Seite 3 von 3

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 23:07
von BS-111
Ich häng mich einfach mal an den Thread und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Muss sagen mit Hifi hab ich nicht so viel am Hut weiß zwar wie ich ne Endstufe etc anschliesse aber was ich wie kombinieren muss um einen allgemein guten klang rauszubekommen, da hapert es ein wenig!

Dreht sich nu um folgendes. Hab heute mein Kofferraumausbau neu gestaltet und dabei mal ein Bass über die Reserveradmulde gehängt. Hab allerdings einfach nur das Reserverad rumgedreht reingebaut. Also das Felgenaussenseite nach unten liegt. Dazu hab ich den Halter ein wenig zurecht gebogen. Der Bass hängt nun in einer MDF Platte drinne und direkt darunter die Reserveradmulde. Also ich muss sagen der Bass drückt schon gut allerdings bin ich der Meinung der der Klang des Basses ist nicht wirklich der Beste ist. Lässt sich kaum beschreiben allerding hat sich halt meine Bassrolle die ich zuvor drinne hatte bedeutend besser angehört. Tiefer und Satter.

Nun meine Frage an euch. Liegt es an der Ersatzrad mulde ? Muss diese umbedingt gedämt sein bzw. muss der Ersatzrad rasfliegen um mehr Volumen zu schaffen ???

Was mir allerdings aufgefallen ist. Wenn der Bass brumt dann Vibriert meine Seiten verkleidung .. was früher nicht war.. ??

Fragen über Fragen .. hoffe ein paar von euch Hifi Spezis könnt mir weiter helfen.

Re: hilfe Reserverad-Mulde ausbau

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 07:28
von Tomo16v
zuerst mal ein dichtes gehäuse schaffen. vorher noch sagen was es überhaupt fürn woofer sit. und dann können wir mal über volumen, art der ksite usw. sprechen.

mfg tom