
und das kennzeichen ist bei mir auch nicht an der schürze festgemacht sondern mit gebogenen flachstahl am stosstangenträger (dieser träger hinter der stossstange halt, weiss net wie der genau heisst).
man kann ja auch andere kennzeichenformate verwenden wie rudeo schon gesagt hat. ich für meinen teil werde im winter ein 80er motorradkennzeichen bekommen, das sit zweizeilig, aber noch kleiner als das von rudeo.
und zum eintragen: die meisten tüvs blocken da ab, aber es ist möglich, man muss dem tüvi halt nur gut erklären und vergleiche anbringen ala speedstar oder peugeot 206. manchmal klappts

MFG Sven