Tacho-"Schlackern"
Re: Tacho-"Schlackern"
@ Beili und Star Trooper warum soll der motor ausgehen wenn die tachowelle bricht??
meine tachowelle brach mir mal bei ca. 120 kmh. die mkl ging an aber der motor blieb an und lief, nach nem kurzen zwischenstop, auch noch über 50 km bis ich die nächste werkstatt erreichte.
meine tachowelle brach mir mal bei ca. 120 kmh. die mkl ging an aber der motor blieb an und lief, nach nem kurzen zwischenstop, auch noch über 50 km bis ich die nächste werkstatt erreichte.
- DoctorGremlin
- Senior
- Beiträge: 982
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:50
- Kontaktdaten:
Re: Tacho-"Schlackern"
Während der Fahrt geht der Motor auch nicht aus, wenn die Tachowelle gebrochen ist, aber an Ampeln (bzw. generell wenn man die Kupplung tritt) fehlt dem Motor ein Signal.
Wenn nun die Drehzahl schnell abfällt, wird sie nicht mehr vom Standgas abgefangen und der Motor geht aus.
War bei mir auch so, pünktlich einen Tag vorm Saisonabschlusstreffen (Nochmal danke an TiCar für die neue Tachowelle).
Auf der Autobahn läßt sich ganz normal fahren, aber wehe, du kommst in Stop & Go-Verkehr, dann wird Dir der Motor mit Sicherheit mehr als einmal ausgehen.
Wenn nun die Drehzahl schnell abfällt, wird sie nicht mehr vom Standgas abgefangen und der Motor geht aus.
War bei mir auch so, pünktlich einen Tag vorm Saisonabschlusstreffen (Nochmal danke an TiCar für die neue Tachowelle).
Auf der Autobahn läßt sich ganz normal fahren, aber wehe, du kommst in Stop & Go-Verkehr, dann wird Dir der Motor mit Sicherheit mehr als einmal ausgehen.
Re: Tacho-"Schlackern"
Es war bei mir so sobald ich ausgekuppelt habe war der Motor aus! Und nicht nureinmal, das Highlight war Tachowelle beim Freundlichen wechseln lassen kurz vor Ladenschluss am Samtsag nach 50 km der gleiche Mist(Materialfehler), Montag wieder hin noch mal wechseln lassen.
Mir ist das am Abend passiert als ich auf den Weg nachause war. Da gings eh noch gut warn auch einige Kilometer, aber am nächsten Tag hats dann angefangen.
Es fehlt irgendein Signal dem Steuergerät!
Mir ist das am Abend passiert als ich auf den Weg nachause war. Da gings eh noch gut warn auch einige Kilometer, aber am nächsten Tag hats dann angefangen.
Es fehlt irgendein Signal dem Steuergerät!
Re: Tacho-"Schlackern"
ned nur irgendeins... das wegstrecken signal fehlt....Beili hat geschrieben: Es fehlt irgendein Signal dem Steuergerät!
Re: Tacho-"Schlackern"
ja ich glaub das hab ich gemeint, danke gerd!
hät ja nachschauen können hab aber den FC nimmer im Kopf!
Re: Tacho-"Schlackern"
@Robert .... bei mir war es sogar rech tkrass, das die Karre unterm Fahren ausging, bei so neckischen 180 .. dachte da hat einer "den Stecker gezogen..." ... ansonsten passierts den meisten beim ersten Halt .... --- eben weil das Signal fehlt. Janzsch einfach!
...ging schon noch zum weiterfahren ... aber mit ständigem wieder anlassen und Gas pumpen .... war fett nervig! :?
...ging schon noch zum weiterfahren ... aber mit ständigem wieder anlassen und Gas pumpen .... war fett nervig! :?
Re: Tacho-"Schlackern"
Öhm, bei 180 ging dir der Motor aus?? Hätte da nicht das Getriebe ein wenig Ärger gemacht? Oder hattest du gleich die Kupplung getreten?
Re: Tacho-"Schlackern"
1. Gibt sehr wohl einige Tigra-Modelle mit eingeteilter Tachowelle. Ist mir vornehmlich bei Digi-Umbauten an alten BJ (94-96) oft begegnet!
2. Fehlercode 24: Wegstreckenfrequenzgeber liefert keinen Impuls. Dies bewirkt, dass die Multec sowohl die erforderliche Einspritzmenge des Kraftstoffs falsch einstellt als auch das die Leerlaufdrehzahl nicht korrekt ist! Bei schnellem Drehzahlabfall führt das zum Ausgehen des Motors... habe allerdings auch noch nie gehört, dass dies bei höheren Geschwindigkeiten passiert ist?!? Kenn es nur beim Ausrollen in den unteren Gängen (z.B. an der Ampel oder beim Abbiegen)!
2. Fehlercode 24: Wegstreckenfrequenzgeber liefert keinen Impuls. Dies bewirkt, dass die Multec sowohl die erforderliche Einspritzmenge des Kraftstoffs falsch einstellt als auch das die Leerlaufdrehzahl nicht korrekt ist! Bei schnellem Drehzahlabfall führt das zum Ausgehen des Motors... habe allerdings auch noch nie gehört, dass dies bei höheren Geschwindigkeiten passiert ist?!? Kenn es nur beim Ausrollen in den unteren Gängen (z.B. an der Ampel oder beim Abbiegen)!
Re: Tacho-"Schlackern"
wo issen im motorraum die tachowelle zum abziehen?
bei mir schlackert der auch bisl
will mal abziehen und wieder draufstecken....
komme da mitm workshop nich ganz klar
bei mir schlackert der auch bisl
will mal abziehen und wieder draufstecken....
komme da mitm workshop nich ganz klar
Re: Tacho-"Schlackern"
Die Tachowelle ist am Getriebeblock handfest angeschraubt (nicht aufgesteckt)! Wenn du vor deinem Motor stehst, greif mal rechts vorbei und nach hinten unten.... am besten den Weg der Tachowelle verfolgen. Sie kommt auf der Fahrerseite etwa in Lage der Tachokuppel aus der Spritzwand (zur Lokalisierung einfach mal von innen einen Kollegen/Freundin/Eltern an der Welle ziehen lassen und schauen, wo sich was bewegt! *g*
Das "handfest" angeschraubt ist übrigend der Idealfall: Meist sitzt das Ding bombenfest! Ein weiterer guter Weg zum Getriebeanschluß wäre bei eingeschlagenem Rad (und ggf. aufgebockten Vorderbau) durch die Öffnung im fahrerseitigen Innenradkasten!
Das "handfest" angeschraubt ist übrigend der Idealfall: Meist sitzt das Ding bombenfest! Ein weiterer guter Weg zum Getriebeanschluß wäre bei eingeschlagenem Rad (und ggf. aufgebockten Vorderbau) durch die Öffnung im fahrerseitigen Innenradkasten!