Seite 3 von 4

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 12:26
von Olli80
Also, um das jetzt nochmal etwas klarer zu machen, das STG fragt quasi das Fahrzeug nach dem WFS-Code und wenn dieser stimmt lässt es zu das man den Motor starten kann. Die Codenummer ist auf dem Carpass vermerkt.

Beispiel:
Wenn man jetzt STG "A" im Wagen "A" mit dem WFS-Code 1234 ausbaut und in Wagen "B" einbaut springt dieser nicht an, da hier die WFS 5678 an das STG sendet und dieses somit nicht freischaltet.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten:

1. STG "A" wieder zurück in Wagen "A" und mit TECH den WFS-Code löschen/herausnehmen (Gerät nullen oder wie auch immer man sagen will). Hierzu braucht man den Car-Pass. Dann wieder in Wagen "B" einbauen und mit dem TECH den Code von Wagen "A" einprogrammieren.

2. STG "A" in Wagen "B" lassen, WFS Transponder (das graue Teil was ums Zündschloss gebaut ist) aus Wagen "A" ausbauen und in Wagen "B" einbauen. Den kleinen schwarzen Chip der im Plastikteil des Schlüssels ist in den Schlüssel von Wagen "B" einbauen. Hierbei ändert sich der Code des Fahrzeugs "B" und die Zahlenkombination des Car-Pass stimmt nicht mehr!

Es gibt wohl auch die Möglichkeit, die WFS ganz ausser Betrieb zu nehmen, mir ist aber nicht bekannt wie man das macht und selbst wenn ich es wüßte würde ich es auch hier nicht posten!

@ Tigra 1,6 16V:

Das man die Enddrehzahl mit dem Tech ändern kann ist mir neu, die Leerlaufdrehzahl ist möglich, aber eigentlich unsinnig für unsere verhältnisse, es sei denn man fährt unheimliche scharfe Nocken die eine höhere Leerlaufdrehzahl benötigen.

Wenn es dir um das geänderte Motormanagement geht, kannst du wie gesagt auch nur den Programmspeicher tauschen.
Dieser ist der untere Chip wenn du das STG aufgeschraubt vor dir liegen hast (Roter und Gelber Steckanschluss sind oben). Der obere ist das Klopfmodul. Das geht aber nur bis Modelljahr 96 soweit ich weis. Aufpassen, das keiner der Pins verbogen wird und das sich alles ohne rohe Gewalt tauschen lässt :roll: .

Immer vorsichtig, ein neues STG kostet Geld......

Auf die Art hab ich aus meinem 1,4er STG ein 1,6er STG gemacht, bei mir funktioniert es bisher ohne Probleme.

mfg Olli

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 19:46
von Tigra 1,6 16V
...... ok danke! werde heute nacht von Wagen ,, A ,, und Wagen ,, B ,, Träumen :P :x

auf deutsch kann ich z.b morgen nicht zum freundlichen fahren! dem mein auto geben und sagen ,, Freundlicher Oplaner stell mir Bitte bei meinem Org STG den Begrenzer auf 7500 Umdrehungen!

kann er dies tun oder nicht?

danke

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Fr 13. Aug 2004, 19:56
von Iceman
Das wird er mit Sicherheit nicht tun...was meinst du, warum Mantzel damals dafür 500 DM genommen hat ?

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 13:49
von Tigra 1,6 16V
:x ist das sicher oder?
:cry:

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 16:55
von SPACE-X
Hi Roma blöde Frage aber was erhoffst dir damit? Weisst ja dass,das RAM bei 6000U/min seien maxi Leistung hat nacher gehts nur noch berg ab! wiso dann noch 1000 oder mehr U/min drehen lasen?

Auf die Vmax. bringt das auch nix ich komme z.B auf der Gerade nie in Begrenzer! :(

Also nochmals gut überlegen. STG Umprogramieren ist halt nich tganz günstig darum die Frage lohnt sich das? Be Sport Nocken würd ich Ja sagen.

Gruss Marco

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 20:00
von Tigra 1,6 16V
hi Space!
ich bin ja grad an nocken dran! 8)

in den begrenzer rennt meiner wie ein wiesel! ( auch im 5.ten )
ich denke die ram drückt weiter wenn ich den Begrenzer hoch setzte!

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: So 15. Aug 2004, 22:32
von SPACE-X
schönschön was hab ich denn für ein Motor??? :-((( auf der gerade ist bei 6400U/min schluss

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: So 15. Aug 2004, 23:32
von Zero
SPACE-X hat geschrieben:schönschön was hab ich denn für ein Motor??? :-((( auf der gerade ist bei 6400U/min schluss
schon mal an die rad reifen kombi gedacht...?

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 17:04
von Olli80
@Zero: Eine andere Rad/Reifenkombination hebt den Drehzahlbegrenzer auch net an, da is immernoch bei 6400 1/min schluss!! Das würde nur eine änderung der Beschleunigung/Endgeschwindigkeit bringen.

@all: lasst das doch sein mit dem Drehzahlanhebungskram, das ist nur schlecht für sämtliche Lager; Zahnriehmen, Spannrollen usw. verschleißen eher usw.....

Also mir tut das schon irgendwie weh wenn ich nahe an die 6000 1/min komme, mein armes Motörchen. (persönliche Meinung!!)

mfg Olli

Re: Frage an euch wegen einem geänderten steuergerät

Verfasst: Mo 16. Aug 2004, 17:20
von Zero
ich würde sagen du solltest noch mal genau das lesen was space-x geschrieben hatt... da ging es nämlich drum das sein motor beim fahren auf der geraden im 5ten nicht in den begrenzer kommt... wenn er jetz zb 14" fahren würde käme er da wohl sicher eher rein... jetz verstanden? :wink: und da machen 5mm am durchmesser auch schon was aus...