Seite 3 von 5

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 16:07
von Chrismeister20
wie hast du den die adapterplatten so gut hinbekommen ? ich will sie auch so haben kannst du mir mal sagen wie du das gemacht hast wäre dir sehr dankbar

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 19:38
von asroc
Chrismeister20 hat geschrieben:wie hast du den die adapterplatten so gut hinbekommen ? ich will sie auch so haben kannst du mir mal sagen wie du das gemacht hast wäre dir sehr dankbar
Zur Anpassung der FK-Spiegel-Adapter-Platten:
Nimm dir viel Zeit und setzt dich hin mit nem Dremel o.ä. und schneid/schleif Stück für Stück von den Adapterplatten weg. Dabei ist es wichtig, dass du nicht zu viel mit einmal abschleifst und immer wieder den Spiegel anhalten solltest um die Passgenauigkeit zu überprüfen.

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 19:46
von G400
Aus was sind die Dinger? Aus ABS?

Und noch was:
Ist ja sicher jedem schon mal aufgefallen, dass der Fahrerspiegel weiter raus steht als der Beifahrerspiegel. Ist zwar nur ca. 1 cm, ich hab mir trotzdem überlegt, ob man den ein bischen kürzen kann (also den Steg, an dem der Spiegel dran ist). Hat das schonmal jemand gemacht oder sich da was überlegt?

Und ich will jetzt nicht hören, dass das nicht erlaubt ist, so schlau bin ich selber...

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:02
von asroc
Also die Spiegel sind aus nem härteren Kunststoff...ich denke mal dass das auch ABS sein wird.

Das der Spiegel auf der Fahrerseite weiter raussteht ist mir auch bereits aufgefallen. Wenn du sie wirklich längenmäßig anpassen willst, dann auf jeden Fall an diesem Steg (Übergang Spiegel/Adapterplatte).
Allerdings müsstest du diesen dann halt durchsägen, kürzen und wieder zusammenfügen, weil du ja die jeweiligen äusseren Flächen nicht verändern kannst -> Aufnahme für Adapterplatte & Spiegel.
Man könnte höchstens die Seite, welche zum Spiegel hin zeigt kürzen. Dann müsstest du allerdings diese Verjüngung am Ende wieder einarbeiten, so dass der Spiegel wieder ordentlich auf dem Verbindungsstück sitzt.
Ob du dann noch die Federn kürzen musst kann ich dir nicht sagen. Aber bei 1 cm Unterschied sollten die noch genug Vorspannung haben, damit die Spiegel noch halten.

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:05
von G400
So hab ich mir das auch überlegt, nur ob das so einfach ist?
Hat jemand schonmal so nen Spiegel zerlegt? Grad wegen den Federn mach ich mir Sorgen.
Ich will nicht gleich irgendwas kaputt machen...

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:11
von asroc
Jepp - hatte die Dinger schon komplett zerlegt für's lacken *g*

Also mach dir da mal keine Sorgen wegen den Federn. Die gehen relativ leicht ab. Spiegelglas raus, Halterung vom Spiegelglas raus. Dann Schraube raus womit die Federn festgeschraubt sind und dann halt versuchen die Federn abzuhebeln. Sollte nicht so das Problem sein.
Nerviger ist dann das zusammenbauen wieder, d.h. wenn man die Feder feder montieren möchte. Ich sag nur mit Ruhe rangehen und irgendwie versuchen diese Federn wieder über diesen Steg zu hebeln wo sie dann mit der Schraube gegen verrutschen gesichert werden.

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:16
von G400
Du hast die manuellen, oder?

Ich hoff mal, das geht bei den elektrischen genauso gut :roll:
Naja, wir werden sehen, danke für die Tipps :-)

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:18
von asroc
G400 hat geschrieben:Du hast die manuellen, oder?
JEPP!


Probiers halt vorsichtig aus :-D

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:22
von G400
Ach noch was *g*

Wie ist das bei den Originalen mit dem Beheizen gemacht?
Sind da heizdrähte oder wie ist das?

Hab meine originalen beheizten leider hergegeben ohne zu schauen :o ops:

Edit: Hab sie auseinander :D war kein Problem 8)

Re: M3 Spiegel

Verfasst: Do 10. Jul 2003, 21:21
von Speedstar
G400 hat geschrieben:
Hab meine originalen beheizten leider hergegeben ohne zu schauen :o ops:

wenn du ganz lieb fragst mache ich dir nen bild oder ich gucke mal morgen für dich :lol: