1.6er mit turbo?!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TurboOmega

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von TurboOmega »

@Blitzcrieg

Scheinst ja richtig AHnung zu haben in Sachen Turbo, wa!?! *g*

TO
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Zero »

das wichtigere ausser titanpleul usw ist die kompression runterzubringen und evtl ventile mit einer besseren wärmeabfuhr zu verbauen weil die serienventile die hitze die im brennraum entsteht nicht über den kleinen dünnen schaft abführen können! viele turbosmotoren haben deshalb in den ventilen im kern so ein material das die hitze dann ganz schnell nach oben ableitet vom rand des ventiltellers weg weil der ja sonnsst weggbrennt! verdichtungsverhälltniss müsste so auf 8:1 runter was warscheinlich bloß vernünftig durch andere kolben + modifizierten kopf geht...

wie du siehst würde die der turbo mit verstärkter KW usw einfach nur der kopf wegschmelzen ;)
Benutzeravatar
Strubbel

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Strubbel »

krass, das mussich ma austesten :D :D
Benutzeravatar
Sync

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Sync »

@ Blitz Du mußt jetzt ned auf den Ecotechmotoren rumhacken nur weil deiner halt den Bach runtergegangen ist. Es gibt genug 1,4er und 1,6er Motoren die über 200t Kilometer runterhaben, heißgemacht wurden und nicht gerade zimperlich gefahren werden. Auch wenn du´s ned gerne hörst es war halt Pech. Man kann den Motor pflegen und hegen und alle 5t Kilometer einen Ölwechsel mit -40W100 machen oder die Karre vom Start an nur Vollgas kloppen und das Öl nur alle 25t wechseln, man steckt einfach nicht drin.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Blitzcrieg »

@turbo omega:
scheinst ja richtig hilfreiche und sinnige beiträge zu verfassen, wa ?!? *g*

@ zero: jo, herabgesetzte verdichtung ist natürlich neben den von mir erwähnten verstärkungen eh ein MUSS. ich denk mal das dafür erdorferliche material/die umbaukosten ist in solchen umbausätzen eh schon enthalten ? war ja meine frage...
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von TurboOmega »

Ich bin mir sicher, dass ich hier schonmal was zur Turboaufladung geschrieben habe, sollte man die Suche benutzen, findet man auch was ;-)

Aber nur zur Hilfe. Titanpleuel sind schonmal totaler Unfug für einen Turbomotor, bringen dir bei einem Turbo nicht wirklich was, die sind besser für einen hochdrehenden Sauger, aber das nur nebenbei. Was man wenn bräuchte wären STahlpleuel bei einem Turbomotor.

EInen Turbolader unterzubringen ist wirklich kein Problem! Nen LLK dazu auch net. Es passen, nur nebenbei erwähnt, C20LET's in den Tigra ;-)

Zur weiteren Problematik des Motors. Eine Verdichtungsreduzierung ist erst einmal das A und O. Sollte mit einer extra angefertigten Zylinderkopfdichtung kein Problem sein. Den Kopf kann man bearbeiten und mit natriumgefüllten Ventilen bestücken. Den Krümmer bekommt man in GB, Turbolader sollte man einen T25 oder T28 nehmen. Ändert man den Flansch kannst auch jeden anderen Lader raufmachen. So, nachdem du das gemacht hast, kannst erstmal Softwaremässig rumprobieren und alles anpassen. Wenn das steht, kannst du anfangen dir richtige Kolben zu fertigen, Stahlpleuel zu verbauen und evtl. die KW zu verstärken. Dann kannst auch die ZKD wieder in eine dünnere tauschen, da du dann ja die Verdichtung über die Kolben gesenkt hast. Ach ja, AUspuffanlage solltest auch ändern, weil sonst kannst noch so viel versuchen ladedruck reinzuhauen, weil der Lader wird sich net drehen ;-)

Also, immer ruhig bleiben ;-)

TO
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Blitzcrieg »

ja vieles davon war mir auch bekannt... ich hätte es nciht so präzise formulieren können wie du, aber ist natürlich klar mit der verdichtung, eben weil der motor aufgeblasen wird.

ich hab nur nach verstärkten pleuel/lagern/kurbelwelle gefragt, weil die meiner meinung nach bei einem kleinen ECOTEC mit turbo dringendst erforderlich wären...
ok, waren titanpleuel eben falsch, hab ich noch was dazu gelernt, danke für die info !

btw: ich bleib immer ruhig, bis ich mich durch irgendwelche sarkastischen kommentare angegriffen fühle... :o ;)
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von TurboOmega »

Ja, Lager brauchst net verstärken. Pleuel siehe oben. Für den ANfang sollten es auch die Seriendinger machen. Auch wenn das Material beim LET anders sein werden, dort werden auch keine Stahlpleuel original verbaut!

Das allerwichtigste ist, dass ihr euch eine ordentliche Verdichtung berechnet, ohne die braucht ihr nicht anfangen. Schwierigste Sache ist die SOftwareanpassung. Angeblich soll sich hier das Steuergerät vom Astra 1.6 SEH oder so sehr gut eignen, dort einen Mapsensor raufstecken,d er den Ladedruck misst und damit anpassen, obs stimmt kann ich aber nicht beurteilen. So eine Abstimmung kostet schnell mal 1000-1500€, wenn ihr es zudem noch auf nem Prüfstand macht, dann noch teurer.

Vielleicht sagt TiCar nochmal was dazu, der hat soviel ich weiß noch nen paar Infos mehr.

Zu der möglichen PS-Leistung. Es sind relativ sicher 200PS zu schaffen. Danach kann man es weiter probieren, nur ob es da noch hält weiß ich nicht.

TO
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Der_Bachelor »

mal zum thema motor talk, mach nen threat auf und frage wie die tigi motoren sind, die hacken sich da immer einen ab. ich find das immer so witzig. die machen den immer nieder. die haben da voll den verfolgungswahn was motorplatzer angeht in dem forum. ist mir extrem da aufgefallen..... das dazu...... . das witzige ist, das vor allem corsa fahrer sich gerne da immer dann zu äußern die selbst gar nicht so nen teil haben...aber dann gehts immer ich kenn einen...der kennt einen..blubb blubb. wenn man mal hochrechnet wieviel forumsuser hier sind und wieviele je probs mit dem motor ala platzer hatten. da geht die % zahl richtung 5% max. 10%. mehr aber auch nicht. aber da ist der motor auch nicht schlecht durch. guck dich mal beim tt um. da sind ca. 30% aller motoren hoch gegangen. aber das weil ab werk die alten modelle mit falschen zündkerzen,,,,,naja, das nen anderes thema was hier eh keinen juckt. aber wie gesagt. nen tt hat mehr motorschäden als nen tigra!!! kann man auch alles bei motor talk z.b. lesen lööööl
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.6er mit turbo?!

Beitrag von Blitzcrieg »

aber andererseits ist es auch verständlich dass hier evtl einige zu unrecht ihren motor verteidigen ? ich wollte anfangs auch nciht hören dass mein motor doch einige schwächen hat, normal ! man möchte ja kein schlechtes material haben...

das hier ist ja immerhin eine corsa-tigra seite... ist ja logisch dass sowas hier einige nicht hören wollen, eine absolut menschliche reaktion. ich gehörte bis vor einem jahr auch noch zu den leuten die den motor verteidigt haben...

ok, ich habe im übermaß pech gehabt, aber ich bin nicht der einzige, das kann man nachlesen :)
die leute schreiben ja nicht aus jux und dollerei das x14/x16xe nicht die besten sind oder ?
man kann ja mal spaßeshalber nachfragen wieviel unsere x14/x16xe fahrer so an km runter haben, und wieviel probs sie gehabt haben mit reparaturen... und das ganze dann vergleichen mit allen anderen motoren.
evtl kommt ja dabei raus dass ich mich absolut irre ;)

und zum vergleich mit einem TT... hat (zumindest eine version) der nicht einen turbo motor, der aus etwas mehr als der hälfte an hubraum fast das doppelte an leistung holt ? ;) mal abgesehen vom drehmoment welches auf den teilen lastet ?
auch wenn turbos nicht mehr so anfällig sind wie früher, sollte man diese doch fairer weise im vergleich außen vor lassen ?
beim turbo kann man noch einiges mehr falsch machen, zb nicht auskühlend cruisen etc...
aber evtl war ja von den turbos gar nicht die rede.

wie dem auch sei, ich find es muss nicht sein dass so ein pleuel nach 90tkm abreisst, und der einzige bin ich nicht...
ich will damit nur sagen das opel viel viel bessere motoren hat die sich für so einen umbau eignen, man muss ja nicht gerade einen der statistisch anfälligsten für so etwas missbrauchen.
und bezogen auf unser thema, kann man sich ja dann auch vorstellen das ein turbo auf einem der benannten ecotecs die haltbarkeit nochmal um ein großes maß runterschraubt.

aber ok, letztendlich geht es ja eh mehr darum etwas einzigartiges zu haben.
ein tigra 1,6 turbo fährt man wohl eh nur als Zweitwagen für den sommer...

nochmal zurück zum thema... gibts bilder von motorräumen mit turbo umbauten von besagten motoren ?
Antworten