso viel kaputt gehen, wie an einem 2,8V6 Turbo.
Unterm Strich würde ich aber dem 2,8V6 Turbo immer eine längere Lebensdauer voraussagen. Mehr Zylinder, mehr Hubraum, weniger beanspruchter Turbo im Alltag...Alles Faktoren, die bei entsprechender Fahrweise für eine höhere Laufleistung sprechen.
Ja, ich würde sogar einen 2.8er ohne Turbo bevorzugen! Ich brauche keine 260PS in einem Alltags-Auto. Da reichen mir auch 200 und genug Hubraum, um mal nen schweren Anhänger ziehen zu können.
Grüße