Seite 3 von 3
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 20:52
von NG1GO
Franky1109 hat geschrieben:*Meinungsmodus an*
Meine erste Lösung war, nen Fühler einzubauen der von 97 auf 92 Grad runterkühlt.
Hi
Sowas geht so einfach ???
Ich hab nun schon nen FoFi und nen Calli am brutscheln gehabt und muß das beim Tiggi nicht haben, der mir im Stand auch auf 100 Grad maschiert
Kannnichtglaubendasdasgutseinkann-wennersoheißwird
Überhitzung
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:04
von Tigra456
Macht ihr euch nicht so Sorgen...
Gibt ja Thermostate fürn tiggi die schon bei 97 bzw 92 grad öffnen...
und weg das motorproblem!!
Kann ich nur zustimmen
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:13
von SPACE-X
Ich würde mir grössere Sorgen machen wieso das der Motor überhaupt so warm wird!!!
Ausserdem die Temperatur Anzeige ist ne EIERUHR schon zum x-ten Mal erwähnt solang der Lüfter nicht läuft ist das alles Gut. wenn er mal anläuft ist das ja auch gut für das ist er ja DA!
Ausserdem ist das Problem nicht an der Wurzel angepackt sonder nur übergangen mit dem Schalter. Wieso wird euer Motor überhaupt so warm??? Also meiner hat im Hochsommer vielleicht manchmal das Problem aber dann ist der Grund auch klar z.B nach Ab Fahrten an der Ampel stehen.
Gruss Marco
Überhitzung
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 23:15
von Tigra456
Stimmt. Außerdem hatn Tigra eben n 16V Motor, die sind bekannt fürs warm werden...
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 00:08
von NG1GO
Gibts die anderen Thermostate denn so einfach im Zubehör???
Ich weiß natürlich nicht wieso er so warm wird und bis dato hab ich noch keinen Lüfter gehört, von daher "Eieruhr" hin oder her ....
Ich bin ja so quasi gezwungen mal über 100 grad gehen zu lassen um festzustellen ob er anspringt, denn wenn wir erstmal Sommer haben und das Ding morsch ist, dann ist´s zu spät